checkAd

    Devisen, DAX, Indizes, Rohstoffe  5176  0 Kommentare Droht der große Währungscrash?; EUR/USD notiert unter 1,33 - Seite 3

     

    Der CRB Rohstoffindex schloss bei 293,79 Punkten und verzeichnete ein Minus von -0,64%. Die seit April ausgebildete inverse SKS-Formation ist mit dem erneuten Sprung über die Marke von 292 Punkten reaktiviert worden. Die Formation besitzt ein Kurspotential von 16 Punkten und scheint diese derzeit umzusetzen. Eine nächste Anlaufmarke auf der Oberseite liegt im Bereich von 298 Punkten. Unterstützungen sind im Bereich von 292 sowie 290 Punkten zu finden. Der MACD weist ein bestehendes Kaufsignal auf. Der CCI ist jedoch dabei die 100er Schwelle nach unten zu durchkreuzen, was negativ gewertet werden muss.

    Heute Morgen notiert der Goldpreis mit -0,02% leicht schwächer bei $1.406,90 pro Feinunze. Der Kursanstieg stoppte vorerst unterhalb der oberen Trendkanalbegrenzung des seit Ende Juni etablierten Aufwärtstrends. Charttechnisch bildete sich ein inverted Hammer Candle-Stick aus, der bearish zu interpretieren ist und zumindest kurzfristig auf eine Konsolidierung hinweist. Sollte es zu einem Bruch der oberen Trendkanalbegrenzung kommen, so könnte eine Trendbeschleunigung des Goldkurses bis zur Marke von $1.450 bis $1470 führen. Der Goldpreis wird auf der Unterseite durch die obere Begrenzung der ehemaligen Handelsspanne bei $1.384,34 unterstützt. Der trendfolgende MACD zeigt ein noch immer ein gültiges Kaufsignal an. Der Stochastic Oszillator hat in seiner oberen Extremzone ein frisches Verkaufssignal generiert, was auf eine Konsolidierung hindeuten könnte.

    Die starke Trendbeschleunigung im Brent Oil führte den Kurs in der Spitze bis an die Marke von $117,34. Dabei handelt es sich um den höchsten Stand seit Mai 2011. Der Ölpreis konnte die Unterstützung an der Marke von $115 nicht verteidigen und notiert aktuell an der Marke von $114,23. Mit dem Kursrückgang entstand ein Tweezer-Top auf der Oberseite mit einem zusätzlichen Fehlausbruch unter das Februar-Hoch. Diese Zeichen sind bearish zu werten und es ist mit einer weiteren Konsolidierung zu rechnen. Eine nächste Haltezone ist im Bereich von $113 zu finden.Die Indikatoren spiegeln ein gemischtes Bild wider. Der trendfolgende MACD ist bullish orientiert. Der Stochastic Oszillator befindet sich bereits in seiner oberen Extremzone und hat ein frisches Verkaufssignal generiert, was zunächst auf eine Konsolidierung hindeuten könnte.

    Seite 3 von 5



    Aktuelle Themen


    Florian Eberhard
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Florian Eberhard war bis September 2013 Research Analyst bei Alpari DE und in dieser Funktion als Gastautor tätig.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Florian Eberhard
    Devisen, DAX, Indizes, Rohstoffe Droht der große Währungscrash?; EUR/USD notiert unter 1,33 - Seite 3 ie Devisen mehrerer Schwellenländer verzeichnen seit Wochen eine starke Abwertung. In den letzten Wochen konnte man bei den Währungen Indonesiens, Südafrikas, Brasiliens oder der Türkei sogar noch eine Trendbeschleunigung des Kursverfalls gegenüber dem Euro oder US Dollar feststellen. Am Mittwoch erhöhte Brasilien die Leitzinsen. Am Donnerstag folgte Indonesien. Eine Erhöhung der Leitzinsen wirkt sich positiv auf den Kursverfall dieser Währungen aus und soll inländische Anlageklassen attraktiver gestalten, um der Kapitalflucht entgegen zu wirken. Experten rechnen jedoch nur mit einer kurzen Unterbrechung des Wertverlusts.