checkAd

    Elliott Wellen Analyse  1821  0 Kommentare DAX kämpft gegen die Anziehungskraft

    Die kurze Einschätzung der Lage


    Der DAX kämpft gegen die magische Anziehungskraft der lila 0-b-Linie. Diese Kraft sollte den DAX jetzt in den Zielbereich führen.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,05
    Ask
    × 8,96
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,64
    Ask
    × 8,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.



    Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen.

    Mit dem Unterschreiten der Marke 12432 lässt sich der Rücklauf seit 16297 wegen der grauen 0-b-Linie aus dem Tageschart kaum noch korrektiv interpretieren und der Zwischenanstieg von 12432 auf 14927 kann im Gegenzug auch nicht mehr impulsiv gezählt werden. Als Konsequenz dürfte sich der DAX immer noch in der laufenden lila 4 der schwarzen 1 befinden. Der Abschluss einer blauen Alt: 1/A bzw. W bei 16297 bleibt ein gültiges Szenario.

    Die lila 4 bildet ein Flat mit blauer A=8612, blauer B=16297 und laufender blauer C (bisher 12385; orangene 1=14914, orangene 2=15739 (grüne A=16287, grüne B=14838, grüne C=15739), orangene 3=12432 sowie laufender orangener 4 (bisher 14927; grüne A=14927, grüne B=12385, grüne C=13974, laufende grüne D bisher 12856). Der Zielbereich der lila 4 liegt zwischen 11080 (violette Fibos) und der MOB 8136. Das Erreichen der Marke 11080 ist jedoch keine Pflicht, wenn anstelle der lila 4 doch bereits die blaue Alt: 2/B bzw. X (orangene Alt: A=12432, laufende orangene Alt: B bisher 14927, fehlende orangene Alt: C) der lila 5 laufen würde.

    Die orangene 4 bildet ein Flat (bzw. Flat-X-Zigzag) oder Triangle mit grüner A=14927 (Flat-X-Zigzag mit lila W=14094, lila X=13576, lila Y=14927) und grüner B bisher 12385 (Flat mit roter A=12231, roter B=14711, roter C=12385).

    Orangene 4/Alt: B bildet ein Triangle (blauer Pfad, Nebenvariante)
    Nach der grünen C=13974 (Doppelflat mit roter W=13445, roter X=13032, roter Y=13974) befindet sich der DAX in der grünen D (bisher 12703; lila W/Alt: A mit roter A=13079, roter B=13376, roter C=12703, lila X/Alt: B bisher 13157 unterhalb 38er RT bei 13188 – rote Fibos, vermutlich laufende Y bisher 12813); dabei sollte die grüne D oberhalb 12385 bleiben und zumindest die lila 0-b-Linie (derzeit bei 1267x) erreichen. Die fehlende E sollte dann die orangene 4/Alt: B unterhalb 13974 beenden und dabei die violette 0-b-Linie brechen.

    Aber:
    Die Zwischenerholung zur Marke 13157 hat das 38er RT verfehlt und kann damit nicht die lila B eines Flats sein. Sollte dies die lila Alt: B eines Zigzags sein, so liegt die 61er Ausdehnung der zugehörigen lila Alt: C unterhalb 12385 (lila Fibos). Das kann als Indiz gegen eine laufende grüne D gewertet werden.

    Orangene 4/Alt: B bildet ein Flat oder Flat-X-Zigzag (orangener Pfad, Hauptvariante)
    Der DAX befindet sich immer noch in der grünen Alt: B (lila Alt: A/W=12385, lila Alt: B/X=13974, lila Alt: C/Y bisher 12703). Das Mindestziel der lila Alt: C/Y (bisher 12703; rote A/I=12703 mit blauer i=13605, blauer ii=13781, blauer Alt: iii=13079, blauer Alt: iv=13376, blaue Alt: v=12703, rote Alt: B/II bisher 13157 unterhalb 38er RT 13188 – rote Fibos, laufende rote Alt: C bisher 12813 mit Zielbereich zwischen 61er Ziel 12371 und 161er Ziel 11088 – lila Fibos bzw. kurze rote Alt: III bisher 12813 mit Mindestziel 12562 und 100er Maximalziel 11885) liegt unterhalb 12385. Die grüne Alt: B hat auf der Unterseite noch viel Platz bis 10890 (orangene Fibos). Die fehlende grüne Alt: C wird dann die orangene 4/Alt: B noch einmal oberhalb 13212 führen.

    Hinweis:
    Die etwas zu kurze Zwischenerholung zur Marke 13157 erzwingt für den orangenen Pfad eine impulsive Zählweise mit der roten Alt: A/I=12703. Dies führt in Verbindung mit der Anmerkung zum blauen Pfad zur Einschätzung des orangenen Pfads als Hauptvariante.

    Aus Sicht der orangenen 4 würde ein Abschluss oberhalb des 23er Ziels 13212 (blaue Fibos) ausreichen. Hierfür kann sich die orangene 4 bis Mitte Dezember 2022 Zeit lassen. Das Mindestziel der orangenen Alt: B liegt bei 13908 (graue Fibos).

    Nach Abschluss der orangenen 5/lila 4 unterhalb 11080 gibt es für die lila 5 auf der Oberseite keine sinnvollen Grenzen.

    Fazit:
    Der DJI hat mit dem Allzeithoch bei 36954 einen vollständigen Aufwärtsimpuls und der DAX vermutlich eine Korrekturwelle abgeschlossen. Der aktuelle Rücklauf hat im DJI das 38er RT bei 29816 unterschritten, womit der DJI bereits sein Soll erreicht hat. Der DAX scheint aber noch die Marke 11080 anzupeilen.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX kämpft gegen die Anziehungskraft Die kurze Einschätzung der LageDer DAX kämpft gegen die magische Anziehungskraft der lila 0-b-Linie. Diese Kraft sollte den DAX jetzt in den Zielbereich führen. Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des DAX in den letzten vier Wochen. Mit dem …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer