checkAd

     1068  0 Kommentare In Acta Neurologica Scandinavica veröffentlichte abschließende Ergebnisse der Europäischen EPOS-Studie zeigen, dass unter Zebinix® (Eslicarbazepinacetat) als einziger Zusatztherapie zu einer bestehenden Monotherapie in der klinischen Praxis bei guter Vert - Seite 2

    Eslicarbazepinacetat ist in Europa als Zusatztherapie bei Erwachsenen mit fokalen Anfällen mit oder ohne sekundäre Generalisierung indiziert.[2] Das Präparat ist zur einmal täglichen Einnahme bestimmt und entfaltet seine Effekte über eine differentielle und selektive Wirkung seines wirksamen Metaboliten Eslicarbazepin auf Natriumkanäle in ihrem langsam inaktivierten Zustand. Eslicarbazepinacetat wurde 2009 durch die Europäische Kommission auf Grundlage von eingereichten Daten zugelassen, die zeigten, dass bei Patienten mit schwer behandelbarer fokaler Epilepsie bei bis zu 44% der Patienten ein signifikantes Ansprechen erzielt werden konnte.[3] In Langzeitstudien bei therapieschwierigen Patienten wurde bereits gezeigt, dass bei bis zu 12,5 % der Patienten unter Eslicarbazepinacetat Anfallsfreiheit erreicht wird.[4] Experimentelle Befunde belegen für Eslicarbazepin außerdem einen Effekt in menschlichem Hirngewebe, in dem Carbamazepin keine Wirkung mehr zeigt.[5]

    Epilepsie, von der in Europa ca. 6 Millionen Menschen betroggen sind, gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen.[6] Bei manchen Patienten bleibt die erfolgreiche Behandlung von fokalen Anfällen trotz der Verfügbarkeit vieler Antiepileptika weiterhin ein erhebliches Problem. Aktuell ist bei 20 bis 40 % der Patienten mit neu diagnostizierter Epilepsie die Entwicklung einer Therapieresistenz zu erwarten.[7]

    "Für Menschen, die unter Epilepsie leiden, kann es sehr mühsam sein, die Anfälle in den Griff zu bekommen und sich eine gute Lebensqualität zu bewahren. Wir freuen uns sehr, dass sich Eslicarbazepinacetat in einmal täglicher Gabe unter klinischen Alltagsbedingungen als nützlich erwiesen hat. Es ist wirksam, gut verträglich und es ermöglicht Patienten, ihre Anfälle zu beherrschen. Es ist unser erklärtes Ziel bei Eisai, Patienten wirksame Therapien zur Verfügung zu stellen - ein Engagement, das Teil unserer Philosophie der human health care (hhc) ist," erklärt hierzu Neil West, Vice President, Global Neurology Business Unit, Eisai EMEA.

    Die Entwicklung von Eslicarbazepinacetat unterstreicht Eisais Philosophie der human health care (hhc), das Engagement des Unternehmens für innovative Lösungen in den Bereichen Vorbeugung, Versorgung und Heilung. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen in aller Welt.

    Eslicarbazepinacetat ist bereits in Albanien*, Dänemark, Deutschland (in gemeinsamem Vertrieb mit BIAL), Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien und Nordirland (in gemeinsamem Vertrieb mit BIAL), Irland, Island, Malta*, Norwegen, Österreich, Portugal*, Schottland, Schweden, Spanien (in gemeinsamem Vertrieb mit BIAL), der Tschechischen Republik, den USA** und auf Zypern* erhältlich.

    Seite 2 von 6



    PR Newswire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von PR Newswire (dt.)
    In Acta Neurologica Scandinavica veröffentlichte abschließende Ergebnisse der Europäischen EPOS-Studie zeigen, dass unter Zebinix® (Eslicarbazepinacetat) als einziger Zusatztherapie zu einer bestehenden Monotherapie in der klinischen Praxis bei guter Vert - Seite 2 HATFIELD, England, February 29, 2016 /PRNewswire/ - PRESSEINFORMATION NUR FÜR EU-MEDIEN: NICHT FÜR JOURNALISTEN AUS DER SCHWEIZ//ÖSTERREICH/DEN USA   Die abschließenden Ergebnisse der Europäischen nicht-interventionellen Studie EPOS …