checkAd

     649  0 Kommentare „Zu einem dezentralen Strommarkt passt eine flexible Finanzierung“ – Interview mit Mattes Schäfers, CFO der PARQ energy GmbH - Seite 2

    Anleihen Finder: Wie verläuft ein typisches PARQ-Projekt – können Sie uns das kurz skizzieren?

    Mattes Schäfers: Nach der Identifizierung und erfolgreichen Sicherung von geeigneten Flächen beginnt der sehr projektspezifische Entwicklungsprozess. Dieser ist u.a. durch die Analyse der Flora und Fauna vor Ort, Gesprächen mit lokalen Stromabnehmern, Bürgern sowie den kommunalen Entscheidungsträgern und dem Aufsetzen eines umfangreichen Bau- und Betriebskonzeptes geprägt. Wenn das Ende der Entwicklungsphase absehbar ist, beschäftigen wir uns hauptsächlich mit dem Verkauf des Projektes an vorselektierte Investoren sowie dem Aufgleisen von geeigneten Partnern für eine effiziente und sichere Errichtung und Betrieb der Anlage.

    „Wenn das Ende der Entwicklungsphase absehbar ist, beschäftigen wir uns mit dem Verkauf des Projektes“

    Anleihen Finder:  Wie ist aktuell Ihre Auftragslage und wie wirken sich Materialknappheit, Inflation und hohe Preise auf Ihr Geschäftsmodell aus?

    Mattes Schäfers:
    Die Anzahl der zu entwickelnden Flächen steigt derzeit täglich, was den Ausbau unseres bereits heute starken Teams fordert. Aufgrund unseres guten Netzwerks in der Branche gelingt uns das auch sehr zufriedenstellend. Bei anderen Marktteilnehmern sehen wir hier eine akute Knappheit, wodurch wir einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben.

    Die Materialienknappheit im Modulbereich hat sich deutlich entspannt, dafür betragen die Lieferzeiten von Komponenten der Umspannwerke gerne mal über ein Jahr. Entsprechend ist es wichtig ein gutes Projektmonitoring durchzuführen und liquide zu sein, um abzusehen, wann entsprechende Bestellungen ausgelöst werden müssen bzw. um Opportunitäten auch nutzen zu können.

    „Wünschenswert wäre es, wenn neben der Strompreisbremse jetzt auch eine Zinskostenbremse für Erneuerbare Energien festgelegt werden würde“

    Die Inflation im Euro-Raum ist ja überwiegend getrieben durch die hohen Energiekosten. Da wir Energie erzeugen und somit zu einer Entspannung der Lage beitragen, beobachten wir die Preissteigerungen für Materialien sowie die Reaktionen der Notenbanken aufmerksam, sind aber weniger von den Effekten beeinflusst als es andere Branchen sind. Wünschenswert wäre es trotzdem, wenn neben der Strompreisbremse jetzt auch eine Zinskostenbremse für Erneuerbare Energien festgelegt werden würde, das könnte auch der Inflation guttun.

    Seite 2 von 4



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Zu einem dezentralen Strommarkt passt eine flexible Finanzierung“ – Interview mit Mattes Schäfers, CFO der PARQ energy GmbH - Seite 2 Im Rahmen eines Private Placements bei qualifizierten Anlegern hat die in 2022 neu gegründete Hamburger PARQ energy GmbH ihre erste Unternehmensanleihe begeben, um mit Hilfe der Anleiheerlöse Solarprojekte zu finanzieren. Die besicherte PARQ-Anleihe …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer