checkAd

    DGAP-News  466  0 Kommentare Hauptversammlung der Energiekontor AG - Seite 2


    durch innovative technologische Verbesserungen wie der
    Rotorblattverlängerung.

    Nach der erfolgreichen Veräußerung der Rechte für das Offshore-Projekt
    Borkum Riffgrund West II hat sich die Geschäftsleitung entschieden, den
    Bereich Offshore zukünftig nicht weiter zu betreiben, weil das Risiko der
    hohen Vorinvestitionen und langen Vorlaufzeiten für ein mittelständisches
    Unternehmen in keinem angemessenen Verhältnis zu den potenziellen Erträgen
    steht. Insgesamt schließt die Energiekontor-Gruppe ihr Engagement im
    Bereich Offshore mit einer positiven Bilanz ab.

    Im Hinblick auf die sich ändernden Gesetzgebungen in Deutschland und
    Großbritannien bereitet sich Energiekontor intensiv auf die
    Ausschreibungsverfahren vor. Während diese für Windkraftanlagen
    verpflichtend ab dem Jahr 2017 eingeführt werden sollen, gelten sie im
    Bereich Solar bereits ab Beginn des Jahres 2015. Mit dem Zuschlag für das
    Photovoltaik-Freilandprojekt Nadrensee mit einer Nennleistung von etwa 9 MW
    hat die Energiekontor-Gruppe gezeigt, dass sie auch unter
    Wettbewerbsbedingungen erfolgreich agiert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Energiekontor AG!
    Short
    78,35€
    Basispreis
    0,65
    Ask
    × 11,04
    Hebel
    Long
    64,96€
    Basispreis
    0,76
    Ask
    × 9,44
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Mit exzellenten Windverhältnissen und Genehmigungen für vergleichsweise
    große Windparks ist Schottland eine der aussichtsreichsten Regionen, in
    denen die Energiekontor-Gruppe derzeit aktiv ist. So hat sich das
    Unternehmen in England und Schottland 2015 zusätzliche Flächen für die
    Umsetzung von insgesamt ca. 260 MW gesichert. Außerdem werden mit
    Frankreich und den Niederlanden zwei neue Länder im Hinblick auf einen
    möglichen Markteintritt sondiert.

    Das Gesamtziel von Energiekontor bleibt die Stabilisierung und der
    nachhaltige Ausbau der Unternehmensentwicklung auf hohem Niveau.
    Mittelfristig werden im Bereich der Projektentwicklung ein EBIT von ca. EUR
    30 Mio. sowie ein EBITDA von EUR 70-80 Mio. durch den Stromverkauf aus
    konzerneigenen Windparks angestrebt. Ein Blick in den Segmentbericht des
    Konzerns zeigt, dass Energiekontor mittlerweile rund die Hälfte des Weges
    zu diesem Ziel erreicht hat. Für die weitere Wegstrecke sieht die
    Geschäftsleitung das Unternehmen auf Grundlage der Erfahrungen aus 25
    Jahren Projektentwicklung in Europa, einer gut gefüllten Projektpipeline
    und einer ausgewogenen Strategie weiterhin sehr gut aufgestellt.


    Über die Energiekontor AG:

    Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen Windkraft: Dafür
    steht Energiekontor seit nunmehr 25 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet,
    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Hauptversammlung der Energiekontor AG - Seite 2 DGAP-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende Hauptversammlung der Energiekontor AG 21.05.2015 / 15:13 --------------------------------------------------------------------- Hauptversammlung der Energiekontor AG Auch im …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer