checkAd

    Elliott Wellen Analyse  4292  2 Kommentare Quo vadis, DAX ? - Seite 4




    Aktuelle Entwicklung im Dow Jones



    Im DJI läuft seit März 2009 eine schwarze 5. Diese bildet ein EDT und ist gerade in der grünen C der roten Z der schwarzen I (siehe Big Picture).

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    41.681,67€
    Basispreis
    2,82
    Ask
    × 13,71
    Hebel
    Long
    35.879,31€
    Basispreis
    28,28
    Ask
    × 13,68
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der Tageschart zeigt den Verlauf der grünen C der roten Z der schwarzen I seit deren Ausgangspunkt 14719 (Oktober 2013). Die grüne C verläuft ebenfalls als EDT und steht kurz vor Abschluss der türkisfarbenen I. Diese bildet ein Triplezigzag mit der grünen W (17991), grünen X (17034) und grünen Y (18234). Es läuft die grüne X2- in dieser ist bereits die rote A/W (17545) und rote B/X (18364) abgeschlossen. Die 17701 sind entweder eine rote C (Triangle) oder a einer roten Y (Flat). Der Anstieg seit 17701 sieht impulsiver aus als er ist – vermutlich bildet dieser ein Triplezigzag (mit w=17817, x=17741, y=17823, x2=17789 und den 18113 als a, 17855 als b der z).

    Es könnte damit entweder ein Triangle als grüne X2 oder ein Doppelflat laufen. Das 23er RT Mindestziel der roten Y (17989 - hellgrüne Fibos) sollte im Falle des Triangles auf jeden Fall erreicht werden. Die grüne Z sollte dann knapp unterhalb der dunkelblauen EDT-Eindämmungslinie enden (steht aktuell bei 1873x).

    Das Ziel der türkisfarbenen II wird unterhalb der dunkelblauen 0-ii-Linie liegen (aktuell bei 1657x).


    Wie geht es weiter ?

    Aufgrund der internen Strukturen im DJI sollte dieser noch ein weiteres Hoch vor dem finalen Rücksetzer machen. Auch im DAX kann der Anstieg seit 11065 impulsiv gezählt werden. Ich gehe deshalb davon aus, das sich Variante A (laufende rote C des Flats) bereits zu Wochenbeginn erledigen wird.

    Eine Prognose für die übrigen Varianten B bis D abzugeben ist schwierig – im Prinzip ist alles möglich. Damit zeigt der DAX die derzeitige Marktunsicherheit deutlich auf. Spätestens nach dem erwarteten nächsten Hoch oberhalb 10452 dürfte ein Rücksetzer kommen.


    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.
    Seite 4 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse Quo vadis, DAX ? - Seite 4 AusgangslageSeit dem Abschluss der schwarzen 4 als Running Triangle bei 4965 im September 2011 läuft im DAX die schwarze 5 (siehe Big Picture). Diese kann in zwei Alternativen gezählt werden:Hauptvariante: die schwarze 5 bildet ein normales EDT …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare

    schrieb am 13.06.15 00:24:29
    was möchtest du uns denn sagen? dass du intraday genügend punkte machst? oder dass du auf einen größeren move wartest? 2.000 punkte runter, oder hoch? die haben wir gerade auch so! dass du eine sommer-ralley präferierst, oder vielleicht doch nicht? dass du am ende deiner zählungen auf den schluss kommst nur noch 10 punkte mitnehmen zu können, weil dann alles ganz anders kommt?

    ;)
    schrieb am 13.06.15 00:06:30
    versteh mich nicht falsch.. ich liebe diese elliot-geschichte und mathematik sowieso. fuchse mich da auch immer mehr und mehr rein. doch was ist das bitte für ein aufwand, den du da betreibst? und am ende bleibt null aussage? 10.000 varitionen, die möglich wären oder auch nicht? und täglich auf´s neue 5 streichen und 12 neue kommen dazu?

    Disclaimer