checkAd

     1389  0 Kommentare EZB-Insiderin gibt zu: E-Euro dient Überwachung | Markus Krall, Dr. Barbara Kolm

    Zusammen diskutieren Steffen Krug, Dr. Markus Krall und ich mit der Insiderin Dr. Barbara Kolm (Vizepräsidentin der österreichischen Nationalbank) über den digitalen Euro.

    Was bedeutet die Umsetzung wirklich? Ist es überhaupt realistisch und wo stehen andere Länder? Unser Trio zerlegt das Bankensystem und gibt dem interessierten Zuhörer eine Lektion in Sachen Zentralbankwesen, die sich gewaschen hat. Dieses einmalige Plädoyer für Gold kannst du einfach nicht verpassen!

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Marc Friedrich
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Marc Friedrich ist Deutschlands erfolgreichster Sachbuchautor (5 Bestseller in Folge), ausgewiesener Finanzexperte, gefragter Redner, YouTube-Star, bekannt aus Funk und TV, Vordenker, Freigeist und Honorarberater.

    Der studierte Betriebswirt erlebte 2001 den Staatsbankrott der argentinischen Regierung und dessen ruinöse Folgen für das Land und seine Bürger aus nächster Nähe mit. Seitdem beschäftigt er sich mit dem Geldsystem, Wirtschaftsgeschichte und Vermögenssicherung. Marc Friedrich berät strategisch seit über einem Jahrzehnt erfolgreich international Privatpersonen, Unternehmen, Spitzensportler, Schauspieler, Family Offices, Stiftungen und Pensionskassen zur Vermögenssicherung, Asset-Allokation und Krisenvorsorge.

    Seit 2006 baut er maßgeschneiderte, individuelle Strategien zur Vermögenssicherung für seine Kunden vom Privatanleger, Unternehmen bis hin zum Family Office. Und das weltweit! Marc Friedrich ist ein Vordenker, immer neugierig, in keiner Denkschublade verhaftet, kein Dogmatiker und weder Optimist noch Pessimist, sondern Realist!

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Marc Friedrich
    EZB-Insiderin gibt zu: E-Euro dient Überwachung | Markus Krall, Dr. Barbara Kolm

    Zusammen diskutieren Steffen Krug, Dr. Markus Krall und ich mit der Insiderin Dr. Barbara Kolm (Vizepräsidentin der österreichischen Nationalbank) über den digitalen Euro.