checkAd

    EQS-News  129  0 Kommentare SCHWEIZER erhält Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt für die Embedding-Technologie p² Pack

    Für Sie zusammengefasst
    • Schweizer Electronic AG erhält Zukunftspreis für Embedding-Technologie p² Pack
    • Technologie ermöglicht effizientes Leistungsmanagement in Elektrofahrzeugen
    • Zukunftspreis fördert innovative Ideen für nachhaltige Entwicklungen

    EQS-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Marktbericht/Sonstiges
    SCHWEIZER erhält Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt für die Embedding-Technologie p² Pack

    10.05.2024 / 10:45 CET/CEST
    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


    SCHWEIZER erhält Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt für die Embedding-Technologie p² Pack

    Schramberg, den 10.05.2024: Mit der Zunahme von Elektrofahrzeugen steigen auch die Anforderungen an das elektrische Leistungsmanagement in den Fahrzeugen. Um die Energiegewinnung und den Motorbetrieb effizienter zu gestalteten, bietet die p² Pack-Technologie der Schweizer Electronic AG eine langfristige und nachhaltige Lösung, um die auftretenden Energien besser umzusetzen und gar rückzugewinnen. Diese wegweisende und wichtige Entwicklung ist vergangene Woche durch die Private Stiftung Ewald Marquardt mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet worden.

    Das primäre Anliegen des Zukunftspreises der Privaten Stiftung Ewald Marquardt ist es, Wissensgrundlagen, Entwürfe und Ergebnisse solcher Entwicklungen und deren industrielle Nutzung zu fördern sowie mit zukunftsträchtigen Ideen für neue Impulse zu sorgen. Mit der Embedding-Technologie p² Pack konnte ein Team der Schweizer Electronic AG die Juroren aus über 40 Einsendungen genau mit einer solchen Innovation überzeugen: Wenn ein Auto mit eingebauter p² Pack Technologie bremst, kann Energie in einem bisher nicht erreichten Maße zurückgewonnen und wieder in die Batterie eingespeist werden. Der Vorteil beim erneuten Anfahren ergibt sich anschließend darin, dass diese Energie wiederum genutzt werden kann, um das Auto elektrisch zu beschleunigen. Dies spart zum Beispiel im Stadtverkehr sowohl Treibstoff, senkt dadurch aktiv den CO² -Verbrauch und liefert damit einen Nutzen für unsere Zukunft, Umwelt und Gesellschaft.

    Herr Prof. Hans-Jörg Bullinger, Vorsitzender der Jury der Privaten Stiftung Ewald Marquardt und ehemaliger Präsident der Fraunhofer Gesellschaft und Frau Margaret Marquardt, Witwe des im Januar 2022 verstorbenen Stifters Ewald Marquardt und Mitglied des Vorstands der Privaten Stiftung Ewald Marquardt, überreichten den Vertretern der Schweizer Electronic AG Schramberg, Herrn Thomas Gottwald und Herrn Alexander Neumann am vergangenen Freitag, den 02.05.2024 den mit € 5.000,-- dotierten Sonderpreis des Zukunftspreises 2023 der Privaten Stiftung Ewald Marquardt für ihr Projekt. Verliehen wurde der Zukunftspreis bereits zum neunten Mal im Stiftungshaus in Rietheim-Weilheim.

    Seite 1 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-News SCHWEIZER erhält Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt für die Embedding-Technologie p² Pack EQS-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Marktbericht/Sonstiges SCHWEIZER erhält Zukunftspreis der Privaten Stiftung Ewald Marquardt für die Embedding-Technologie p² Pack 10.05.2024 / 10:45 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der …