checkAd

    Aktien Frankfurt Eröffnung  521  0 Kommentare DAX bleibt auf dem Sprung – Spannende Börsenwoche voraus

    Der Deutsche Aktienindex versucht seinen Aufwärtstrend über 16.900 Punkten fortzusetzen.

    Für Sie zusammengefasst
    • DAX versucht Aufwärtstrend fortzusetzen über 16.900 Punkten.
    • Termine der Notenbanken und Quartalszahlen wichtiger Unternehmen beeinflussen.
    • China verbietet Leerverkäufe, aber fundamentale Probleme bleiben bestehen.

    Ob dieser ihn dann auch auf ein neues Allzeithoch führt, wird maßgeblich von den Terminen in dieser Woche abhängen, sprich den Sitzungen der amerikanischen und englischen Notenbank sowie der Arbeitsmarktdaten aus den USA am Freitag. Außerdem legen wichtige Unternehmen aus dem Technologiesektor Quartalszahlen vor, wie Microsoft, Meta, Apple, Alphabet und Amazon. Allein von Dienstag bis Donnerstag öffnen in den USA Unternehmen ihre Bücher, die über 40 Prozent der Marktkapitalisierung des Nasdaq 100 ausmachen. Volatilität ist in einem solchen Umfeld fast schon garantiert.

    In Sachen Geldpolitik haben Anleger aufgrund unterschiedlicher Aussagen von Ratsmitgliedern der Europäischen Zentralbank gerade die Möglichkeit, sich jene herauszupicken, die zu ihrer eigenen Einschätzung passen. Während Christine Lagarde von einer ersten Zinssenkung im Sommer spricht, sehen andere bei jeder der kommenden Sitzungen die Möglichkeit. Mit solchen Aussagen wird auch die Erwartungshaltung am Leben gehalten, dass die EZB noch vor der US-Notenbank an der Zinsschraube dreht. Auch weil die Wirtschaft in den USA so viel stärker ist als die der Eurozone, und die EZB könnte mit einem früheren Handeln helfen, das Wachstum anzuschieben.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.274,27€
    Basispreis
    16,70
    Ask
    × 11,18
    Hebel
    Long
    16.960,10€
    Basispreis
    16,58
    Ask
    × 11,17
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nachdem der MSCI China Index seit seinem letzten Rally-Hoch im Februar 2021 um 60 Prozent gefallen ist, verbietet die chinesische Regierung jetzt den Leerverkauf bestimmter Aktien. Das Leerverkaufsverbot ist eine weitere Maßnahme, die zwar gut klingt und eine technische Gegenbewegung begünstigt. Aber solange die fundamentalen Rahmenbedingungen sich nicht verbessern, dürfte die Nachhaltigkeit solcher Erholungsbewegungen ausbleiben. China benötigt dringend ein Ende der deflationären Entwicklungen, sonst dürften Anleger weiterhin geneigt sein, einen Bogen um chinesische Aktien zu machen. Sie warten darauf, dass die Regierung stimulierende Maßnahmen verabschiedet, die wirklich in der Lage sind, die Erwartungshaltungen des Marktes spürbar zu verändern.

    Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.

    Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die "push notifications"!

    CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.

    Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.
     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Jochen Stanzl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Jochen Stanzl ist Chef-Marktanalyst bei CMC Markets in Frankfurt. Davor war er über 15 Jahre bei der BoerseGo AG als Finanzmarktanalyst tätig und hat unter anderem die Portale GodmodeTrader, Jandaya und die Investment- und Analyseplattform Guidants mit aufgebaut und als erfolgreiche Kanäle in der deutschen Trading-Community etabliert. Sein analytischer Fokus liegt auf der Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse von Währungen, Rohstoffen, Anleihen und der weltweiten Aktienmärkte. Stanzl ist Herausgeber des GodmodeTrader Handbuchs* *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jochen Stanzl
    Aktien Frankfurt Eröffnung DAX bleibt auf dem Sprung – Spannende Börsenwoche voraus Der Deutsche Aktienindex versucht seinen Aufwärtstrend über 16.900 Punkten fortzusetzen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer