checkAd

    Schweiter Technologies  181  0 Kommentare Zahlen Jahresabschluss 2011 - Seite 3


    Lufttexturier-Know-how komplementär.

    An der ITMA in Barcelona vorgestellte und in den Markt eingeführte
    Produktinnovationen unterstreichen die Technologieführerschaft. Eine hohe
    Qualität, Flexibilität und Effizienz an allen Produktionsstandorten garantieren
    eine dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft.

    Ismeca Semiconductor
    Nach dem Rekordjahr 2010 verzeichnete  die Halbleiter-Industrie in der zweiten
    Jahreshälfte einen deutlichen Abschwung. Trotz einem Rückgang beim Nettoumsatz
    um fast einen Drittel auf CHF 87.6 Mio. (-31% / -20%) resultierte ein EBITDA von
    CHF 6.2 Mio. (-70%). Ismeca erzielte auch im 2. Semester ein positives EBITDA
    trotz deutlich tieferem Volumen und vermochte dank gutem Umsatzwachstum im LED
    Bereich und dem Ausbau des Ersatzteil- und Verbrauchsmaterialgeschäftes, die
    Zyklen in der Halbleiter-Industrie  etwas zu glätten. Zudem wirkten sich
    verbesserte Brutto-Margen und Kostenverlagerungen nach Asien nachhaltig auf die
    Ertragskraft aus und führen zu einer erhöhten Profitabilität über die Zyklen
    hinweg.

    Ismeca hat die starke Präsenz in den Schlüsselmärkten China, Taiwan und den
    Philippinen gehalten und die Stellung im sich entwickelnden Markt Korea weiter
    gefestigt, was zusätzlich Absatzchancen im herkömmlichen Halbleiter- wie auch im
    LED-Markt eröffnet.

    Der HB-LED-Markt wird auch in Zukunft ein beträchtliches Wachstum aufweisen -
    Innovationen im Bereich LED für optisches und elektrisches Testen sowie eine
    neue Turret-Maschinengeneration unterstreichen die führende Technologie-
    Stellung.

    Ueber 80% aller Produkte werden mittlerweile in Asien hergestellt.  Die Ende
    2011 beschlossene währungsbedingte Verlagerung weiterer Geschäftsaktivitäten
    nach Asien reduziert nochmals die Kostenbasis. Der Hauptsitz in La Chaux-de-
    Fonds fokussiert sich damit noch stärker auf die Entwicklung, Innovation und den
    Prototypenbau.

    3A Composites
    Ein temporärer aber deutlicher Rückgang des Windenergiemarktes in China führte
    bei 3A Composites zu einem schwächeren 2. Semester trotz sehr gutem Architektur
    Geschäftsverlauf in Europa. Insgesamt resultierte ein Nettoumsatz von CHF 624.7
    Mio. (-13% / -3%) und ein EBITDA von CHF 75.1 Mio. (+12%).

    Kernmaterialien verteidigte insgesamt die Führungsposition im Markt. Der
    temporäre Volumenrückgang in China vermochte jedoch nicht durch Verkäufe in
    anderen Ländern kompensiert zu werden. Aufgrund der Ueberkapazitäten und hohem
    Kostendruck entwickelte sich eine verschärfte Wettbewerbssituation, welche sich
    negativ auf die Marge auswirkte. Längerfristig erhöhen aber tiefere Kosten in
    der Wertschöpfungskette die Attraktivität von Windenergieanlagen, wovon 3A
    Composites überdurchschnittlich profitieren wird. Ein abgeschlossenes Joint

    Seite 3 von 4



    GlobeNewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von GlobeNewswire
    Schweiter Technologies Zahlen Jahresabschluss 2011 - Seite 3 Schweiter Technologies / Schweiter Technologies: Zahlen Jahresabschluss 2011 . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Solides operatives Ergebnis in schwierigem Umfeld …