checkAd

    Renault  787  71 Kommentare Fusion vom Tisch!

    Es ist gerade einmal 10 Tage her, dass Fiat-Chrysler mit dem Vorschlag einer Fusion eine Bombe platzen ließ. In der Spitze schossen die Aktien der Franzosen um 15 Prozent in die Höhe. Siehe hierzu auch die Besprechung vom 27. Mai 2019: „Renault: Gute Laune bei Investoren“. Nun sind die Gespräche endgültig für beendet erklärt worden, ein Zusammenschluss damit vom Tisch.

    So schnell und voreilig wie die Kurse emporgeklettert sind, dürfen Sie zu Beginn des heutigen Handels wieder fallen. Die vorbörsliche Indikation lässt nichts Gutes erahnen, Abschläge von gut 10 Prozent dürften für den Anfang in den Büchern stehen. Technisch ist das Wertpapier von Renault weiter angeschlagen, ein tragfähiger Boden leider nicht in Sicht. Das könnte unter Umständen frische Jahrestief hervorbringen und bietet Handelsansätze nun auf der Shortseite. Sämtliche Long-Positionen sind daher sofort aufzulösen oder zu hedgen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Renault S.A.!
    Long
    48,34€
    Basispreis
    0,40
    Ask
    × 12,71
    Hebel
    Short
    56,75€
    Basispreis
    0,49
    Ask
    × 10,42
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Geplatzte Träume

    Nach wie vor ist sämtliches Engagement in den Wertpapieren von Fiat-Chrysler oder Renault hoch spekulativ, ebenso auf den heutigen Kursabschlag zu setzen. Taxiert wird das Renaultpapier zur Stunde um 51,88 Euro. Unerschrocken Investoren können hierbei auf einen Kursrücksetzer zurück an die Jahrestiefs bei rund 50 Euro setzen und beispielsweise über das Open End Turbo Short Zertifikat WKN CP9K1F damit eine Rendite von X Prozent herauskitzeln.

    Auf der Oberseite müsste mindestens ein Kurssprung von über 60 Euro gelingen, damit Aufwärtspotenzial zumindest an den 200-Tage-Durchschnitt bei aktuell 62,73 Euro freigesetzt werden kann. Spätestens an der markanten Hürde von 65 Euro dürften jedoch wieder signifikante Gewinnmitnahmen anstehen. Ein Boden würde aus technischer Sicht hierdurch aber nicht etabliert werden.

    Renault (Tageschart in Euro)

    Tendenz:
    Chartverlauf

    Wichtige Chartmarken

    Widerstände: 56,76 // 58,00 // 59,00 // 60,00 // 61,60 Euro
    Unterstützungen: 51,34 // 50,62 // 50,00 // 49,34 // 48,80 Euro
    Seite 1 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Ingmar Königshofen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Ingmar Königshofen ist Geschäftsführer bei der FSG Financial Services Group, welche unter anderem das Portal Boerse-Daily.de betreibt. Dort werden mehrmals täglich top-aktuelle Analysen zu DAX, US-Indizes sowie zu besonders attraktiven Einzelwerten veröffentlicht.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von Ingmar Königshofen
    Renault Fusion vom Tisch! Es ist gerade einmal 10 Tage her, dass Fiat-Chrysler mit dem Vorschlag einer Fusion eine Bombe platzen ließ. In der Spitze schossen die Aktien der Franzosen um 15 Prozent in die Höhe. Siehe hierzu auch die Besprechung vom 27. Mai 2019: „Renault: …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Kommentare

    Avatar
    22.11.23 13:09:45
    Möglicher Rückgang auf 25 eur, bevor neue Vorstöße gestartet werden.
    Avatar
    16.11.23 10:49:15
    Renault Tries To Lure Investment For New Electric Car Unit

    https://www.ibtimes.com/renault-tries-lure-investment-new-el…
    Avatar
    18.02.23 20:42:44
    Das war strategisch etwas zu kurzsichtig.
    Avatar
    07.04.22 21:29:17
    Ich habe meine verfallenen Renaultaktien nun verkauft. Die Entwicklung ist auch ohne Lada schon eine Katastrophe und das in einem boomenden Automarkt. Was passiert erst wenn der Markt schrumpft?
    Avatar
    28.02.22 11:49:28
    Hier herrscht die Gefahr das man sich von seinen Autovaz Anteilen trennen muss. Immerhin ist der Staat bei Renault stark vertreten.

    Disclaimer