checkAd

    Börse Stuttgart-News  2959  0 Kommentare bonds weekly - Seite 3

    Die Verunsicherung der Anleger hinterlässt entsprechende Spuren im Stuttgarter Rentenhandel. Und erneut zählen einige Anleihen der Europäischen Investment Bank zu den größten Verlierern der vergangenen Wochen (Vgl. Bondsweekly KW 24). Allerdings führt die Kombination einer schwachen Währung und nachlassender Anleihekurse bereits wieder dazu, dass einige Anleger den Wiedereinstieg suchen. Anleger setzen dabei auf einen wiedererstarkenden ZAR und damit einhergehenden Kursgewinnen bei entsprechenden Anleihen notiert in ZAR.

    bondm-News

    Dürr AG

    Unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Genehmigung übernimmt rückwirkend zum 01.06.2013 der Dürr-Konzern den Umwelttechnikspezialisten Luft- und Thermotechnik Bayreuth GmbH (LTB). Der Maschinen- und Anlagenbauer stärkt dadurch seine Marktstellung in der Abluftreinigungstechnik und erweitert sein Technologieportfolio im Unternehmensbereich Clean Technology Systems. Ralph Heuwing, im Vorstand der Dürr AG: „Der LTB-Erwerb ist ein weiterer Schritt beim strategischen Ausbau unserer Aktivitäten in der Umwelt- und Energieeffizienztechnik. Mit LTB erhalten wir Zugriff auf innovative Technologien zur Abrundung unseres Angebotsspektrums und erschließen neue Marktsegmente. Außerdem versprechen wir uns Synergien bei Einkauf und Entwicklung.“

    Albert Reiff GmbH &. Co. KG

    Die Unternehmensgruppe konnte ihre gesteckten Ziele aufgrund verschiedener Markteinflüsse in den Branchen Technischer Handel und Reifenhandel bisher nicht erfüllen. Bis Mai 2013 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 189,5 Mio. Euro (Vorjahr: 213,4 Mio. Euro). Laut Pressemeldung wurden im Groß- und im Einzelhandel die Bestände gesenkt und parallel sollen die Kostenreduktionsprogramme erste Erfolge zeigen.

    MAG IAS GmbH

    Die MAG Europe Gruppe hat gemeinsam mit ihren Finanzierungspartnern und dem (Treugeber-) Eigentümer Moshe I. Meidar ein Konzept zur Deckung ihres mittel- und langfristigen Finanzierungsbedarfs verabschiedet, das nunmehr den entsprechenden Gremien vorliegt. Dieses besteht im Wesentlichen aus signifikanten Liquiditätsbeiträgen seitens Meidar, der Freigabe von Barsicherheiten durch die Finanzierer und einer Fortführung des bereits bestehenden Avallinienkonzepts bis mindestens 31.12.2015. Mit dem Inkrafttreten der Finanzierung wird die derzeit bestehende Treuhandstruktur aufgehoben, die im November 2011 vereinbart wurde.


    Seite 3 von 6



    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Börse Stuttgart
    Börse Stuttgart-News bonds weekly - Seite 3 Der Newsletter rund um den Anleihenhandel. Ausgabe 25 / 21.06.2013 BERNANKE SCHOCKT MÄRKTE Ein Ende der expansiven Geldpolitik scheint konkret zu werden. Wie Ben Bernanke am Mittwochabend ankündigte, setzt man sich in Reihen der Fed immer …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer