Neuigkeiten
06.08.23 · Andreas Männicke | |||
| |||
|
Börsenplatz | Forex |
Letzter Kurs | 99,2003 RUB |
Performance | -0,57 % |
Kurszeit | 08.12.23 |
Eröffnung | 99,7697 RUB |
Tageshoch | 99,8437 RUB |
Tagestief | 97,8233 RUB |
Vortageskurs | 99,7697 RUB |
52-Wochen Hoch | 111,8041 RUB |
52-Wochen Tief | 65,5027 RUB |
1 Tag | 99,2003 RUB | -0,57 % |
1 Woche | 99,1540 RUB | +0,05 % |
1 Monat | 98,3576 RUB | +0,86 % |
3 Monate | 105,3901 RUB | -5,87 % |
6 Monate | 88,3855 RUB | +12,24 % |
Lfd. Jahr | 75,6771 RUB | +31,08 % |
1 Jahr | 65,5027 RUB | +51,44 % |
3 Jahre | 88,8070 RUB | +11,70 % |
5 Jahre | 75,6420 RUB | +31,14 % |
10 Jahre | 44,8961 RUB | +120,96 % |
06.08.23 · Andreas Männicke | |||
| |||
|
Nutzen Sie den Währungsrechner um den aktuellen Wechselkurse von 140 Fiat Währungen und rund 100 Kryptowährungen zu berechnen. Mit der Auswahl eines Datums können Sie auf historische Wechselkurse zurückgreifen.
1 EUR | 99,20 RUB |
5 EUR | 496,0 RUB |
10 EUR | 992,0 RUB |
20 EUR | 1.984 RUB |
50 EUR | 4.960 RUB |
100 EUR | 9.920 RUB |
250 EUR | 24.800 RUB |
1000 EUR | 99.200 RUB |
2000 EUR | 198.401 RUB |
5000 EUR | 496.002 RUB |
10000 EUR | 992.003 RUB |
1 RUB | 0,010 EUR |
5 RUB | 0,050 EUR |
10 RUB | 0,101 EUR |
20 RUB | 0,202 EUR |
50 RUB | 0,504 EUR |
100 RUB | 1,008 EUR |
250 RUB | 2,520 EUR |
1000 RUB | 10,08 EUR |
2000 RUB | 20,16 EUR |
5000 RUB | 50,40 EUR |
10000 RUB | 100,8 EUR |
Name | EUR/RUB |
Namenszusatz | European Union / Russian Federation |
Nachpartikel | Spot / Cross EUR / RUB |
Kategorie | Technische Deviseninstrumente |
Unterkategorie | Währungen/ Währungsgeschäfte |
WKN | 145834 |
ISIN | EU0001458346 |
Symbol | EUR/RUB |
Handelbar seit | 25.08.1998 |
Ausgangswährung | EUR |
Handelswährung | RUB |
Der Russische Rubel (Währungskürzel RUB) ist die offizielle Währung der Russischen Föderation. Er hat eine tief verwurzelte Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Russischen Rubel befassen, seine Geschichte erkunden und die aktuellen Entwicklungen im Rubelkurs (EUR-RUB) beleuchten.
Der Rubel ist eine der ältesten Währungen der Welt und wurde bereits im 13. Jahrhundert im Fürstentum Kiew verwendet. Er hat viele Veränderungen und Reformen durchlaufen, insbesondere nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991, als der Russische Rubel die Sowjetische Rubelwährung ersetzte.
Russland hat im Laufe der Jahre mehrere Währungsreformen durchlaufen, oft als Reaktion auf wirtschaftliche Herausforderungen und Inflation. Eine bedeutende Reform fand 1998 statt, als Russland eine Währungskrise erlebte und der Rubel stark abgewertet wurde.
Der Russische Rubel unterteilt sich in Rubel und Kopeken. Ein Russischer Rubel entspricht 100 Kopeken. Im täglichen Gebrauch sind Münzen im Wert von 1 bis 10 Rubel sowie 1 bis 50 Kopeken anzutreffen. Banknoten sind in verschiedenen Nennwerten erhältlich, von 50 bis 5000 Rubel.
Der Rubel hat in den letzten Jahren erhebliche Schwankungen erlebt, insbesondere im Verhältnis zu großen Währungen wie dem Euro und dem US-Dollar. Diese Schwankungen sind oft das Ergebnis von wirtschaftlichen, politischen und geopolitischen Entwicklungen in Russland und weltweit.
Der Rubelkurs (EUR-RUB) spielt eine wichtige Rolle für die russische Wirtschaft und die internationalen Finanzmärkte. Täglich werden die Wechselkurse zwischen dem Russischen Rubel und dem Euro sowie anderen Währungen neu ermittelt. Diese Entwicklungen haben Auswirkungen auf Unternehmen, Investoren und Verbraucher sowohl in Russland als auch weltweit.
Die Dynamik dieser Währung und ihre Auswirkungen auf die russische und globale Wirtschaft sind von großer Bedeutung und werden weiterhin sorgfältig beobachtet. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, ist es ratsam, die aktuellen Entwicklungen auf den Devisenmärkten regelmäßig zu verfolgen.