checkAd

     1836  0 Kommentare Einigung über Syrien und Fed-Nachfolge sorgen für Rückenwind; EUR/USD in Richtung 1,34 - Seite 4

    Devisen: EUR/USD in Richtung 1,34

     

    EUR/USD: Der Rückzug Larry Summers von einer Kandidatur als Fed-Chef hat im asiatischen Handel zu deutlicher USD-Schwäche beigetragen. EUR/USD springt aktuell über die 1,3350 Marke und könnte einen erneuten Anlauf in Richtung 1,34 Widerstand wagen. Eine definitive Long-Opportunität würde sich aber erst mit einer Überschreitung des letzten Pivothochpunkts bei 1,3450 ergeben. Dann würde der Fokus wieder auf das Jahreshoch bei 1,37 gerichtet werden.  Die Indikatoren gestalten sich für eine weitere Aufwärtsbewegung äußerst konstruktiv. Die Trendfolger MACD und Aaron sind bullish und unterstützen den Aufwärtsimpuls. Der Stochastik Oszillator ist positiv ausgerichtet, befindet sich jedoch schon in seiner oberen Extremzone und steht kurz davor ein Verkaufssignal auszubilden. Nächste Anlaufmarken auf der Oberseite liegen im Bereich von 1,34 und 1,3416. Nächste Unterstützungen befinden sich im Bereich von 1,33. Das aktuelle Chartbild ist zwischen 1,34 und 1,32 als neutral zu klassifizieren. Neutral.

    USD/JPY: Das Währunspaar gibt heute Morgen -0,51% auf 0,9886 nach und testet die obere Begrenzung der großen Dreiecksformation von oben. Sollte dies von Erfolg gekrönt sein, dürfte ein erneuter Versuch in Richtung 100er Marke erfolgen. Ein Rückfall unter diese Begrenzung würde einem Fehlausbruch gleichkommen und die Aufwärtsambitionen scheitern lassen. Ein neues Kaufsignal würde bei Überschreitung des 100,50 USD/JPY Levels entstehen. Nächste Zielmarken auf der Oberseite liegen in diesem Fall bei 100,86 und 101,52. Unterstützungen sind im Bereich von 98,50 zu finden. Die Indikatoren trüben sich seit dem Rücklauf unter die 100er Marke weiter ein. Der trendfolgende MACD ist kurz vor einem Verkaufssignal und der Aaron zeigt bereits einen Abwärtstrend an. Der Stochastik Oszillator ist mit den jüngsten Verlusten negativ ausgerichtet. Neutral.

    EUR/GBP: Am Freitag hat die wichtige Unterstützung bei 0,84 nicht gehalten. Damit hat sich eine große Doppeltopformation vollzogen, die ein kalkulatorisches Abwärtspotenzial bis in den Bereich von 0,8030 aufweist. Nur eine schnelle Rückeroberung des 0,84 Widerstands würde das Bärenszenario wieder neutralisieren. Das übergeordnete Indikatorenbild gestaltet sich ebenfalls negativ. Der MACD gestaltet sich wie der Aaron bearish. Der Stochastik Oszillator hat auch ein Verkaufssignal umgesetzt und untermauert das aktuell negative Chartbild. Auf der Oberseite sind die nächsten Widerstände bei 0,84 und 0,85 vorzufinden. Auf der Unterseite finden sich Unterstützungen im Bereich von 0,8370 und 0,8350. Bearish.

    Seite 4 von 5



    Jörg Rohmann
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Jörg Rohmann verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in Makro- und Technischer Analyse der Finanzmärkte. Tradern und Anlegern wurde er als Chefanalyst bei Alpari Deutschland bekannt. Er ist ein Generalist mit Tiefgang, der alle Anlageklassen rund um den Globus analysiert. Dabei widmet er sich insbesondere Trading- und Investmentideen abseits des Mainstreams. Weitere Analysen und Informationen unter: www.armoredhorse.com.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Jörg Rohmann
    Einigung über Syrien und Fed-Nachfolge sorgen für Rückenwind; EUR/USD in Richtung 1,34 - Seite 4 Einigung über Syrien und Fed-Nachfolge sorgen für Rückenwind; EUR/USD in Richtung 1,34 Am Wochenende haben sich die USA und Russland auf einen stufenweisen Plan zur Abgabe der syrischen Chemiewaffen geeinigt. Damit ist ein wesentlicher …