checkAd

     817  0 Kommentare Im Fokus: TUI AG - Seite 2

    Preview

    Preview

    Chart TUI AG; Quelle: www.tradesignal.com

    Dargestellter Zeitraum vom 8.5.2004 bis 7.5.2014. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklung dar.

    •  In den vergangenen zehn Jahren vollzog die Aktie der TUI AG eine Berg- und Talfahrt. Seit Mitte 2012 hat sie jedoch wieder den Kurs nach oben eingeschlagen und inzwischen wichtige Widerstandsmarken wie das Hoch aus dem Jahr 2011 überwunden (rechter Chart).
    • Kurzfristig bildet die Aktie einen Abwärtstrend mit Unterstützung bei EUR 11,90. Aktuell formt sich auf Tagesbasis ein bullish engulfing (weiße Kerze umschließt die vorangegangene schwarze Kerze). Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. Bestätigt sich dieses Signal jedoch, könnte die Aktie neuen Aufwind bekommen. Unterschreitet der MDAX-Wert jedoch diese wichtige Marke, droht eine nachhaltige Korrektur.

     

    Mini Future BULL für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie (für den spekulativen Anleger)

    • HVB Mini Future BULL (HY3W3G)
    • Briefkurs des Mini Future BULL: EUR 1,60
    • Kurs des Basiswerts: EUR 12,13
    • Basispreis: EUR 10,519594
    • Knock Out Barriere: EUR 11,10
    • Hebel: 7,6772
    • Finaler Bewertungstag: Open End

    Mini Future Bear für eine Spekulation auf einen Rückgang der Aktie (für den spekulativen Anleger)

    • HVB Mini Future Bear (HY3T4M)
    • Briefkurs des Mini Future Bear: EUR 1,90
    • Kurs des Basiswerts: EUR 12,13
    • Basispreis: EUR 13,968259
    • Knock Out Barriere: EUR 13,40
    • Hebel: 6,4521
    • Finaler Bewertungstag: Open End

    Quelle: HypoVereinsbank onemarkets Stand:  7.5.2014; 11:20 Uhr


     

    Mini Future Bull
    Funktionsweise
    : Mini Future Bull zählen zu den Hebelprodukten und bieten somit hohe Gewinnchancen, aber auch entsprechende Risiken. Bezugsgröße ist meist eine Aktie oder ein Aktienindex. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören der Basispreis und die Knock-out-Barriere. Beide Kursmarken werden zwar bei Emission festgelegt. Allerdings werden der Basispreis täglich und die Knock-out-Barriere monatlich angepasst. Das Besondere an diesen Wertpapieren: Wird die Knock-out-Barriere der Mini Future Bull berührt oder unterschritten, wird das Wertpapier automatisch ausgeübt. Mit Mini Future Bull können Anleger auf einen Kursanstieg des Basiswertes spekulieren. Das bedeutet: Der Wert des Mini Future Bull steigt, wenn die Aktie oder der Index zulegt.

    Seite 2 von 4



    Dominik Auricht
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 1996 ist Dominik Auricht im Kapitalmarktgeschäft aktiv. Berufliche Expertise sammelte er im In- und Ausland bei international agierenden Banken, wie der Rabobank, Citigroup sowie Merrill Lynch. Heute befasst sich der Betriebswirt in der Position des Directors im Bereich Corporate & Investment Banking der UniCredit mit der strategischen Entwicklung von strukturierten Produkten unter der Marke HypoVereinsbank onemarkets. www.onemarkets.de
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Dominik Auricht
    Im Fokus: TUI AG - Seite 2 Kurzprofil: Der Touristikkonzern verfügt über eine Fluggesellschaft, Reisebüros, Kreuzfahrtschiffe und Hotels. Darüber hinaus ist der MDAX®-Konzern unter anderem an Hapag Lloyd beteiligt. Die Container-Reederei Hapag-Lloyd wird sich …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer