checkAd

    Aktien Frankfurt Ausblick  1151  0 Kommentare Moderate Gewinne - Vorsicht vor wichtigen Terminen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax dürfte am Donnertag vor wichtigen Terminen moderat zulegen. Die Anleger dürften sich allerdings angesichts der anstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Nachmittag und dem monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am Freitag mit Engagements am Aktienmarkt eher zurückhalten, hieß es. Zudem verunsichere die Krim-Krise weiterhin, zumal ein Versuch westlicher Außenminister misslang, die Lage zu entschärfen. So herrscht laut Börsianern auch von dieser Seite her weiter Vorsicht. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex stand rund eine dreiviertel Stunde vor dem Börsenauftakt 0,35 Prozent höher bei 9575 Punkten. Der Future auf den EuroStoxx 50 signalisiert für den Leitindex der Eurozone zum Handelsstart ein Plus von 0,26 Prozent.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.355,20€
    Basispreis
    17,36
    Ask
    × 10,76
    Hebel
    Long
    16.970,97€
    Basispreis
    17,16
    Ask
    × 10,75
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Pressekonferenz der EZB könnte laut Analyst Dirk Gojny von der National-Bank allerdings 'zu einem viel beachteten Non-Event werden'. Weder werde eine Leitzinssenkung erwartet, noch zusätzliche Maßnahmen zur Stimulierung der Kreditvergabe in angeschlagenen Euroländern. Die deutschen Auftragseingänge könnten daher ebenso wie die US-Auftragseingänge oder die dortige Produktivitätsentwicklung möglicherweise die spannenderen Daten an diesem Tag sein.

    MERCK, TELEKOM UND CONTI MIT ZAHLEN IM FOKUS

    Im Dax werden die Aktien von Merck, Telekom und Continental mit ihren Bilanzen und Jahreszielen besonders im Blick stehen. Geringere Kosten für den Konzernumbau und die Nachfrage aus den Schwellenländern haben den Gewinn des Pharma- und Chemiekonzerns Merck kräftig in die Höhe getrieben. Allerdings sprach ein Händler von einem recht vorsichtigen und daher enttäuschenden Ausblick auf das angelaufene Jahr. Vorstandschef Karl-Ludwig Kley gab sich wegen der 'anhaltend negativen Wechselkurseffekte' vorsichtig optimistisch und erwartet 2014 leicht steigende Umsatzerlöse, die durch die Wechselkurseffekte aber aufgezehrt werden dürften. Auch das operative Ergebnis (Ebitda) vor Sondereinflüssen dürfte auf dem Niveau von 2013 verharren. Vorbörslich zeigte sich die Aktie beim Wertpapierhandelshaus Lang & Schwarz (L&S) mit plus 0,11 Prozent kaum verändert.

    Von leichten Enttäuschungen sprachen Händler auch bei der Deutschen Telekom . Diese nimmt für künftiges Wachstum in den USA Einbußen beim Barmittelzufluss hin. Die Bonner wollen mehr Geld in den Netzausbau in den USA und in die Gewinnung neuer Kunden dort stecken. In den vergangenen Quartalen war das bisherige amerikanischen Sorgenkind zum Wachstumsmotor der Telekom geworden. Nun will sie die Dynamik halten, was sich im Umsatz positiv niederschlagen soll. Nachdem die Telekom 2013 erstmals seit Jahren wieder gewachsen war, soll der Umsatz in diesem und im nächsten Jahr weiter zulegen. Die T-Aktie gab bei L&S um 0,14 Prozent nach.

    Der Autozulieferer Continental wird kurz vor Handelsstart letzte Details seiner Bilanz 2013 vorlegen und über seine Pläne für das laufende Jahr informieren. Eckdaten hatte der für seine Pkw-Technologie und Reifen bekannte Konzern bereits im Januar präsentiert.

    KLÖCO STECKT WEITER TIEF IN ROTEN ZAHLEN

    Im MDax legte Klöckner & Co laut einem Händler einen durchwachsenen Geschäftsbericht vor. Erneut kam der Stahlhändler nicht aus den roten Zahlen. Nach zwei Verlustjahren in Folge will KlöCo 2014 aber wieder einen Vorsteuergewinn erzielen. Ab 2015 soll auch wieder eine Dividende bezahlt werden. Der TV-Konzern RTL wird zudem ebenfalls mit Zahlen erwartet. Während diese Aktie sich bei L&S ebenfalls kaum verändert zeigte, legte die von Axel Springer moderat zu. Der Medienkonzern will 2014 nach dem erwarteten Ergebnisrückgang 2013 operativ wieder mehr verdienen.

    Zudem dürften auch die Indexentscheidungen der Deutschen Börse Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Während Dax und MDax unverändert bleiben, wird zum 24. März der Hightech-Maschinenbauer Manz für den Anbieter von Telekommunikationsausrüstung, Adva Optical , in den TecDax aufgenommen. Im SDax müssen die Papiere des Chemieunternehmens H&R <2HR.ETR> und die des Logistikunternehmens VTG weichen und denen von Surteco und Capital Stage Platz machen./ck/rum




    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien Frankfurt Ausblick Moderate Gewinne - Vorsicht vor wichtigen Terminen Der Dax dürfte am Donnertag vor wichtigen Terminen moderat zulegen. Die Anleger dürften sich allerdings angesichts der anstehenden Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Nachmittag und dem monatlichen US-Arbeitsmarktbericht am …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer