checkAd

     515  0 Kommentare QIAGEN erweitert Softwarelösung zur Unterstützung klinischer Entscheidungen auf Basis von NGS-Daten in der Onkologie - Seite 2

    Für Testanwendungen im Bereich somatischer Krebserkrankungen umfassen die QCI-Erweiterungen Erkenntnisse für Tests zur Diagnose und Überwachung des Krankheitsverlaufs, Unterstützung bei der Analyse von Kopienzahlvariationen (Copy Number Variations, CNVs) und Genfusionen, sowie weitere prognostische Daten aus der Literatur.

    QCI bietet nun eine umfassende Abdeckung von Gebrauchsinformationen bei der FDA und EMA zugelassener Arzneimittel, von NCCN-, ASCO- und ESMO-Richtlinien, sowie von aktiven klinischen Studien mit Einbezug genomischer Biomarker, die die umfassenden Literaturreferenzen und die große Anzahl der Datenbanken zu gemeldeten Fällen ergänzen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Qiagen!
    Long
    36,39€
    Basispreis
    0,33
    Ask
    × 11,62
    Hebel
    Short
    42,63€
    Basispreis
    0,35
    Ask
    × 11,29
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    "Zusammen mit QIAGEN haben wir an der Entwicklung und Validierung der neuen QIAGEN Clinical Insight® (QCI™) Plattform zur Unterstützung von NGS-basierten Tests im Bereich der Onkologie gearbeitet", erklärt Dr. Andrea Ferreira-Gonzales, Ph.D., Chair, Molecular Diagnostics Division, und Direktor des Molecular Diagnostics Laboratory an der Virginia Commonwealth University. "Wir haben kürzlich die Validierungen mit der QCI-Plattform abgeschlossen. Dabei entsprachen die auf diese Weise erzielten Ergebnisse nicht nur den Ergebnissen aus unseren manuellen Prozeduren und Richtlinien zur Auswertung der Tests und Berichterstattung der Ergebnisse. Zudem können wir so eine bessere Reproduzier- und Skalierbarkeit der Berichterstattung auf einem gleichbleibenden Evidenzniveau gewährleisten. Mithilfe der QCI-Plattform können wir schnell die biologische Signifikanz, die klinische Relevanz sowie die Handlungsrelevanz von im großen Umfang beobachteten Genvariationen bewerten und evidenzbasiert die beste Handlungsoption bestimmen. Dank der umfassenden Abdeckung von Literatur, gemeldeten Fällen und Indikationen, Richtlinien und Studien auf der QCI-Plattform ist es VCU möglich, den zuständigen Ärzten mehr Informationen für die Entscheidungsfindung zur Verfügung stellen."

    Mit den Erweiterungen wird QCI darüber hinaus um die Abdeckung von 32 Genen ergänzt, die mit erblichen Krebserkrankungen assoziiert sind. Damit erhalten Labore eine vollständigere Lösung für die Auswertung und Berichterstattung von Keimbahnvarianten - einschließlich der Unterstützung für NGS-basierte Genpanels sowohl für somatische und erbliche Krebserkrankungen. QCI beinhaltet nun eine umfassende Kuration der Literatur über erbliche Krebserkrankungen sowie kuratierte klinische Fallzählungen für häufige erbliche Krebserkrankungen wie Mamma- und Ovarialkarzinom, Lynch-Syndrom, Peutz-Jeghers-Syndrom, Louis-Bar-Syndrom, Neurofibromatose, hereditäres diffuses Magenkarzinom, familiäres Prostatakarzinom, Polypose, und viele mehr.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    QIAGEN erweitert Softwarelösung zur Unterstützung klinischer Entscheidungen auf Basis von NGS-Daten in der Onkologie - Seite 2 REDWOOD CITY, Kalifornien, und HILDEN, Deutschland, November 2, 2015 /PRNewswire/ - Neue Lösungen in QIAGEN Clinical Insight® für somatische und erbliche Krebserkrankungen  QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) gab heute …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer