checkAd

     1061  0 Kommentare Hebt sich jetzt der Deckel? - Seite 2

    Ungewöhnlich ist es dagegen, wenn die Kraft der Bullen nicht erlahmt, sondern sie immer und immer wieder gegen den Widerstand anrennen, wie es jetzt im Dow Jones der Fall ist. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Bären zu schwach sind, um die Kurse trotz der fehlenden Durchschlagskraft der Bullen nachhaltig zurückzutreiben. Eigentlich sollten dann die Bullen eher früher als später den Widerstand (der Bären) brechen.

    Der „Deckel“ macht bisher alle Bullensignale zunichte

    Wenn das nicht gelingt, ist irgendetwas faul.

    Das gilt für den Dow Jones aktuell ganz besonders: Er hat bei seinem Anrennen gegen den „Deckel“ ein aufsteigendes Dreieck gebildet. Das ist in diesem Fall eine bullishe Fortsetzungsformation. Nach dem charttechnischen Regelwerk sollte der Ausbruch nach oben ungefähr nach zwei Dritteln der Größe (Dauer) des Dreiecks erfolgen. Der ideale Zeitpunkt dafür wäre Mitte April gewesen (siehe senkrechte Linie).

    Doch der Dow Jones setzte das Dreieck fort und scheiterte inzwischen noch mehrfach an seinem „Deckel“. Damit wurde das aufsteigende Dreieck hinfällig und es ist immer unwahrscheinlicher, dass doch noch der Ausbruch gelingt.

    Die fast schon letzte Hoffnung der Bullen ruht auf dem Ausbruch aus dem roten Konsolidierungstrend, dem Rücksetzer in Richtung dessen Überkante (grüner Pfeil) und dem kleinen grünen Aufwärtstrend, der sich zuletzt gebildet hat. Das sind zwar bullishe Signale, aber gegen das „Bremssignal“ infolge des dauernden Scheiterns am „Deckel“ sind sie untergeordnet.

    Andere „Deckel“: Topix, Japan

    Solche „Deckel“ sind zwar selten und damit ungewöhnlich, aber sie kommen immer wieder vor. Und sie bestehen mitunter Jahre oder gar Jahrzehnte. Das prominenteste Beispiel ist der „Deckel“ im japanischen Topix, dem großen Bruder des bekannteren Nikkei 225 Index:

    Quelle: MarketMaker mit Daten von VWD

    Er geht zurück auf eine alte Unterstützung vom Januar 1988 (!) bei 1.700 Punkten, die in der Rally bis 1990 gebildet wurde. Nachdem der Index Anfang 1992 endgültig die Unterstützung brach, scheiterten etliche Anläufe, zwischen denen der Kurs aber immer wieder stark zurückgeworfen wurde. Erst im November 2020, also nach fast 29 Jahren (!), gelang es dem Topix, seinen „Deckel“ zu durchbrechen.

    Seite 2 von 3



    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Hebt sich jetzt der Deckel? - Seite 2 Am vergangenen Mittwoch hat Sven Weisenhaus Ihnen bereits eine ausführliche Analyse des Dow Jones gegeben. Fazit: Die Seitwärtsbewegung bleibt vorerst intakt. Inzwischen hat sich der Index wieder nach oben gemogelt.