checkAd

    Eigener Güterbahnhof  1021  0 Kommentare Tesla erhält grünes Licht für Erweiterung von Giga-Factory in Grünheide

    Der E-Autokonzern Tesla hat die Genehmigung für den Ausbau des einzigen europäischen Werks in Grünheide erhalten. Was jetzt erwartet wird.

    Für Sie zusammengefasst
    • Tesla erhält Genehmigung für Werksausbau in Grünheide
    • Gemeindevertretung gibt grünes Licht für Erweiterung
    • Umweltschützer und Anwohner kritisieren Entscheidung
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Die Gemeindevertretung von Grünheide (Oder-Spree) hat grünes Licht für die Erweiterung des Tesla-Werksgeländes gegeben. Die Entscheidung fiel am Donnerstagabend mit elf Ja-Stimmen, sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Damit kann der E-Autokonzern von Elon Musk einen eigenen Güterbahnhof östlich des Werks bauen und die Logistikflächen erweitern. Ziel ist es, den Lkw-Verkehr in und um Grünheide um 1.900 Fahrten täglich zu reduzieren, was zu einer erheblichen Verkehrsentlastung führen soll.

    Kontroverse Entscheidung unter Polizeischutz

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu NASDAQ 100!
    Short
    19.899,85€
    Basispreis
    12,71
    Ask
    × 14,59
    Hebel
    Long
    17.145,62€
    Basispreis
    12,76
    Ask
    × 14,53
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Sitzung der Gemeindevertretung verlief unter starkem öffentlichen Druck und Sicherheitsvorkehrungen. Rund 200 Zuhörer fanden in der Versammlungshalle Platz, begleitet von Protesten und teils hitzigen Wortgefechten. Umweltaktivisten und Anwohner zeigten sich enttäuscht und wütend über die Entscheidung. Die Bürgerinitiative Grünheide kündigte an, den neuen Bebauungsplan juristisch prüfen zu lassen, da ihrer Meinung nach Verfahrensfehler vorlagen.

    Umfangreiche Änderungen und Zugeständnisse

    Nach Kritik aus der Bevölkerung hatte Tesla seine Pläne angepasst. Ursprünglich geplante Lager- und Logistikflächen wurden reduziert, und auf den Bau von Schulungsräumen und einer Kita für Mitarbeiter wurde verzichtet. Trotzdem halten Umweltschützer und lokale Initiativen die Maßnahmen für unzureichend und sehen weiterhin Gefahren für das Trinkwasser und die Natur.

    Bürgermeister und Wirtschaftsminister begrüßen Entscheidung

    Grünheides Bürgermeister Arne Christiani zeigte sich zufrieden mit dem Beschluss und betonte die Wichtigkeit für die regionale Infrastrukturentwicklung. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach bezeichnete die Entscheidung als "starkes Signal" für die künftige Entwicklung Grünheides und Teslas. Beide Politiker unterstrichen, dass die Entscheidung im Sinne der Gemeinde sei, trotz des hohen Drucks durch Demonstrationen und Proteste.

    Fortsetzung der Proteste und juristische Auseinandersetzungen erwartet

    Das Bündnis "Tesla den Hahn abdrehen" und die Initiative "Tesla stoppen" kündigten an, ihre Proteste fortzusetzen und weitere rechtliche Schritte einzuleiten. Sie kritisieren, dass die Gemeindevertretung das Votum der Bürgerbefragung im Februar ignoriert habe, bei der 62,1 Prozent der Bürger gegen die ursprünglichen Pläne gestimmt hatten.

    Ausblick auf kommende Infrastrukturprojekte

    Neben dem Güterbahnhof sind weitere wichtige Infrastrukturprojekte geplant, darunter ein neuer Personenbahnhof und der Ausbau der Landesstraße. Diese Projekte müssen laut Bürgermeister Christiani bis spätestens Ende 2026 umgesetzt sein. Der Bebauungsplan geht nun in die Genehmigungsphase des Landkreises, womit das Baurecht für die Erweiterung gesichert werden soll.

    Fazit

    Die Entscheidung zur Erweiterung des Tesla-Werks in Grünheide ist gefallen, doch der Widerstand bleibt stark. Während die Befürworter die positiven Auswirkungen auf die Infrastruktur und Wirtschaft betonen, sehen die Gegner vor allem ökologische Risiken und die Missachtung des Bürgerwillens. Die kommenden Monate werden zeigen, wie sich die Situation entwickelt und ob die juristischen Anfechtungen Erfolg haben werden.

    Autor: Ingo Kolf, wallstreetONLINE Redaktion

    KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte

    Aktuelle Themen


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonIngo Kolf
    Eigener Güterbahnhof Tesla erhält grünes Licht für Erweiterung von Giga-Factory in Grünheide Der E-Autokonzern Tesla hat die Genehmigung für den Ausbau des einzigen europäischen Werks in Grünheide erhalten. Was jetzt erwartet wird.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer