checkAd

    Seitwärtsrenditen  209  0 Kommentare RWE bestätigt Jahresprognose

    Wer beim größten deutschen Energiekonzern zumindest mit einer Seitwärtsbewegung der Aktie rechnet, kann mit diesen Zertifikaten bei Eintritt des Szenarios satte Seitwärtsrenditen realisieren

    RWE (DE0007037129), der größte Stromproduzent Deutschlands, hat im ersten Quartal 2024 mit einem bereinigten operativen Gewinn von 1,7 Mrd. Euro (vs. 2,3 Mrd. Euro im Vergleichszeitraum 2023) und einem bereinigten Nettogewinn von 0,8 Mrd. Euro zwar deutliche Einbußen hinnehmen müssen, die allerdings auf erwartungsgemäß geringere Erträge im Segment Flexible Erzeugung zurückzuführen waren. Die Essener bestätigen indes ihre Prognose für das Gesamtjahr am unteren Ende der Spanne von 5,2 bis 5,8 Mrd. Euro. Die Dividende für 2024 (zahlbar 2025) soll von 1 Euro auf 1,10 Euro angehoben werden. Fortschritte gab’s bei der Energiewende zu verzeichnen: In Q1 erzeugte RWE bereits 42 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen.

    Discount-Strategie mit 7,2 Prozent Puffer (September)   

    Beim Discount-Zertifikat von Morgan Stanley mit der ISIN DE000ME1F644 errechnet sich aus der Differenz zwischen Cap bei 34 Euro und dem Preis von 32,23 Euro eine Renditechance von 1,77 Euro oder 15,9 Prozent p.a. Barausgleich auch, wenn die Aktie am 20.9.24 unter dem Cap schließt.  

    Bonus-Strategie mit 13,7 Prozent Puffer (Dezember)  

    Das Bonus-Zertifikat mit Cap der BNP Paribas mit der ISIN DE000PN7M049 zahlt den Höchstbetrag von 36 Euro, wenn die Barriere von 30 Euro bis zum 20.12.24 niemals verletzt wird. Beim Preis von 33,12 sind 2,88 Euro oder 15,2 Prozent p.a. Rendite drin. Attraktiv: Das Zertifikat ist derzeit 4,8 Prozent günstiger als die Aktie (Abgeld). Barausgleich in allen Szenarien.  

    Einkommensstrategie mit Kupon von 7,2 Prozent p.a. (Dezember)

    Die Aktienanleihe der HVB mit der ISIN DE000HC7QNG9 zahlt unabhängig von der Kursentwicklung der Aktie einen Zins von 7,2 Prozent p.a. Durch den Kauf deutlich unter pari steigt die effektive Rendite auf 11,6 Prozent p.a., sofern die Aktie am 20.12.24 zumindest auf Höhe des Basispreises von 34 Euro handelt (kein Puffer). Ansonsten erhalten Anleger 29 Aktien (= 1.000 Euro / 34 Euro, Bruchteile in bar).

    ZertifikateReport-Fazit: Wer den größten deutschen Player als Standardwert repräsentativ für den Energie-Sektor ins Depot aufnehmen möchte und weder mit Höhenflügen noch mit stärkeren Rückschlägen rechnet, kann mit den Zertifikaten zweistellige Jahresrenditen bereits im Seitwärtstrend generieren.

    Autor: Thorsten Welgen

    Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von RWE-Aktien oder von Anlageprodukten auf RWE-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

    Quelle: zertifikatereport.de




    Walter Kozubek
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Walter Kozubek ist Fachbuchautor* sowie Herausgeber des ZertifikateReports und HebelprodukteReports. Die kostenlosen PDF-Newsletter erscheinen wöchentlich. Weitere Infos: www.zertifikatereport.de und www.hebelprodukte.de. *Werbelink

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Walter Kozubek
    Seitwärtsrenditen RWE bestätigt Jahresprognose Bonus-, Discount-Zertifikat und Aktienanleihe

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer