checkAd

    Elliott Wellen Analyse  4105  1 Kommentar DAX zögerlich, DJI mutiger


    Ausgangslage

    Der DAX befindet sich in der lila 5 eines Aufwärtsimpulses auf der Jahrhundert-Zeitebene (schwarze 1). Für die schwarze 1 bietet sich eine Zählweise mit lila 1=8136 (März 2000), lila 2=2188, lila 3=13827, lila 4=8612 sowie lila 5 (bisher 16297) an. Es gibt für die lila 5 auf der Oberseite keine sinnvollen Ausdehnungsmarken. Die lila 5 kann sowohl als unendliche Welle laufen als auch eine Zwischenkonsolidierung einschieben.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,05
    Ask
    × 8,96
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,64
    Ask
    × 8,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.



    Aktuelle Entwicklung im DAX

    Der Tageschart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten beiden Jahren. Dieser Verlauf zeigt den Abschluss der lila 3=13827 durch ein angedeutetes EDT in Form eines Zigzags (orangene A=13323, orangene B=11264, orangene C=13827) in der blauen 5 nebst der korrektiven lila 4=8612 (Zigzag-X-Flat-X2-Triangle mit blauer W=11669, blauer X=12279, blauer Y=8819, blauer X2=9996, blauer Z=8612) sowie lila 5 (bisher 16297).

    Seit dem Bruch der grünen 0-b-Linie kommt für die Interpretation der lila 5 nur noch ein Grundmuster (Impuls oder Zigzag) in Frage.

    Lila 5 ist impulsiv (Hauptvariante, normale Beschriftung, blauer Pfad)

    Die lila 5 kann – ausgehend von 8612 – mit orangener 1=13461, orangener 2=11324 sowie orangener 3 (bisher 16297) gezählt werden. Die für eine nachhaltige impulsive Fortsetzung der lila 5 erforderliche 100er Ausdehnung 16173 der orangenen 3 wurde erreicht. Für die lila 5 lassen sich aber weiterhin drei unterschiedliche impulsive Zählweisen anwenden:

    Orangene 3 bei 16297 beendet (Hauptvariante, blauer Pfad)

    In der orangenen 3 wurde nach der lila 3=16030 und lila 4=14814 vermutlich auch die lila 5=16297 beendet. Damit kann die orangene 3 bei 16297 fertig gezählt werden, was durch den Rücklauf unterhalb dem 23er Ziel 15123 (hellblaue Fibos) auch bestätigt wäre. Die orangene 4 (bisher 14838) hat mit dieser Interpretation bereits ihr Soll erreicht und kann jederzeit beendet werden. Das 61er Maximalziel einer kurzen orangenen 5 liegt derzeit bei 17911 (blaue Fibos). Mit einer gedehnten orangenen 5 (161er Mindestziel derzeit 22761 – blaue Fibos) könnten alle Dämme auf der Oberseite brechen. Diese Zählweise ist vollständig synchron mit der impulsiven Interpretation im DJI und daher als Hauptvariante einzuordnen.
    Seite 1 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX zögerlich, DJI mutiger Ausgangslage Der DAX befindet sich in der lila 5 eines Aufwärtsimpulses auf der Jahrhundert-Zeitebene (schwarze 1). Für die schwarze 1 bietet sich eine Zählweise mit lila 1=8136 (März 2000), lila 2=2188, lila 3=13827, lila 4=8612 sowie lila 5 …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare

    schrieb am 05.02.22 22:00:52
    Du beschäftigst dich ja sehr intensiv mit den Wellen.

    Was ist deine Erklärung für die Existenz, bzw. das Zustandkommen dieser Kursmuster ?

    Die esoterische Erklärung kenne ich, die reicht mir nicht.

    Gibt es für das Phänomen eine plausible Erklärung ?

    Disclaimer