checkAd

    DGAP-News  299  0 Kommentare Kilo Goldmines Ltd. erbohrt 11,47g/t Gold über 7,80 m auf dem Explorationsgebiet Kitenge, Somituri-Projekt, DRK - Seite 3



    Das Gold auf Kitenge kommt zusammen mit Quarz + Karbonat + Pyrit ±
    Magnetkies ± Arsenkies ± Kupferkies in einer von Nordwest nach Südost
    ausgerichteten vorherrschenden Scherzone vor. Diese Scherzone beherbergt
    einen durchgehenden Gold führenden Erzgang, der mit 80 Grad nach Nordosten
    einfällt. Diese Scherzone wird als Kitenge Shear Zone (´KSZ´,
    Kitenge-Scherzone) bezeichnet. Die vorläufige Interpretation kommt zu dem
    Schluss, dass die KSZ parallel bis subparallel zur Schichtung in den stark
    serizitisierten und verkieselten feinkörnigen klastischen Metasedimenten
    ist. Eine Reihe von Linksverschiebungen hat die KSZ von der
    Adumbi-Scherzone versetzt. Die Adumbi-Scherzone, die in chemischen
    Metasedimenten beherbergt ist, wird als die verworfene Fortsetzung der KSZ
    in nordwestlicher Streichrichtung betrachtet. Zusätzlich zur KSZ kommt eine
    Anzahl Gold führender Zonen an den Seiten des Liegenden und des Hangenden
    der KSZ vor.

    Über das Somituri-Projekt

    Das Somituri-Projekt umfasst acht Abbaulizenzen mit einer Fläche von
    insgesamt 606 km2. Diese Lizenzen liegen über dem archäozoischen
    Ngayu-Grünsteingürtel in Nordosten der Demokratischen Republik Kongo.

    Laut historischer Aufzeichnungen, die vom Unternehmen nicht nachgeprüft
    wurden, produzierten die Minen Kitenge und Manzako bis 1955 ca. 100.000
    Unzen Gold. Die  Adumbi-Goldmine produzierte während der 1940er-Jahre und
    bis zur Schließung im Jahre 1959 ca. 200.000 Unzen Gold. Das Gold war in
    Quarzgängen beherbergt, die durchschnittlich 11 g/t Gold enthielten.

    Mineral Corporation (April 2012) mit Sitz in Johannesburg berechnete für
    das Explorationsprojekt Adumbi eine mit NI 43-101 konforme
    geschlussfolgerte Goldressource von 1,87 Mio. Unzen bei 1,63 g/t Au und
    einem Cut-Off-Gehalt von 0,50 g/t Au.

    Qualitätskontrolle und analytische Verfahren

    Die Bohrkerne wurden mit einer Diamantsäge in zwei Hälften zersägt. Eine
    Hälfte wurde für die Analyse beprobt, in Plastikbeutel verpackt und
    verschlossen. Gemäß Branchenpraxis wurden branchenüblichen Standards und
    Blindproben zu jedem Satz Bohrkernproben zugegeben. Die Bohrkernproben
    wurden vor Ort in Kilos Labor vorbereitet. Das Labor wird von ALS Chemex
    betrieben. Die pulverisierten Proben wurden per Kurier von der DRK zu ALS
    Chemex nach Johannesburg, Südafrika, geschickt. Das Gold wurde in einer
    Probeneinwaage von 50 g durch die Feuerprobe mit anschließendem
    Atomabsorptionsverfahren analysiert. ALS Chemex wurde gemäß internationaler
    Standards akkreditiert.

    Über Kilo Goldmines Ltd.

    Kilo Goldmines Ltd. ist ein kanadisches Gold-Explorationsunternehmen, das
    an der TSX Venture Exchange unter dem Symbol ´KGL´ und an der Börse in
    Frankfurt unter dem Symbol ´02K´ gehandelt wird.  Das Unternehmen besitzt
    Seite 3 von 4



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Kilo Goldmines Ltd. erbohrt 11,47g/t Gold über 7,80 m auf dem Explorationsgebiet Kitenge, Somituri-Projekt, DRK - Seite 3 DGAP-News: Kilo Goldmines Ltd. / Schlagwort(e): BohrergebnisKilo Goldmines Ltd. erbohrt 11,47g/t Gold über 7,80 m auf demExplorationsgebiet Kitenge, Somituri-Projekt, DRK09.01.2013 / 10:43Toronto, Ontario, Kanada. 8. Januar 2013. Kilo Goldmines …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer