checkAd

    Marktüberblick  1312  0 Kommentare Gold & Silber mit weiterem Aufwärtspotenzial - Seite 3

    Ausblick für Gold:

    Im Stundenchart befindet sich Gold mittlerweile in einem steilen Aufwärtstrendkanal. Dabei wurde auch die 50er-EMA am gestrigen Handelstag überwunden und somit ein weiteres bullishes Signal generiert. Nachdem die obere Trendkanalsbegrenzung am gestrigen Handelstag erneut getestet worden ist, besteht nun eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen Rücklauf an die temporären Unterstützungen.

    xauusdeh1-roboforex-13012017.jpg

    Hierbei ist zunächst die zuvor durchbrochene 50er-EMA bei 1.190,- USD zu nennen. Direkt darunter wartet die untere Trendkanalsbegrenzung als weitere Unterstützung. Sollte es hier zu einem Bruch kommen, stünden bei 1.177,- USD und 1.170,- USD weitere Unterstützungen bereit.

    Einstiege auf der Longseite können bei entsprechenden bullishen Anzeichen an den eingezeichneten Unterstützungsbereichen gesucht werden. Aufgrund der übergeordneten technischen Situation ist hierbei allerings eine enge Stoppsetzung zu empfehlen.

    Gold/ Silber Ratio:

    Das Gold/Silber Ratio liegt anhand der derzeitigen Kursniveaus bei 71,34 und hat damit in der vergangenen Handelswoche wieder etwas zugelegt (71,19 zuvor). Dennoch liegt anhand des Gold/Silber Ratios weiterhin eine Überbewertung zu Gunsten von Gold vor, da das Gold/Silber Ratio weiterhin deutlich über dem historischen Durchschnittswert notiert.

    chart-12012017-1916-xauxag-roboforex-13012017.jpg

    Im Durchschnitt lag die Ratio in den vergangenen 60 Jahren bei 57,6 mit einer Standardabweichung von 17,3. Am 01. März dieses Jahres notierte die Ratio noch bei 83 Punkten und damit 3 Punkte über dem historischen Wendepunkt von 80. Aufgrund des Gold/Silber Ratios besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit dafür, dass die relative Stärke von Silber aus den vergangenen Wochen beibehalten wird.

    Platin und Palladium:

    Platin profitierte ebenfalls von der anhaltenden Stärke im Sektor und bestätigte die Bodenbildung im Unterstützungsbereich von 897,- USD. Wie auch Gold und Silber setzte Platin die eingeleitete Aufwärtsbewegung fort und überwand am gestrigen Handelstag auch den übergeordneten Widerstand in Form von der 200er-EMA (blau gestrichelt) bei 985,- USD.

    xptusdedaily-roboforex-13012017.jpg

    Damit hat das Industriemetall nun Potenzial bis zum nächsten Korrekturhoch bei 1.020,- USD. Die psychologisch wichtige Marke bei 1.000,- USD sollte insbesondere in Verbindung mit der eingezeichneten Trendlinie (schwarz gestrichelt) im Handelsplan Berücksichtigung finden. Gegegbenenfalls sind bereits hier erste bearishe Reaktion denkbar.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Benedikt Wachsmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Schon vor dem Beginn seines Studiums zum Diplom-Finanzwirt, welches er erfolgreich abschließen konnte, sammelte Herr Wachsmann die ersten Erfahrungen an den Kapitalmärkten. Nach kurzer Zeit entdeckte er den charttechnischen Ansatz für sein eigenes Trading und spezialisierte sich daraufhin auf dem Gebiet der technischen Analyse.

    Das lebendige an seinen charttechnischen Analysen ist die Tatsache, dass er nicht nur auf die wichtigsten Unterstützungen und Widerstände im Chart eingeht, sondern auch einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der kommende Woche wirft und so die verschiedensten Szenarien und Einflussfaktoren bildlich darstellt.
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 4

    Verfasst von 2Benedikt Wachsmann
    Marktüberblick Gold & Silber mit weiterem Aufwärtspotenzial - Seite 3 Die Edelmetalle um Gold und Silber setzten auch in der abgelaufenen Handelswoche ihre Aufwärtsbewegung fort und notieren aktuell auf neuen Zwischenhochs. Zum einen wird hierdurch die überveraufkte technische Situation seit November auskonsolidiert und zum anderen ein schwächer notierender US-Dollar in die Bewertung aufgenommen. Die Pressekonferenz des designierten US-Präsienten Donald Trump lieferte am Mittwoch ebenfalls einen positiven Impuls für den Edelmetallsektor.