checkAd

     5005  0 Kommentare Können VWs neue Elektrofahrzeuge Tesla Motors wirklich herausfordern?

    Quelle: Tesla Motors.
    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Tesla!
    Long
    165,06€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,83
    Hebel
    Short
    186,00€
    Basispreis
    1,10
    Ask
    × 14,83
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Auf der IAA in Frankfurt präsentierten Volkswagens (WKN:766403) Tochtermarken Audi und Porsche Konzeptversionen von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen. Wenn deren Produktion anläuft, scheinen sie vermutlich zum ersten direkten Konkurrenten von Tesla Motors (WKN:A1CX3T) elektrischen Luxuswagen zu werden.

    Audi teilte mit, dass sein Elektroauto, ein Geländewagen, Anfang 2018 in Produktion gehen soll. Gerüchten nach soll Porsche ein Jahr darauf mit in den Ring steigen.

    Aber kaum war die Automobilmesse zu Ende, wurde VW beschuldigt, Millionen von Dieselfahrzeugen mit einer Software ausgestattet zu haben, die bei Abgasuntersuchungen schummelt.

    VW drohen nun Strafen in Milliardenhöhe. Außerdem wurden die Entwicklungschefs von Audi und Porsche (und einige andere Verantwortliche) entlassen; und die zuvor erwähnten Ziele für 2018 werden somit in Frage gestellt. VW wird unter Umständen dazu gezwungen sein, sein Budget für die Produktentwicklung zurückzuschrauben, um die massiven Kosten, die in Verbindung mit diesem Skandal auf das Unternehmen zurollen, decken zu können. Zusätzlich arbeitet VW nun mit komplett neuer Führungsetage.

    AUDIs „E-TRON QUATTRO CONCEPT

    Einige Befürworter von Elektrofahrzeugen standen VWs Behauptungen über die elektrischen Audi- und Porsche-Modelle, die über schnellere Aufladezeiten als Tesla verfügen sollten, bereits vor dem Skandal kritisch gegenüber.

    Kann nach allem, was jetzt passiert ist, VW Tesla immer noch ernsthaft herausfordern?

    Jason Hall: Das Witzige an Teslas bisherigen „riesigen“ Erfolg ist die Tatsache, dass Tesla in der globalen Automobilindustrie nur ein Winzling ist. Hier einige Daten zur Verständlichkeit:

    Bis Ende September haben Automobilhersteller alleine in den U.S.A dieses Jahr 13 Mio. Autos verkauft. Tesla befindet sich auf gutem Wege, dieses Jahr weltweit 50.000 Autos abzusetzen. GM hat 251.000 Fahrzeuge verkauft; und das im September; und das nur in den U.S.A. VW hat im September in den Vereinigten Staaten 44.000 Fahrzeuge verkauft.

    So innovativ Tesla auch bisher gewesen ist, so war das Unternehmen nicht einmal Ansatzweise dazu in der Lage, die Kräfteverhältnisse in der globalen Automobilindustrie umzuwälzen. Tesla hat lediglich auf sich aufmerksam machen können und die Auffassung darüber verändert, wozu ein Elektrofahrzeug tatsächlich im Stande ist.

    Das Model S hat in der Marktnische der leistungsstarken Luxuslimousinen für Aufregung gesorgt. Seit seiner Einführung war es einer der Best-Seller in diesem Segment. Das Segment ist allerdings recht klein und man findet darin nur wenige große Namen. Und ich glaube, dass dies Teslas Stärke genau auf den Punkt bringt und der Grund dafür ist, weshalb das Unternehmen diese Marktnische weiterhin dominieren wird. Automobil-Riesen wie VW werden auch in Zukunft Tesla nicht als ernsthafte Gefahr betrachten.

    VW wird (auch nach dem Diesel-Skandal) über riesige Ressourcen verfügen, die in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen investiert werden können. Die Leistungsdaten des Porsche Mission e sind Teslas Model S bei weitem überlegen. Aber der Mission e wird frühestens in drei Jahren auf den Markt kommen und basierend auf dem heutigen technologischen Entwicklungsstand sind diese Leistungsdaten nicht einmal umsetzbar.

    Unterm Strich hat Tesla gegenüber den anderen Herstellern von Elektrofahrzeugen einen riesigen Technologievorsprung. Alleine die Daten, die das Unternehmen auf Grundlage der Millionen von zurückgelegten Kilometern von Zehntausenden von Roadster- und S-Modellen sammeln konnte, ist etwas, was VW und seine Mitstreiter nicht einfach mit finanzieller Stärke kompensieren können.

    Kein anderer Automobilhersteller hat diesen Vorteil. Sie werden alle von Grund auf beginnen müssen und sich um Probleme kümmern, die Tesla bereits vor Jahren überwunden hat. Und dabei sind noch nicht einmal Dinge wie Teslas Gigafactory berücksichtigt, die die Herausforderungen der Massenproduktion von Elektrofahrzeugen im Hinblick auf Batterieverfügbarkeit anpacken und die Gesamtkosten des Fahrzeugs drastisch senken soll.

    Versteh mich nicht falsch: Ich glaube, dass VW seinen Kurs ändern muss, wenn erst einmal Gras über die „Diesel-Affäre“ gewachsen ist; und die Investition in Elektrofahrzeuge könnte Teil dieser neuen Strategie sein (bei Emissionstest von Elektrofahrzeugen lässt es sich außerdem nicht all zu leicht schummeln). Außerdem glaube ich, dass VW nicht alleine sein wird und andere großen Automobilhersteller endlich beginnen werden, mehr Geld und Aufmerksamkeit in die Entwicklung „echter“ Elektrofahrzeuge zu stecken.

    Aber Teslas Vorsprung könnte bereits unaufholbar sein.

    John Rosevear: Wie es genau mit VW weitergeht, kann man noch nicht beantworten. Ich glaube, dass es zunächst gilt, folgende drei entscheidende Fragen zu beantworten.

    Muss VW bei seinen ehrgeizigen Plänen über Elektrofahrzeuge aufgrund der mit dem Skandal verbundenen Kosten Einschnitte machen?

    Dazu hat momentan sicherlich nicht einmal VW eine Antwort parat. Es ist durchaus möglich, dass sich das Projekt um Jahre verzögert. Es kann aber auch sein, dass der neue CEO Matthias Müller noch mehr Geld und Mühe in Elektrofahrzeuge investieren wird, um dem Unternehmen (und seinem öffentlichen Image) zu helfen, den Emissionsskandal zu überwinden.

    Sind diese Fahrzeuge eine ernsthafte Konkurrenz für Tesla?

    Tesla weiß, wie man ausgezeichnete batteriebetriebene Fahrzeuge baut. Und wie das Model S und Model X zeigen wird Tesla auch den Luxuswünschen der qualitätsbewussten Kunden gerecht.

    Aber man darf Porsche und Audi nicht abschreiben. Die beiden VW-Töchter sind nicht nur außergewöhnlich gut darin, luxuriöse Hochleistungsfahrzeuge herzustellen, sondern die Elektrofahrzeuge beider Marken genießen massive Rückendeckung der jeweiligen Chefetagen, die in der Branche der Elektrofahrzeuge eine Führungsstellung beanspruchen möchten.

    AUDI könnte Teslas Elektrofahrzeuge bis 2018 gefährlich nahe kommen. Tesla wird daran arbeiten müssen, Audi in Sachen Innenausstattung das Wasser zu reichen. Der „E-Tron Quattro“ liegt noch in weiter Ferne. Bildquelle: Audi.

    VW ist in der Lage (oder war es zumindest vor dem Skandal), Milliarden von Euro für riesige Teams von führenden Ingenieuren für das Projekt bei Seite zu legen. Einigen Berichten zufolge ist dies bereits geschehen. In der Annahme, dass diese Programme nicht zurückgeschraubt werden, ist es meiner Meinung nach ziemlich wahrscheinlich, dass der Audi-Geländewagen und die Porsche-Limousine den Gegenspielern von Tesla 2018 oder 2019 auf Augenhöhe begegnen werden.

    Wie groß ist der Markt für „Oberklasse-Elektrofahrzeuge“ wirklich?

    Dies steht immer noch in den Sternen.

    Teslas CEO Elon Musk ist der festen Überzeugung, dass alle Automobilhersteller früher oder später auf Elektrofahrzeuge umsteigen werden und er sagte, dass Tesla schlichtweg den Weg dahin ebnet. Er könnte recht behalten: Anstatt Tesla erhebliche Marktanteile wegzuschnappen, könnte ein großartiger batteriebetriebener Audi-Geländewagen den Markt erweitern und mehr Kunden von benzinbetriebenen Alternativen weglocken.

    PORSCHES Elektrofahrzeug-Konzept ist ein voll funktionierender Prototyp, der Bereits die legendäre Nürburgring-Nordschleife in unter 8 Minuten meistern konnte. Er könnte 2019 vom Band rollen. Bildquelle: Porsche.

    Wenn es so kommt, muss weder Audi noch ein anderer Marktteilnehmer Tesla „übertreffen“. Man muss sich mit Tesla messen können und etwas präsentieren, das einige Kunden mehr anspricht als das, was Tesla anzubieten hat.

    Ich glaube, dass Audi dazu in der Lage ist.

    Es könnte sich aber auch herausstellen, dass die Anzahl der gut betuchten Kunden, die bereit sind, die Kompromisse eines Elektrofahrzeugs hinzunehmen, heute (oder 2018) nicht viel größer ist als die Gruppe der Liebhaber, die sich bereits jetzt einen Tesla gesichert hat. In diesem Fall werden sich Audi und Tesla (und jeder andere Akteur, der sich an diesen Tisch setzt) heftig um Verkaufszahlen streiten müssen.

    Sollte es so kommen, muss Audi überzeugende technologische Vorteile gegenüber Tesla präsentieren können.

    VW hat sicherlich die Ressourcen und die Größe, ein ausgezeichnetes Produkt herzustellen und es schnell technologisch voranzubringen. Aber in Anbetracht der Geschwindigkeit, mit der sich Tesla bewegt, ist VW eventuell nicht in der Lage, den Vorsprung bis 2018 aufzuholen.

    Die nächste Milliarden Dollar Revolution ist hier

    Tesla Gründer Elon Musk hat riesige Pläne für ein anderes Unternehmen, von welchem er in seinen Worten erwartet, dass es Fabriken baue, die ?eine Größenordnung größer sind, als die größte heute in der Welt existierende Fabrik". Investoren auf der ganzen Welt wurden bereits reich mit Tesla. Könnte dieses andere revolutionäre Unternehmen dein Ticket zum Reichtum sein? Du kannst mehr herausfinden, wenn du den Sonderbericht von The Motley Fool "Die aufstrebenden Wachstumsaktien, die Warren Buffett niemals kaufen wird -- aber kaufen sollte" liest. Klick hier, um kostenlosen Zugang zu dem Bericht zu erhalten.

    Mehr Lesen

    The Motley Fool empfiehlt und hält Aktien von Tesla Motors. Dieser Artikel wurde von John Rosevear auf Englisch verfasst und am 5.10.2015 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

    Dieser Artikel wurde ursprünglich auf fool.de veröffentlicht.




    Aktienwelt360
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Aktienwelt360 ist eine Plattform für unternehmensorientierte, langfristige Investoren. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass jeder Herr über seine eigenen Finanzen werden und einfach besser investieren kann. Dieser Mission begegnen wir mit Wort, Witz und vor allem: Spaß bei diesem ernsten Thema.
    Mehr anzeigen

