checkAd

    Osteuropa update  4419  0 Kommentare News aus den Randmärkten Osteuropas - Seite 2

    Unternehmen: Keine relevanten News.

    Börse:  Auch der lettische Aktienmarkt ist nun seit Jahresanfang ins Minus gerutscht. Wenn auch nur leicht – mit minus 2,7% liegt er aber noch weit vor den übrigen Börsenplätzen in Osteuropa.

     

    Litauen:

    Macro: Der IMF hat seine Prognosen für das BIP-Wachstum von 6% für 2011 und 3,4% für 2012 bestätigt. Das Haushaltsdefizit lag im 1. Halbjahr bei 2,1% zum BIP – ein erfreulicher Wert.

    Unternehmen: keine relevanten Neuigkeiten.

    Börse:Seit Jahresanfang beläuft sich das Minus nun auf 18,8%

     

    Estland:

    Macro: Auch für Estland gab der IMF seine Prognosen für das BIP-Wachstum bekannt. Hier geht man von einem Wachstum von 6,5% in diesem Jahr und 4,0% für 2012 aus. Die Neuverschuldung für das kommende Jahr erwartet man bei 2,1%. Estland hat mit einer Gesamtverschuldungsquote zum BIP von 5,8% den niedrigsten Wert in der gesamten EU ! Trotz guter Wirtschaftsdaten sank das Verbrauchervertrauen auf einen Wert von -8 (Vormonat: -4). Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2010. Das Hoch war im Jahr 2007 mit +13 und das Allzeittief gab es im Krisenjahr 2009 mit -37. Trotzdem läßt sich zur Zeit noch keine Abschwächung in der Wirtschaft erkennen, denn die Umsätze im Einzelhandel konnten im August um weitere 4% zulegen. Auch stieg die Zahl der Hypothekenkredite im Jahresvergleich um 25% und die Zahl der Leasingverträge für neue Autos sogar um 85%. Diese Zahlen zeigen zum einen, dass die Banken ihr sehr restriktives Verhalten für die Vergabe neuer Kredite lockern und zum anderen ist es ein positives Zeichen, dass sich der Immobilienmarkt von der Krise weiter erholt.

    Randnotiz: Die Weltgesundheitsorganisation WHO, hat Estland zum Land mit der weltweit besten Luftqualität gekürt. Auf den weiteren Plätzen folgen Mauritius, Canada und Australien. Wer hätte noch vor Jahren einem ehemaligen Ostblockland hervorragende Luftqualität zugetraut. Herrscht doch hierzulande das größtenteils berechtigte Vorurteil von Osteuropa als Umweltsünder vor. Aber wie immer gibt es ja auch Ausnahmen....

     

    Börse Tallin: Mit -23,2% seit Jahresanfang ist die Börse in Tallin das Schlusslicht der baltischen Aktienmärkte.

     

    Börse Baltikum: Eine Untersuchung hat herausgefunden, dass die am Markt notierenden ETF`s den Benchmark Index „OMX Baltic“ um 1,6% underperformed haben. Dies liegt zum einen an der Managementgebühr von 1% und zum anderen an der geringen Liquidität des Marktes.

    Seite 2 von 5



    Ralph Luther
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ralph Luther gilt nach 17 Jahren als  Portfolio- und Fondsmanager bei der Berenberg Bank als renommierter Experte für die Märkte Osteuropas. Seit 2010 widmet sich Luther mit einer eigenen Asset Management Gesellschaft dem Bereich Osteuropa. Im Mai 2011 wurde das erste Produkt aus diesem Universum aufgelegt: LAM Balkan-Baltikum plus AMI Fonds.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Ralph Luther
    Osteuropa update News aus den Randmärkten Osteuropas - Seite 2 Die Aktienmärkte auf dem Balkan und dem Baltikum sowie der Ukraine weisen zur Zeit überwiegend sehr attraktive Bewertungskriterien auf. Allerdings muss vorerst das Vertrauen in die etablierten Märkte zurück kehren, bevor die Anleger auch wieder an den Börsen der Randmärkte Osteuropas als Käufer präsent sind.