checkAd

     157  0 Kommentare technotrans kommt langsam in Fahrt – Millionenauftrag hilft.

    technotrans startet gedämpft ins Geschäftsjahr 2024
    Und der technotrans-Konzern ist erwartungsgemäß aufgrund des schwachen konjunkturellen Umfelds verhalten in das Geschäftsjahr 2024 gestartet. In den ersten drei Monaten erzielte der Thermomanagement-Spezialist einen Konzernumsatz von 56,0 Mio EUR (Vorjahr: 68,3 Mio) und das EBIT betrug nur noch 0,4 Mio EUR (Vorjahr: 3,5 Mio). Hierbei setzt der technotrans-Vorstand auf das zweite Halbjahr, in dem sich die Geschäfte beleben sollen. Oder wie es CEO Michael Finger bei Vorlage der Q1-Zahlen ankündigte: „2024 ist für uns das Jahr der Transformation. Mit unserem Effizienzprogramm ttSprint und Erfolgen in wichtigen Zukunftsmärkten stellen wir die Weichen für Profitabilität und erwarten erste Ergebnisbeiträge bereits in diesem Jahr.“

    Kontron beginnt die Synergien der Katek-Übernahme zu heben. Denn ein Automobilkonzern ordert erstmals „intelligente“ Wallboxen. Und im ersten Schritt 200 Mio EUR fürs Orderbuch. Wieviel kommt noch?
    Branicks Aktie KAUFEN? Oder lieber Hamborner REIT Aktie? Und Platow nennt seinen Favoriten. Denn: Klare Sache für die Experten. Hätten Sie’s gewusst?
    Wochenrückblick KW 20 mit Rekord, dann Rückwärtsgang oder nur Verschnaufpause? Gold und Silber stehlen Freitag allen die Show. thyssenKrupp nucera. Cancom. Cenit. Endor. Lang & Schwarz. Salzgitter. SFC Energy. Nagarro. Branicks Group.

    technotrans verdient an Batteriekühlsystemen für E-Busse. Millionenauftrag.

    Und heute kommt ein schöner Auftrag in die Bücher, der im Endeffekt die geplante Transformation unterstützt und eine langfristige Perspektive schafft: Großauftrag eines namhaften europäischen Elektrobus-Herstellers über die Serienfertigung von Batterie-Thermomanagement-Systemen (BTMS) im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Zum Einsatz kommt die mobile Lösung in mehreren neuen E-Bus-Serien. Dabei ist technotrans von Beginn an als Technologiepartner involviert und beliefert insgesamt drei Produktionsstandorte in Frankreich und Tschechien. Und Ziel des Thermomanagement-Spezialisten ist die weitere Festigung der Zusammenarbeit als Langzeitlieferant.

    „Dieser Auftrag markiert für uns einen weiteren Meilenstein im Bereich der E-Mobility. Mit unserem BTMS für moderne E-Busse haben wir ein wettbewerbsfähiges Serienprodukt für den Straßenverkehr entwickelt“, sagt Michael Finger, CEO der technotrans SE. „Das verdeutlicht unsere Fähigkeit, innerhalb kurzer Zeit innovative und qualifizierte Lösungen zu liefern und damit den hohen Anforderungen dieses Marktes gerecht zu werden.“ Das Projekt ist für technotrans einer der bis dato größten Aufträge im Geschäft für Straßenfahrzeuge. Produktion und Lieferung erfolgen bereits im laufenden Jahr 2024.

    Aufbauarbeit zahlt sich für technotrans aus.

    So begann die Zusammenarbeit mit der Entwicklung und Qualifizierung des Prototyps. In einem engen und partnerschaftlichen Austausch beider Engineering-Abteilungen entwickelte der Thermomanagement-Spezialist ein exakt auf die E-Bus-Serien zugeschnittenes BTMS. Die technotrans-Systeme stellen die Betriebssicherheit der Fahrzeuge durch Kühlung der Batterie sicher und arbeiten besonders energieeffizient. Drehzahlgeregelte Komponenten senken nachhaltig den CO2-Fußabdruck.

    „Mit dieser erfolgreichen Zusammenarbeit belegen wir erneut unser Know-how im Bereich der E-Mobility. technotrans verfügt über das Engineering und die Produktionskapazitäten, um gemeinsam mit unserem Kunden langfristig einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrswesens zu leisten“, betont Michael Finger. „Wir bauen gleichzeitig unsere starke Position in diesem dynamischen Zukunftsmarkt weiter aus und generieren dadurch nachhaltiges Wachstum.“ 

    Grand City Properties – geringer LTV von 36%, 1,3 Mrd EUR Liquidität reicht für Fälligkeiten bis 2026. Und dazu steigende Mieteinnahmen,…
    Lang & Schwarz mit starkem Jahresauftakt. Dazu: Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Q1/24 übersteigt bereits das Gesamtergebnis des Jahres 2023.
    Endor – SdK’s ao HV Ansatz unterlaufen. Und Endor Management will Corsair Geschäft zuschanzen. Gestern Versuch weitere Tatsachen zu schaffen.
    Optimistisch erscheinende Prognose für 2024 – ein Stück erreichbarer…

    Zuletzt bestätigte der technotrans-Vorstand die Prognose für 2024. Und erwartet einen Umsatz zwischen 245 und 270 Mio EUR bei einer EBIT-Marge zwischen 5,5 und 7,5 %. Weiterhin werden für 2025 die mittelfristigen Ziele unverändert beibehalten. Was bedeutet: Umsatz zwischen 265 und 285 Mio EUR bei einer EBIT-Marge zwischen 9,0 und 12,0 %. Und eine ROCE von über 15,0 %.

     



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Nebenwerte Magazin
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Das Nebenwerte Magazin versteht sich als ein Aktienportal für Anleger, das seinen Fokus auf die Welt der deutschen Nebenwerte richtet. Wir rücken Mid-Caps und Small-Caps aus Deutschland in den Blickpunkt möchten unsere Besucher dazu einladen, in die gesamte Vielfalt dieses vorwiegend unbekannten Teils der Börse einzutauchen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über spannende Unternehmen aus dem MDAX, TecDAX und SDAX sowie über viele weitere in Deutschland notierte Nebenwerte.
    Mehr anzeigen


    Verfasst von Nebenwerte Magazin
    technotrans kommt langsam in Fahrt – Millionenauftrag hilft. Und der technotrans-Konzern ist erwartungsgemäß aufgrund des schwachen konjunkturellen Umfelds verhalten in das Geschäftsjahr 2024 gestartet. In den ersten drei Monaten erzielte der Thermomanagement-Spezialist einen Konzernumsatz von 56,0 Mio EUR …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer