checkAd

    Analyse  657  0 Kommentare WTI – Unterstützung hält und OPEC sendet positives Signal! - Seite 2

    Negativ sind allerdings die gestern veröffentlichten Rohöllagerbestände der staatlichen EIA zu betrachten. Hier wurde erneut ein Anstieg der Lagerbestände um 5,27 Millionen Barrel gemeldet. Damit lagen die wöchentlich veröffentlichten Lagerbestände abermals deutlich über den Erwartungen. Im Vorfeld wurde hier ein Anstieg von knapp 1 Millionen Barrel erwartet. Auch die private Organisation API meldete mit 3,65 Millionen einen deutlichen Anstieg der Lagerbestände.

    WTI zeigte sich in der Folge uneinheitlich. Zunächst wurde auf der Unterseite die 200er-EMA (blau gestrichelt) getestet. Dann zogen die Notierungen allerdings deutlich an und WTI drehte zwischenzeitliche ins Plus, um abschließend mit einem leichten Tagesminus den Handel zu beenden.

    Nach der erfolgreichen Bodenbildung zu Beginn der Handelswoche besteht in den kommenden Tagen die Chance, die eingeleitete Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen. Auf der Oberseite ergeben sich bei 48,21 USD und bei 49,38 USD entsprechende Kursziele. Auf der Unterseite bleibt der o.g. Unterstützungsbereich die entscheidende Handelsmarke. Sofern dieser Bereich nachhaltig bearish getriggert wird, dürfte WTI die nächste übergeordnete Unterstützung bei 39,66 USD ins Visier nehmen. Hier befindet sich mit dem Tief vom 03. August dieses Jahres eine weitere entscheidende und psychologische Handelsmarke.

    Unterstützungen und Widerstände:

    Unterstützungen Widerstände
    45,77 USD 46,95 USD
    45,63 USD 47,12 USD
    43,15 USD 48,21 USD
    41,67 USD 49,38 USD
    39,66 USD 50,25 USD

    Ausblick für WTI:

    Nach der Erholung in der laufenden Handelswoche hängt die US-amerikanische Rohölsorte nun zwischen der 50er-EMA (rot gestrichelt) und der 200er-EMA (blau gestrichelt) in einer Seitwärtsrange fest. Die relevanten Kursmarken liegen hier bei 45,63 USD für die Unterseite und 47,12 USD für die Oberseite.

    wtim30-roboforex-17112016.jpg

    Erst wenn WTI diese Konsolidierungsphase auflösen kann ergeben sich entsprechende Einstiegssignale auf der Long- und auf der Shortseite. Bis dato sollten Anleger eine Richtungsentscheidung abwarten, um am Ende nicht zu einer Entscheidung gezwungen zu werden. Darüber hinaus ist auf beiden Seiten das Bewegungspotenzial zunächst durch die o.a. Unterstützungen und Widerstände beschränkt. Daher ergibt sich im Vergleich zu den möglichen Chancen ein zu hohes Risiko, was grundsätzlich keine Basis für einen profitablen Handel darstellt.

    Hinweis in eigener Sache:

    Handeln Sie DAX (DE30Cash) und EURUSD ohne jegliche Spreads bis zum 31.12.2016. Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.roboforex.de/kunden/bonusse/spread-freien-handels/

    Alle Wirtschaftsdaten und Handelstermine finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Benedikt Wachsmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Schon vor dem Beginn seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt, welches er erfolgreich abschließen konnte, sammelte Herr Wachsmann die ersten Erfahrungen an den Kapitalmärkten. Nach kurzer Zeit entdeckte er den charttechnischen Ansatz für sein eigenes Trading und spezialisierte sich daraufhin auf dem Gebiet der technischen Analyse.

    Das lebendige an seinen charttechnischen Analysen ist die Tatsache, dass er nicht nur auf die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände im Chart eingeht, sondern auch einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der kommende Woche wirft und so die verschiedensten Szenarien und Einflussfaktoren bildlich darstellt.
    Mehr anzeigen
    Seite 2 von 2

    Verfasst von 2Benedikt Wachsmann
    Analyse WTI – Unterstützung hält und OPEC sendet positives Signal! - Seite 2 Die technische Lage bei der Rohölsorte West Texas Intermediate bleibt weiterhin angespannt. Die wichtige Unterstützung bei 43,15 USD konnte zwar zu Beginn der Handelswoche verteidigt werden, ob hierbei allerdings ein nachhaltiger Befreiungsschlag gelungen ist, darf weiterhin mit Skepsis hinterfragt werden. Positive Signale kamen unterdessen von der OPEC, wo sich einige Mitgliedsländer nach wie vor kompromissbereit zeigen. Die Chancen auf eine Einigung im November scheinen damit wieder leicht zu steigen, was der Markt mit einem deutlichen Anstieg am Dienstag quitierte. Die Lagerbestände hingegen stiegen auch in der vergangenen Handelswoche wieder deutlich an, was einem positiven Trend in den kommenden Tagen entgegenstehen dürfte.