    AKTIENWELT360 – RISIKOHINWEIS FÜR KOSTENLOSE EMPFEHLUNGEN Risikohinweise für Aktienwelt360 Hinweis: Die Empfehlungen, die auf der kostenlosen Seite www.aktienwelt360.de veröffentlicht werden, sind Ergebnisse sowohl der angestellten Analysten von Aktienwelt360 als auch freiberuflicher Analysten. Die Empfehlungen stellen Meinungen der Analysten zu diesem Zeitpunkt und keine personalisierte Anlageberatung dar. Wenn Du eine persönliche Finanzberatung wünschst, dann wende Dich bitte an einen Anlageberater. Auf diesen Seiten findest Du Risikohinweise und die Veröffentlichungen gemäß § 85WpHG und Marktmissbrauchsverordnung (EU) Nr. 596/2014 („MAR“) für alle Wertpapieranalysen und Empfehlungen von Aktienwelt360 bezüglich aller Unternehmen, die gegenwärtig hierunter fallen. Diese Seiten wurden zuletzt am 5. Januar 2023 aktualisiert. Risikohinweis Die Anlageempfehlungen von Aktienwelt360 enthalten ausgewählte Informationen und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Die Analysen stützen sich auf allgemein zugängliche Informationen und Daten (die „Informationen”), die als zuverlässig gelten. Aktienwelt360 hat die Information jedoch nicht auf ihre Richtigkeit oder Vollständigkeit geprüft und behauptet nicht die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Insbesondere, aber nicht beschränkt auf in diesen Analysen enthaltene Aussagen, Planungen oder sonstige Einzelheiten bezüglich der untersuchten Unternehmen, deren verbundener Unternehmen, Strategien, konjunkturelle, Markt- und/oder Wettbewerbslage, gesetzlicher Rahmenbedingungen. Obwohl die Analysen mit aller Sorgfalt zusammengestellt werden, können Fehler oder Unvollständigkeiten nicht ausgeschlossen werden. Aktienwelt360, die Anteilseigner und Angestellte behaupten auch nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Aussagen, Einschätzungen, Empfehlungen oder Schlüsse, die aus in den Analysen enthaltenen Informationen abgeleitet werden. Die Anlageempfehlungen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Es ist möglich, dass Gesellschafter, Geschäftsleitung oder Angestellte von Aktienwelt360 oder Freiberufler, die auf aktienwelt360.de schreiben, in verantwortlicher Stellung, z. B. als Mitglied des Aufsichtsrats, in den in Analysen genannten Gesellschaften tätig sind oder eine Investitionsposition darin haben. Die in Anlageempfehlungen enthaltenen Meinungen können ohne Ankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. Erklärung gemäß § 85 WpHG iVm der MAR sowie der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/958 („DelVO“) Die Empfehlungen, die auf der kostenlosen Seite www.aktienwelt360.de veröffentlicht werden, sind das Ergebnis sowohl angestellter als auch freiberuflicher Analysten von Aktienwelt360. Die Empfehlungen sind keine „offiziellen“ Empfehlungen der kostenpflichtigen Produkte der Aktienwelt360 GmbH, sondern stellen die Meinungen der Analysten zum betreffenden Zeitpunkt dar. Im Artikel benutzte Bewertungsmethodologie Die Bewertung, die der Anlageempfehlung für das jeweils analysierte Unternehmen zugrunde liegt, stützt sich auf allgemein anerkannte und weit verbreitete Methoden der fundamentalen Analyse, wie z. B. Discounted-Cash-Flow (DCF)-Modell, Terminal-Multiple-Bewertung, Peer-Gruppen-Vergleich, „Sum of the parts“-Modell oder ähnliche, häufige und weit verbreitete fundamentale Bewertungsmethoden. Das Ergebnis dieser fundamentalen Bewertung wird als Basis der Empfehlung benutzt, obwohl es auch abhängig von der Einschätzung des Analysten bezüglich möglicher Industrieveränderungen, Alternativen möglicher zukünftigen Entwicklungen, Ergebnissen der Unternehmensstrategie, Wettbewerbsdruck usw. angepasst wird. Die letztendliche Meinung des Analysten sollte nicht ausschließlich im Modell betrachtet werden, sondern eher als das wahrscheinlichste Ergebnis vieler möglicher zukünftiger Auswirkungen. Unabhängig von der verwendeten Bewertungsmethode besteht das Risiko, dass das Investitionsergebnis nicht erreicht wird, z. B. aufgrund unvorhergesehener Veränderungen der Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens, Änderungen des Managements, der Technologie, der konjunkturellen Entwicklung, der Zinsentwicklung, der operativen und/oder Materialkosten, des Wettbewerbsdrucks, des Aufsichtsrechts, des Wechselkurses, der Besteuerung, usw. Bei Anlagen in ausländischen Märkten und Instrumenten gibt es weitere Risiken, etwa aufgrund von Wechselkursänderungen oder Änderungen der politischen und sozialen Bedingungen. Diese Ausarbeitung reflektiert die Meinung des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt ihrer Erstellung. Eine Änderung der Bewertung zugrundeliegenden fundamentalen Faktoren kann nachträglich dazu führen, dass die Bewertung nicht mehr zutreffend ist. Ob und in welchem zeitlichen Abstand eine Aktualisierung dieser Ausarbeitung erfolgt, ist vorab nicht festgelegt worden. Es wurden zusätzliche interne und organisatorische Vorkehrungen zur Prävention oder Behandlung von Interessenkonflikten getroffen. Die Ergebnisse der Analysen sowie die Meinungen der Analysten werden den analysierten Unternehmen vor der Veröffentlichung nicht offengelegt. Alle Preise von Finanzinstrumenten, die in der jeweiligen Anlageempfehlung angegeben werden, sind Schlusskurse des dem jeweiligen ausgewiesenen Veröffentlichungsdatums vorangegangen Börsenhandelstages, soweit nicht ausdrücklich ein anderer Zeitpunkt genannt wird. Anlageempfehlung: Erwartete Entwicklung der Gesamtperformance des Finanzinstruments bis zum angegebenen Kursziel, nach Meinung des dieses Finanzinstrument betreuenden Analysten. Marktschlagende: Es wird erwartet, dass die Gesamtperformance der Aktie in den nächsten drei bis fünf Jahren stärker als der jeweilige Vergleichsindex steigen wird. Profitabel: Es wird erwartet, dass die Gesamtperformance der Aktie in den nächsten drei bis fünf Jahren weniger als der jeweilige Vergleichsindex steigen wird, aber mehr als null. Negativ: Es wird erwartet, dass die Gesamtperformance der Aktie in den nächsten drei bis fünf Jahren fallen wird. Handelsregeln und Offenlegungen von Analysten und Dritten in Verbindung mit der Aktienwelt360 GmbH Wenn ein Analyst (Mitarbeiter sowie Freiberufler) von Aktienwelt360 über eine Aktie schreibt, von der er oder sie selbst eine Position besitzt oder davon anderweitig profitiert, dann wird dieser Umstand am Ende eines Artikels oder Berichts erwähnt. Wir haben Aktienempfehlung in unseren kostenpflichtigen Newslettern und wir legen auch diese Empfehlungen offen, wenn wir darüber auf unserer kostenlos zugänglichen Website schreiben (aktienwelt360.de). Um unseren zahlenden Mitgliedern gegenüber fair zu bleiben, legen wir diese Empfehlungen mindestens 30 Tage ab der ersten Veröffentlichung der Empfehlung nicht in unserem kostenlosen Content offen. Nach dieser Frist von 30 Tagen werden wir auch diese Empfehlungen offenlegen. Zusätzlich zu den oben erwähnten Anforderungen unterliegen wir zusätzlichen Handelsbeschränkungen und Richtlinien. Diese Beschränkungen verlangen, dass die Angestellten von Aktienwelt360: - jede Aktie, die sie besitzen, mindestens zehn volle Handelstage besitzen müssen. (Daytrading ist nicht zugelassen – als ob wir das überhaupt wollten!) - nicht im Zeitraum von zwei vollen Handelstagen vor und nachdem sie eine Aktie gekauft oder verkauft haben, über diese Aktie schreiben dürfen. - unsere Compliance-Abteilung informieren müssen, wenn sie eine Aktie kaufen oder verkaufen, egal ob sie darüber geschrieben haben oder nicht. Wir arbeiten auch mit freiberuflichen Autoren, die: - jede Aktie, die sie besitzen und über die sie bei Aktienwelt360 schreiben, mindestens zehn volle Handelstage halten müssen. - nicht im Zeitraum von zwei vollen Handelstagen vor und nachdem sie eine Aktie gekauft oder verkauft haben, über diese Aktie schreiben dürfen.
    Verfasst von Aktienwelt360
    Können VWs neue Elektrofahrzeuge Tesla Motors wirklich herausfordern? Quelle: Tesla Motors.Auf der IAA in Frankfurt präsentierten Volkswagens (WKN:766403) Tochtermarken Audi und Porsche Konzeptversionen von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen. Wenn deren Produktion anläuft, scheinen sie vermutlich zum ersten …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer