checkAd

    IRW-PRESS  403  0 Kommentare Tembo Gold Corp.: Tembo durchteuft beim Ziel Ngula 1 9 Meter mit 8,90 g/T Gold und 4 Meter mit 17,23 g/T Gold - Seite 2

    Wie erwartet, hat das Bohrprogramm zahlreiche neue goldhaltige Strukturen, die anhand der handwerklichen Abbaustätten nicht ersichtlich waren, durchteuft und abgegrenzt. Die weitere Untersuchung dieser neuen Strukturen ist derzeit im Gange, da diese trotz des geringeren Sulfidgehalts bei diesen stratigraphischen Horizonten gewöhnlich ähnliche Eigenschaften wie gut mineralisierte Strukturen aufweisen, was stark darauf hinweist, dass diese anderenorts entlang des Streichens oder des Eintauchens möglicherweise höhere Gehalte aufweisen.

    Die Ergebnisse sämtlicher Bohrungen, die bisher bei Ngula 1 niedergebracht worden sind, sind in der nachstehenden Tabelle (Tabelle 1) aufgeführt. Diese Tabelle umfasst die zuvor gemeldeten Bohrergebnisse vom 13. März 2012. Bisher wurde keine Gruppierung oder Korrelation der Bohrlochgehalte festgestellt, da weitere Auslegungen und Infill-Bohrungen notwendig sind. Die Bohrlochansatzpunkte sind in Abbildung 1 dargestellt.

    Abbildung 1: http://www.tembogold.com/news/2012/june07/Ngula-1-Borehole-Locations.pdf

    Tabelle 1: Projekt Tembo, Bohrergebnisse beim Ziel Ngula 1, Stand: 6. Juni 2012

    http://www.irw-press.com/dokumente/Tembo_080612_Table.pdf

    Die Bohrungen haben auf einer Streichlänge von mehr als 500 Metern Goldmineralisierung abgegrenzt, wobei die Gehalte entlang des Streichens und des Eintauchens unterschiedlich ausfallen; die Mineralisierung weist jedoch strukturelle Kontinuität auf. Ziel der aktuellen und zukünftigen Bohrungen ist die Ausweitung der bekannten Mineralisierung sowie die Verbesserung des Gehalts und der strukturellen Korrelation über sämtliche Bohrungen hinweg, wobei hierbei insbesondere die möglicherweise eintauchenden hochhaltigen Zonen im Fokus liegen.

    David Scott, President und CEO von Tembo Gold erklärte: „Die Bohrungen beim Ziel Ngula 1 durchteufen sowohl unterhalb der handwerklichen Abbaustätten als auch entlang des Streichens dieser Abbaustätten durchweg ausgeprägte Strukturen mit Goldmineralisierung. Dies zeigt, dass, obwohl der handwerkliche Abbau auf Gebiete mit Goldmineralisierung hinweist, weitere Mineralisierung entlang dieser Strukturen und Strukturen, die derzeit nicht abgebaut werden, vorliegt. Dies steht im Einklang mit unserer Strategie, Explorationsarbeiten jenseits der handwerklichen Abbaustätten durchzuführen und uns hierbei unter Anwendung von magnetischen Lineamenten als Anhaltspunkten auf weitere Strukturen zu konzentrieren. Wir sind mit den bisherigen Bohrungen hochzufrieden, da sämtliche Bohrungen bei Ngula 1 Goldmineralisierung auf einer Streichlänge von mehr als 500 Metern durchteuft haben.“

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    IRW-PRESS Tembo Gold Corp.: Tembo durchteuft beim Ziel Ngula 1 9 Meter mit 8,90 g/T Gold und 4 Meter mit 17,23 g/T Gold - Seite 2 Tembo durchteuft beim Ziel Ngula 1 9 Meter mit 8,90 g/T Gold und 4 Meter mit 17,23 g/T Gold Toronto, Ontario – 7. Juni 2012- Tembo Gold Corp. (TSX-V: TEM) („Tembo“ oder das „Unternehmen“) ist erfreut, weitere Ergebnisse seines …