checkAd

    DGAP-News  2186  0 Kommentare Epigenomics AG: Epigenomics AG gibt Finanzergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres 2014 bekannt und berichtet über operative Fortschritte - Seite 3


    FDA Ende März 2014, in der dessen Mitglieder mehrheitlich positiv zu
    dem Beschluss gelangten, dass der Nutzen von Epi proColon(R) die
    Anwendungsrisiken für die in Frage kommenden Patienten überwiegt, haben
    wir die intensive Zusammenarbeit mit der FDA fortgeführt. Im April 2014
    fand ein Folgetreffen mit dem Prüfungsteam der FDA statt, um den
    restlichen Zulassungsweg für die Markteinführung von Epi proColon(R) in
    den USA festzulegen. Bei diesem Treffen wurden die eingereichten
    Studiendaten, die Produktkennzeichnung und das Design der
    vorgeschlagenen Post-Marketing-Studie ausführlich diskutiert. Es wurden
    auch diejenigen Themen erörtert, die während der zuvor abgehaltenen
    Sitzung des Expertengremiums für molekulare klinische Genetik
    aufgekommen waren.

    - Antwortschreiben der FDA: Im Juni 2014 ging dem Unternehmen das
    erwartete Antwortschreiben der FDA zu. In diesem Schreiben teilte die
    FDA dem Unternehmen mit, dass zwar die bislang durchgeführten Studien
    die klinische Leistungsfähigkeit des Tests bestätigen konnten, dass für
    den PMA-Antrag nach ihrer Ansicht aber noch weitere Nachweise benötigt
    werden, um Epi proColon(R) die Zulassung erteilen zu können. Dabei
    wurde im Wesentlichen die Vorlage zusätzlicher Daten verlangt, um den
    Nachweis zu erbringen, dass der blutbasierte Test Epi proColon(R) in
    seiner vorgesehenen Zielgruppe die Bereitschaft zur Teilnahme an der
    Darmkrebs-Früherkennung erhöht. Als Zielgruppe werden dabei die
    Patienten betrachtet, die sich heute noch keiner
    Darmkrebs-Früherkennung durch eine in den Richtlinien empfohlene
    Methode wie der Darmspiegelung oder dem immunochemischen Stuhltest
    ("fecal immunochemical testing", FIT) unterziehen. Die FDA hat dabei
    wertvolle Orientierungshilfen gegeben, wie der PMA-Antrag angepasst
    werden kann, um schließlich die Zulassung zu erhalten.

    - Zusätzliche Studie zum Nachweis zur Erhöhung der Akzeptanz und
    Teilnahme gefordert: Es ist vorgesehen, die Studie mit Personengruppen
    durchzuführen, die sich der Darmkrebs-Früherkennung nach den aktuellen
    Vorsorgerichtlinien verweigern. Es sollen dabei auch Patienten
    einbezogen werden, die innerhalb aktiv betriebener
    Darmkrebs-Vorsorgeprogramme von Gesundheitsorganisationen bereits
    erfasst wurden. Hierzu führt das Unternehmen bereits mit verschiedenen
    solcher Gesundheitsorganisationen Gespräche über ihre Teilnahme an der
    Studie. Das Unternehmen rechnet damit, dass die Studie mit einer
    Seite 3 von 6




    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News Epigenomics AG: Epigenomics AG gibt Finanzergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres 2014 bekannt und berichtet über operative Fortschritte - Seite 3 DGAP-News: Epigenomics AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Epigenomics AG: Epigenomics AG gibt Finanzergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahres 2014 bekannt und berichtet über operative Fortschritte 12.08.2014 / 08:30 …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer