checkAd

    Smart Investor Weekly 15/2011  2787  0 Kommentare Fressen oder gefressen werden - Seite 3



    Auch in der vergangenen Woche wollte keine unserer Transaktionen aufgehen. Weder gelang es uns, die Aktie des Verkehrstechnik-Konzerns Schaltbau (WKN 717030) zum bereits einmal erhöhten Limit von 59 EUR zu erwerben, noch wurde unser Verkaufsauftrag für den kanadischen Uran-Explorer Strateco (WKN A0CAKR) ausgelöst. Während wir letzteren bei 0,58 EUR eine weitere Woche belassen wollen, setzen wir das Limit im Falle Schaltbaus um zwei Euro herauf. Wir beabsichtigen nunmehr die Aufnahme von 200 Anteilen zu einem Kurs von maximal 61 EUR (gültig ab Mittwoch zur Eröffnung). Dies entspräche einem Depotanteil von rund 3,2%.

    Zudem erwägen wir den Kauf des ägyptischen Telekomkonzerns Orascom (WKN 940 174). Dieser Titel hat sich von seinem Hoch im Jahre 2007 von fast 60 EUR im Zuge der Afrika-Krise bis heute geradezu pulverisiert. Im aktuellen Heft haben wir diese Aktie auf S. 58 beschrieben und auf die Besonderheiten hier hingewiesen, auch auf die besondere Risikokonstellation. Demnach könnte sich hinter Orascom eine interessante Turnaround-Geschichte verbergen – allerdings eben bei gleichzeitig sehr hohem Risiko. Dem werden wir gerecht, indem wir hier nur einen recht kleinen Betrag investieren wollen. Wir ordern ab morgen 2.500 Stück bis zu einem Limit von 2,52 EUR, was knapp 2% des Depotvolumens entsprechen würde. Charttechnisch wurde hier eine Keilformation nach oben verlassen, was für weitere Kurszuwächse sprechen könnte. Aber wie gesagt: Orascom ist definitiv kein Witwen- und Waisenpapier und sollte nur von erfahrenen Anlegern angefasst werden.



    Münchner Ressourcenkonferenz
    Zum 6. Mal organisiert CM-Equity AG die Münchner Ressourcenkonferenz. Am 5. Mai 2011 haben Sie im Hotel „Bayerischer Hof“ ab 17:00 die Gelegenheit Unternehmen aus dem Rohstoffsektor kennenzulernen und das Gespräch mit Experten zu suchen. Unter www.ressourcenevent.de können Sie sich für dieses Event anmelden.

    Österreicher in Hamburg
    Am 14. und 15. Mai 2011 findet das Marc-Banco Anlegerseminar „Die System-Krise als Chance“ in Hamburg statt. Vortragende werden unter anderem sein: der bekannte Euro-Kritiker Prof. Wilhelm Hankel, der Goldexperte Dr. Bruno Bandulet und der Anlagestratege Philipp Vorndran der Vermögensverwaltung Flossbach & von Storch. Leser des Smart Investor können zu einem ermäßigten Preis an der Veranstaltung teilnehmen. Das Programm können Sie unter http://www.ifaam-institut.de/wp-content/uploads/2011/03/Hamburger-Anlegerseminar-2011.pdf abrufen.

    Fazit
    Die zunehmenden Übernahmen bzw. Übernahmeversuche zeigen, dass sich die (Welt-)Konjunktur im Aufschwung befindet. Dass gleichzeitig immer mehr Bereiche in Schieflage geraten (z.B. Griechenland, irische Banken, amerikanische Staatsfinanzen, usw.) tut der Sache erst einmal keinen Abbruch. Vielmehr verdeutlicht dies, dass wir es nicht mit einem „normalen“ Boom, sondern eben mit einem „Crack-up-Boom“ zu tun haben.

    Ralf Flierl, Marcus Wessel

    Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:
    Eine mit “*“ gekennzeichnete Aktie wird zum Zeitpunkt der Erscheinung dieser Publikation von mindestens einem Mitarbeiter der Redaktion gehalten.

    Ein kostenloses zweimonatiges Kennenlern-Abo des Magazins Smart Investor kann unter www.smartinvestor.de/abo angefordert werden.

    Das aktuelle Inhaltsverzeichnis des Smart Investor Magazins ist unter http://www.smartinvestor.de/news/inhalt/index.hbs einzusehen. Sollten Sie den eMail-Versand abbestellen wollen, so benutzen Sie bitte den Abmelde-Link unter dem Newsletter bzw. schicken uns eine eMail mit dem Betreff "Abbestellen des SIW" an info@smartinvestor.de.

    Die Charts wurden erstellt mit TradeSignal von www.tradesignal.de und Tai-Pan von Lenz+Partner. Diese Rubrik erscheint jeden Dienstagnachmittag

    Seite 3 von 3




    Verfasst von 2Ralf Flierl
    Smart Investor Weekly 15/2011 Fressen oder gefressen werden - Seite 3 In den vergangenen Tagen und Wochen häuften sich die Meldungen über angekündigte, beabsichtigte und erwartete M&A-Deals. Viele Unternehmen sitzen auf hohen Bargeldreserven, die es jetzt zu investieren gilt. Wohin nur mit dem ganzen …