checkAd

    Börse Stuttgart-News  2347  0 Kommentare bonds weekly - Seite 2

    Bund-Future zum Ende der Woche fester

    Die Kurse der Bundesanleihen konnten am Donnerstag im Zuge schwächerer US-Daten merklich zulegen. Der Bund-Future kletterte bis auf 145,36 Prozentpunkte.

    Und auch am Freitag tendierten die Kurse fester. Der Bund-Future legte im Vorfeld der Veröffentlichung des Verbrauchervertrauens der Uni Michigan und von Thomson Reuters zunächst bis auf 145,66 Prozentpunkte zu.

    Anlegertrends

    Würth-Anleihe gefragt, Alpine unter Druck

    Erst am Donnerstag eingeführt, zählt die neue eingeführte Würth-Anleihe bereits zu den gefragtesten Anleihen an der Börse Stuttgart. Die Anleihe verspricht bei einer Laufzeit bis Mai 2020 einen festen Zinssatz von 1,75%.

    Unter Abgabedruck gerieten hingegen am Freitag die Anleihen des österreichischen Baukonzerns Alpine, einer Tochter der spanischen FCC. Neuerlich aufgelaufene Verluste und die Haltung der spanischen Mutter sorgten dafür, dass sich die Anleger mehrheitlich von den Anleihen trennten. Vielen Anlegern war die Informationslage zu unüberschaubar und damit nur schwer kalkulierbar.

    bondm-News

    Air Berlin PLC

    In dem diese Woche veröffentlichten Quartalsbericht für das erste Quartal 2013 weist die Airline einen Umsatz von 791,9 Mio. Euro aus. (Q 1 2012: 812,9 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) betrug im Berichtsquartal -188,4 Mio. Euro nach -149,30 Mio. Euro in Q1 2012. Unter Berücksichtigung der Einmalbelastungen im ersten Quartal diesen Jahres und des Sonderertrags aus Assetverkäufen im Auftaktquartal 2012 wurde damit das Vorjahresniveau trotz der deutlichen Reduktion der Kapazität und des laufenden Umbaus des Unternehmens sogar knapp überschritten. Damit liege das bereinigte EBIT auf dem Niveau der Planung, so der Zwischenbericht zum 31.03.2013.

    3W Power S.A.

    Auch die 3W Power S.A., die Holdinggesellschaft von AEG Power Solutions B.V veröffentlichte diese Woche die Ergebnisse für das erste Quartal 2013. Demnach lagen Auftragseingang sowie Auftragsbestand im ersten Quartal 2013 deutlich unter den Vorjahreswerten sowie dem vorangegangenen Quartal. Nach Angaben des Unternehmens sei der Auftragsrückgang das Ergebnis der fortlaufenden Schwäche bei POC und Verzögerungen großer Solarprojektaufträge. Dennoch konnte im ersten Quartal 2013, getrieben insbesondere durch Solarumsätze, ein Umsatz von 91,1 Millionen Euro erzielt werden. “Das Unternehmen muss nun kurzfristig Wege finden, um das wachsende Solargeschäft und die damit verbundene Kapitalbindung in ein Gleichgewicht zu bringen und Kostensenkungsmaßnahmen vorzunehmen, die zur Verbesserung unserer Cashflows erforderlich sind“, betont Bruce A. Brock.


    Seite 2 von 5



    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Börse Stuttgart
    Börse Stuttgart-News bonds weekly - Seite 2 Der Newsletter rund um den Anleihenhandel. Ausgabe 20 / 17.05.2013 DURCHWACHSENE KONJUNKTURZAHLEN STÜTZEN BUNDESANLEIHEN Die zunehmende Risikofreudigkeit der Investoren sowie verstärkte Spekulationen über einen möglichen Ausstieg der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer