checkAd

    Elliott Wellen Analyse  1684  0 Kommentare DAX gewinnt an Fahrt zum Wochenstart

    Die kurze Einschätzung der Lage


    Zum Wochenstart hat die Jahresendrallye im DAX deutlich an Fahrt gewonnen. Es gibt auch noch kein Anzeichen für das angestrebte Ziel des laufenden Impulses.

    Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen. Der DAX befindet sich mitten in der lila bzw. blauen X2 mit 23er Mindestziel 10648. Es läuft seit dem Tief 10115 in der Weihnachtsindikation entweder noch die grüne Y der orangenen B/X mit Zielbereich zwischen 13600 und 14696 oder bereits die grüne B der orangenen Y. Die grüne Y bzw. B bildet entweder ein Flat (bisher 13174; lila A=12452, überschiessende lila B=11264, laufende lila C bisher 13174 mit abgearbeiteten 61er Mindestziel 12708 – grüne Fibos) oder Zigzag-X-Flat (bisher 13174; lila W=12452, überschiessende lila X=11264, laufende lila Y bisher 13174).

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,05
    Ask
    × 8,96
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,64
    Ask
    × 8,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Laufende lila C
    Der tiefe Rücklauf von 12497 nach 11823 ist typisch für eine Typ 2-Korrektur und damit für eine korrektive Interpretation der lila C als EDT. In dieser Zählweise wurde bei 12495 erst die blaue w und bei 11823 (in DB-/L&S-Indikation) die blaue x der roten I beendet. Dabei hat die blaue x eine neue graue 0-b-Linie gebildet.

    Die blaue y hat trotz einem sehr wackeligen Start noch ordentlich Fahrt aufgenommen (hellgrüne i=12152, hellgrüne ii=12029 als Zigzag-X-Triangle, hellgrüne iii bisher 13174 mit abgearbeiteten 161er Ziel 12561 – blaue Fibos). Aufgrund des mit dem letzten Rücklauf nicht erreichten 23er Ziels 12760 (hellgrüne Fibos) dürfte sich die hellgrüne iii auf der Oberseite noch weiter fortsetzen. Nach Abschluss der grauen i bei 12986 und grauen ii bei 12793 befindet sich die graue iii in ihrem Zielbereich zwischen 13104 und 13750, wobei zu der grauen iii bislang noch keine passende graue iv (23er Mindestziel 13084) erkennbar ist. Es scheint auch noch die iv der grauen iii zu fehlen.

    Im weiteren Verlauf sollte die blaue y oberhalb der grauen 0-b-Linie (derzeit bei 1217x) bleiben (blauer Pfad).

    Laufende lila Y
    In der laufenden lila Y kann die rote A bei 12495 als Zigzag (blaue a=11852, blaue b=11625 als Triangle, blaue c=12495) und die rote B=11823 fertig gezählt werden. Die rote C (bisher 13174; 100er Ziel bei 13053 abgearbeitet – orangene Fibos) befindet sich bereits im Zielbereich bis 13600 der lila Y und kann die grüne B beenden (blauer/grauer Pfad). Mit dem derzeitigen Schwung dürfte der DAX wohl ein neues Allzeithoch erreichen womit die laufende grüne B kaum noch realisierbar ist.

    Wahrscheinlicher ist deshalb eine laufende orangene B/X mit einem Ziel oberhalb 13600. In diesem Fall könnte mit dem laufenden Impuls auch erst eine rote Alt: A oder lila Alt: A abgeschlossen und nach einem Rücklauf unterhalb der grauen 0-b-Linie die rote Alt: B (orangener Pfad) bzw. unterhalb der hellblauen 0-b-Linie die lila Alt: B (hellgrüner Pfad) angelaufen werden.

    Fazit:
    Der DJI hat mit dem Allzeithoch oberhalb 26953 seine Ziele aus Sicht des Big Pictures abgearbeitet. Auf den untergeordneten Wellenebenen sind die Muster im DJI noch nicht vervollständigt und es lässt sich zudem ein Mindestziel von 27848 ableiten. Auch im DAX bleibt ein abschliessendes Allzeithoch offen, was aber erst mit einem Umweg über die Marke 10648/10636 realisiert werden kann. Dabei scheint sich auch der aktuelle Anstieg im DAX auf ein neues Zwischen-Allzeithoch einzustellen.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX gewinnt an Fahrt zum Wochenstart Die kurze Einschätzung der LageZum Wochenstart hat die Jahresendrallye im DAX deutlich an Fahrt gewonnen. Es gibt auch noch kein Anzeichen für das angestrebte Ziel des laufenden Impulses.Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer