checkAd

     1031  0 Kommentare Das IBM-Unternehmen Aspera präsentiert erstmalig erweiterte On-Demand-Transferplattform für Big Data - Seite 2

    Kunden wie Viki, PERFORM und die WDR mediagroup haben bereits gezeigt, wie die Transferplattform die Skalierung ihres Betriebs wesentlich unterstützt, indem physische Systeme und Cloud-Systeme um Optionen erweitert werden, um Workflows automatisch auf Cloud-Umgebungen umzulenken und die Kapazitäten bei Bedarf zu erhöhen.

    Unter den neuen Produkten und Technologien, die auf der IBC 2014 vorgestellt werden, befinden sich:

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu IBM - International Business Machines!
    Long
    148,32€
    Basispreis
    1,70
    Ask
    × 9,31
    Hebel
    Short
    182,67€
    Basispreis
    1,62
    Ask
    × 9,25
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    • Aspera On Demand Platform mit FASP 3.5 – Die neueste Version der branchenführenden Highspeed-Transferlösung von Aspera unterstützt den Transfer und die Synchronisation auch der größten Ultra-HD-Dateien oder von Millionen von Dateien direkt zum Cloud-Speicher und unterstützt eine nahtlose Integration mit jedem der großen Cloud-Speicher-Anbieter.
    • Auto-scaling Transfer Platform – Aufbauend auf der Technologie, Dateien direkt in den Cloud-Speicher zu bewegen, skaliert und erweitert die Auto-scaling Transfer Platform automatisch die Transferkapazitäten der Server-Software von Aspera in der Cloud. Medienunternehmen können so die Kapazität ihrem jeweils aktuellen Bedarf entsprechend erweitern und sich Vorteile durch eine im Hinblick auf die Kosten optimale Nutzung der Infrastruktur verschaffen. Unternehmen können den Content-Eingang, die Bereitstellung und die Bereitstellungshäufigkeit unabhängig vom Medienvolumen, dem Ort der Infrastruktur oder den Netzwerkbedingungen steuern und vorhersehen.
    • Aspera ScaleDB – Alle Transferleistungswerte werden durch einen neue Scale-out-Datenspeicher für die dezentrale Speicherung, Aggregation und Berichterstellung von Daten mit hohem Durchsatz erfasst, der die zentralen Kennzahlen zur Nutzung, der Transferleistung und den Servicelevels bietet.
    • FASPStream APIs – FASPStream APIs ermöglichen es Medienanwendungen, Live-Video-/Daten-Feeds über globale Internet-WANs in Echtzeit mit vorausberechenbaren Geschwindigkeiten zu transportieren und ermöglicht dadurch die Live-Produktion und liveähnliche Produktion in Remote-Cloud-Systemen wie die Scale-out-Videoverarbeitung, Transkodierung und Verteilung. Aspera, EVS und Elemental verkünden und demonstrieren auf der IBC eine integrierte Plattform, die diese Technologien für hochwertige Streaming-Anwendungen (live und liveähnlich) für Sportübertagungen nutzen.
    • Aspera Drive (jetzt für OSX) und Aspera Drive for Mobile – Die speziell für Content-Produzenten, Kreativ-Teams und andere Endbenutzer der Aspera Transfer Platform entwickelten Produkte Aspera Drive for Mobile und Aspera Drive für OSX ermöglichen es dem Benutzer, aus der Ferne Dateien zu durchsuchen, per Drag-and-drop zu übertragen, zu synchronisieren und Rich-Media-Content und Dateien mit anderen Personen zu teilen. Aspera Drive unterstützt im Gegensatz zu ähnlichen Anwendungen und Diensten das Sharing von Content jeder Größe und aus jedem Remote-Cloud-Speicher direkt über den Desktop Rechner oder das Mobilgerät und zwar mit wesentlich höheren Geschwindigkeiten und einer höheren Zuverlässigkeit. 
    • Aspera faspex und Shares – Diese neu herausgegebenen Versionen von Aspera faspex und Shares-Apps unterstützen das Datei-Sharing-Ökosystem am Backend. Unternehmen können den Benutzerzugriff, die Authentifizierung und die Sharing-Rechte kontrollieren, während Endbenutzer sich der Vorteile des benutzerfreundlichen, ultraschnellen und vielseitigen Produkts Aspera Drive erfreuen können.
    • Aspera Orchestrator – Neue Plug-ins wurden zur Bibliothek mit über 50 Fremdanwendungen, die im Aspera-Orchestrator-Workflow aufgerufen werden können, hinzugefügt. Das umfasst die Unterstützung für die ADI.XML-Cablelabs-Verifizierung, die DPP-Format-Validierung, ISM- und M3u8-Verifizierung, thePlatform-Mediendatei-Management, Vidchecker-Verifizierung sowie MediaInfo und SNMP-Monitoring. Neue Inline-Datei-Validierungs-Funktionalitäten, die zum Aspera-Server und der Client-Software hinzugefügt wurden, verifizieren eingehende Mediendatei- und Metadaten-Formate anhand von ADI- und DPP-Standards in den innovativsten Broadcasting-, dateibasierten VoD-Distributions- und Postproduktions-Workflows.
    • Aspera App for Microsoft SharePoint – Die Aspera App for Microsoft SharePoint ermöglicht es Benutzern der SharePoint-Dokumentbibliothek, Dateien sowie Verzeichnisse jeder Größe unabhängig von der Distanz nahtlos, schnell und mit vollständiger Nutzung der verfügbaren Bandbreite zu übertragen. Das Produkt ermöglicht es SharePoint-Content-Repositorys automatisch, durch den integrierten Transfer zu jeder beliebigen Cloud oder physischen Speichereinrichtung vor Ort auf unbegrenzte Größen zu skalieren.

    „Verbraucher sehen sich Mediendaten an und streamen Videos in nie gekanntem Ausmaß und treiben Content-Anbieter im Versuch, diese steigenden Erwartungen zu erfüllen, kontinuierlich an die Grenzen ihrer Möglichkeiten", erklärt Michelle Munson, President und CEO, Aspera. „Durch die optimale Nutzung des Potentials der Cloud und die Beschleunigung des Transfers von Big Data und Mediendateien unterstützt Aspera Medienunternehmen dabei, die heutigen Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen und gleichzeitig die Tür zu neuen und innovativen Dienstleistungen der Zukunft zu öffnen."

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    Das IBM-Unternehmen Aspera präsentiert erstmalig erweiterte On-Demand-Transferplattform für Big Data - Seite 2 - Aspera erweitert seine bahnbrechende Highspeed-Transferplattform für den Transfer, die Synchronisation und das Streaming von Mediendaten in der Cloud AMSTERDAM, 11. September 2014 /PRNewswire/ - IBM (NYSE: IBM) verkündete heute auf der IBC …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer