checkAd

     109  0 Kommentare Lupinenballaststoffprodukt von WOA bereit für Kommerzialisierung - Seite 2

     

    Mit Lupinenballaststoffen angereichertes Brot von WOA

     

    Das Produktionsteam von WOA mit Lupinenballaststoffen

     

    „Wir freuen uns, unsere Lupinenballaststoffe vorzustellen“, sagte CEO Matthew Skinner. „Diese Entwicklung stellt einen entscheidenden Schritt in der Lebensmittelindustrie dar, zumal sie eine nachhaltige, ernährungsphysiologisch überlegene und vielseitige Alternative zu herkömmlichen Fasern bietet. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Lupinenballaststoffe die Erwartungen der Verbraucher nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen und die Art und Weise, wie wir über Lebensmittelzutaten und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt denken, revolutionieren wird.“

     

    Erwartete Umsatzprognosen in unserer deutschen Einrichtung

     

    Es ist davon auszugehen, dass die zukünftige Kommerzialisierung der Lupinenballaststoffe von WOA das Umsatz- und Margenpotenzial der Produktionsstätte des Unternehmens in Deutschland steigern wird.

     

    Da eine Lupine zu 40 % aus Eiweiß und zu 40 % aus Ballaststoffen besteht, sind die Ballaststoffe ein wichtiges Nebenprodukt, das dem Projekt einen zusätzlichen Wert verleiht und die Effizienz des Betriebs des Unternehmens verbessert. Lupinen haben ein vielfältiges Nährwertprofil mit einem viel höheren Fasergehalt als andere Hülsenfrüchte:

     

     

    Die Umwandlung eines Produktionsnebenprodukts zu einer hochwertigen Ballaststoffzutat bietet den Vorteil, dass weniger Abfall anfällt und der Produktionszyklus des Unternehmens insgesamt nachhaltiger wird.

     

    Für Investoren-, Medien- oder sonstige Anfragen wenden Sie sich bitte an:

    Matthew Skinner

    Interim Chief Executive Officer, Wide Open Agriculture Ltd

    investors@wideopenagriculture.com.au 

     

    Über Wide Open Agriculture Ltd

     

    Wide Open Agriculture (WOA) ist ein an der ASX notiertes, führendes australisches Unternehmen im Bereich regenerative Lebensmittel und Landwirtschaft. Unser Top-Produkt, Buntine Protein, ist ein revolutionäres, klimagerechtes pflanzliches Protein, das aus in Westaustralien angebauten Lupinen gewonnen wird. Buntine Protein, das im Rahmen eines weltweit geschützten Patents produziert wird, ist eine vielseitige Zutat, die zur Herstellung von pflanzlichen Milch- und Fleischprodukten, Backwaren und Protein-Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt wird. Buntine Protein gewinnt bei australischen und weltweiten Lebensmittelproduzenten zunehmend an Zugkraft, wobei WOA momentan am Scale-up der kommerziellen Produktion arbeitet. Die Marke Dirty Clean Food von WOA ist für umweltbewusste Konsumenten gedacht – von Australien bis Südostasien. Der gesamten Geschäftstätigkeit von WOA liegt ein ‚4-Renditen‘-Rahmen zugrunde, der zum Ziel hat, messbare Ergebnisse bei der finanziellen, natürlichen, sozialen und visionären Rendite zu erzielen.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Lupinenballaststoffprodukt von WOA bereit für Kommerzialisierung - Seite 2 HÖHEPUNKTE -          Wide Open Agriculture gibt die Marktreife eines neuen Lupinenballaststoffprodukts bekannt, das den wachsenden Markt für Ballaststoffe anpeilt. -          Lupinenballaststoffe haben eine einzigartige Zusammensetzung, die ihnen …