Hier mal der übergeordnete Chart.
Tesla ist am 13.12. aus dem übergeordneten Down-Trend nach unten ausgebrochen.(der ohne gelbe Schattierung)
An der Unterkante von dem Down-Trend liegt Tesla jetzt nach den semiguten Zahlen an.
Tesla kämpft also darum es überhaupt wieder in den Down-Trend zurück zu schaffen, bei dem Nasdaq und S&P schon an der Oberkante kämpfen.
Um mit den Indizies wieder gleichauf zu kommen, müsste Tesla bei ca. 300$ stehen.
SKS auch noch intakt. So viel mal zum übergeordneten Bild.
Jetzt mal der kurzfristige Blick.
Tesla hats, aktuell im Pre-market, knapp in den übergeordneten Down-Trend zurück geschafft.
Der verläuft heute bei um und bei 158,30$
Der kleine und eh schon steile Up-Trend wurde schon nach oben durchbrochen.
Die nächsten Tage heißt es beobachten, ob Tesla die Rückkehr in den Down-Trend halten kann oder nicht.
Das kann, wie beim S&P, auch leicht ein Fehlausbruch sein.
2 Marken sind jetzt wichtig.
- Wird die 158$ nachhaltig überschritten (S&P nachhaltig über 4K), dann ist der nächste Widerstand bei ca. 175$ mit Luft bis knapp 182$
- Hält die 158$ (und beim S&P die 4K) dann ist er nächste Schritt <100$
Das Ganze ist aber stark durch den S&P gesteuert.
Optionsvolumen bei Tesla ist auch ein Witz. Die kompletten Optionen versammeln sich beim SPY (ETF auf den S&P)
Da wurden die letzten Tage immer um die 2 Mio Calls gehandelt auf 400$. Da verblasst das Gepumpe bei Tesla dagegen sogar.
Sowas habe ich noch nie gesehen.
Das macht es aber auch gefährlich.
Bei den Calls treten die Emittenten als Käufer auf um sich abzusichern. Das heißt, die Emittenten sind bis über beide Ohren mit S&P Hedged eingedeckt.
Das wird auch mal wieder aufgelöst und genau das Volumen landet wieder auf der Sell-Side.
Solche Bullenläufe, getrieben durch Call-Volumen sind nur sehr selten nachhaltig.
Also bei aller Euphorie der Bullen, Obacht geben. Options-Rallys schnalzen gerne zurück und nächste Woche trifft die FED auf eine starke US-Wirtschaft mit geringer Arbeitslosigkeit.
Also ein gutes Setup für Powell um doch noch mit 0,5% zu überraschen.
mehr »