checkAd

    DGAP-News  378  0 Kommentare Michael Rentmeister: 'Überregulierung der Finanzvermittlung führt zu Altersarmut' - Seite 2



    Rückblick Geschäftsjahr 2014 und Q1/2015 sowie Ausblick 2015

    Nach einem wirtschaftlich erfolgreichen Jahr 2014 ist OVB auch 2015 auf
    Wachstumskurs. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte der international
    aufgestellte Konzern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich um 36,0
    Prozent auf 2,2 Mio. Euro.

    Für das laufende Geschäftsjahr 2015 rechnet OVB mit leicht steigenden
    Umsatzerlösen und strebt an, das überplanmäßig hohe operative Ergebnis des
    Jahres 2014 im Jahr 2015 mindestens wieder zu erreichen.

    Hauptversammlung fasst Beschlüsse mit großer Mehrheit

    Bei einer Präsenz von 96,99 % wurden die Vorschläge von Vorstand und
    Aufsichtsrat einstimmig bzw. mit sehr großer Mehrheit beschlossen. Hierzu
    zählte unter anderem die Zahlung einer um 0,05 Eurocent auf 0,60 Eurocent
    erhöhten Dividende. Darüber hinaus ermächtigten die Aktionäre den Vorstand,
    bis zum 10. Juni 2020 bis zu 300.000 eigene Aktien zurückzukaufen. Dr.
    Alexander Tourneau, Mitglied des Vorstands der Basler Versicherungen, Bad
    Homburg, wurde als Nachfolger von Jan De Meulder neu in den Aufsichtsrat
    gewählt.


    Über den OVB Konzern

    Der OVB Konzern mit Sitz der Holding in Köln ist einer der führenden
    europäischen Finanzdienstleister. Seit Gründung im Jahr 1970 steht die
    themenübergreifende Beratung privater Haushalte im Mittelpunkt der
    OVB-Geschäftstätigkeit. OVB kooperiert mit über 100 leistungsstarken
    Produktgebern und bedient mit wettbewerbsfähigen Produkten die
    individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden bei der Existenzsicherung und
    Altersvorsorge, dem Vermögensaufbau, der Vermögenssicherung sowie beim
    Vermögensausbau. OVB ist aktuell in insgesamt 14 Ländern aktiv, wobei 5.204
    hauptberufliche Finanzvermittler für den Konzern tätig sind. 2014
    erwirtschaftete die OVB Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften
    Gesamtvertriebsprovisionen in Höhe von 214,0 Mio. Euro sowie ein EBIT von
    12,3 Mio. Euro. Die OVB Holding AG ist seit Juli 2006 an der Frankfurter
    Wertpapierbörse (Prime Standard, ISIN DE0006286560) notiert.



    ---------------------------------------------------------------------

    03.06.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
    übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
    verantwortlich.

    Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
    Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
    Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
    http://www.dgap.de

    ---------------------------------------------------------------------


    Sprache: Deutsch
    Unternehmen: OVB Holding AG
    Heumarkt 1
    50667 Köln
    Deutschland
    Telefon: +49 221 2015 - 0
    Fax: +49 221 2015 - 264
    E-Mail: ir@ovb.eu
    Internet: www.ovb.eu
    ISIN: DE0006286560
    WKN: 628656
    Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
    Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
    München, Stuttgart


    Ende der Mitteilung DGAP News-Service
    ---------------------------------------------------------------------
    365211 03.06.2015
    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Michael Rentmeister: 'Überregulierung der Finanzvermittlung führt zu Altersarmut' - Seite 2 DGAP-News: OVB Holding AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung Michael Rentmeister: 'Überregulierung der Finanzvermittlung führt zu Altersarmut' 03.06.2015 / 16:25 --------------------------------------------------------------------- Michael …