
Über Optionsscheine
Optionsscheine gehören zur Gruppe der Derivate, jener Finanzinstrumente, deren Entwicklung an Kursen von Wertpapieren, Indizes, Rohstoffpreisen, Devisen, bestimmten Ereignissen oder wirtschaftlichen Indikatoren gekoppelt ist.
Beim Optionsschein („Warrant“) handelt es sich um eine verbriefte Option auf den Kauf bzw. den Verkauf eines bestimmten Basiswerts, zum Beispiel von Aktien. Optionsscheine sind daher traditionell an entsprechende Optionsanleihen gebunden und werden zusammen mit ihnen (Anleihe cum) herausgegeben. Allerdings kann sowohl die Anleihe (Anleihe ex), als auch der Optionsschein für sich genommen gehandelt werden. Insofern zählen Optionsscheine, anders als gewöhnliche Optionen, zu den Wertpapieren und können als solche an der Börse gehandelt werden. Tatsächlich handelt es sich bei den meisten verfügbaren Optionsscheinen um „nackte Optionsscheine“, d.h. eigenständige Optionsscheine ohne dazugehörige Optionsanleihe.
Neben klassischen Optionsscheinen gibt es weitere Produktgruppen wie zum Beispiel Exotische Optionsscheine, Inline-Optionsscheine, Discount Optionsscheine oder Power Optionsscheine, um nur einige zu nennen. Mit der Optionsschein-Suche auf wallstreet:online finden Anleger zur jeweils individuellen Anlagestrategie den passenden Optionsschein.
Grundgedanke eines Optionsscheins ist es, einem Käufer das Recht, aber nicht die Pflicht, einzuräumen, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Menge eines Basiswerts zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen bzw. zu verkaufen. Dabei unterscheidet man zwischen einer Call-Option und einer Put-Option. Beim Erwerb eines Call-Optionsscheins geht man davon aus, dass der Kurs steigt und man den entsprechenden Basiswert dann zum vorher festgelegten, niedrigeren Preis kaufen kann. Im Unterschied hierzu erwartet der Käufer eines Put-Optionsscheins eine negative Kursentwicklung des Basiswerts, sodass er diesen später zu einem höheren Preis verkaufen kann als dem aktuellen Marktwert.
Das Besondere an einem Optionsschein ist der Umstand, dass sich die Kursentwicklung des zugrundeliegenden Basiswerts überproportional auf die Kursentwicklung des Optionsscheins auswirken kann. Genannt: Hebelwirkung. Aufgrund dieser Hebelwirkung ist die Spekulation mit Optionsscheinen eine interessante, wenngleich risikoreiche Anlageform. Denn je nach Kursentwicklung ermöglicht ein Optionsschein nicht nur überproportionale Gewinne, sondern kann auch ebenso überproportionale Verluste mit sich bringen. Gleichzeitig bieten sie aber auch die Chance, die Gefahr einer negativen Kursentwicklung in Gewinn umzuwandeln, indem man auf sinkende Kurse setzt.
Optionsscheine können gegenüber einem Direktinvestment mit einigen Vorteilen aufwarten. So ist aufgrund der Hebelwirkung eines Optionsscheins deutlich weniger Kapital erforderlich, um hohe Gewinne zu erzielen. Darüber hinaus werden Optionsscheine in der Regel von Emittenten herausgegeben, die für ihre eigenen Papiere stets An- und Verkaufskurse erstellen. Somit ist man nicht auf Liquidität im Markt angewiesen, da es für den Optionsschein unerheblich ist, wie viele Teilnehmer an der Börse aktiv sind.
Der Handel mit Optionsscheinen erfordert ein gewisses Maß an Börsenerfahrung. Gerade Privatanleger sollten in der Lage sein, Risiken und Chancen der Optionsscheine richtig einzuschätzen. Hier kann die Community bei wallstreet:online eine wertvolle Hilfe sein. Denn viele Fragen rund um das Thema Optionsscheine werden in den Foren Optionsscheine angesprochen. Anleger können erfahren, welche Basiswerte, welche Warengruppe oder welcher Markt als solches als Investition in Frage kommen und welche Strategie mittel- und langfristig verfolgt werden kann.
Das Angebot rund um die Anlageklasse Optionsscheine auf wallstreet:online wird durch aktuelle Nachrichten zu strukturierten Finanzprodukten abgerundet. Hier werden tagesaktuelle Trends an den Börsen und Märkten beleuchtet und Investitionsstrategien vorgestellt. Aber auch die allgemeine Nachrichtenlage sollten Anleger in Optionsscheinen stets im Auge behalten.
Wichtige Börsen, an denen Optionsscheine gehandelt werden, sind die Euwax in Stuttgart und die Börse Frankfurt. Die größten Emittenten von Optionsscheinen sind unter anderem die Commerzbank AG, Deutsche Bank und die BNP Paribas.