checkAd

    Elliott Wellen Analyse  5218  0 Kommentare DAX und DJI mit Seitwärtsbewegung - Seite 3



    Nach Abschluss der blauen y und somit der roten B steht die rote C mit Ziel der violetten 0-b-Linie an.

    Anzeige




    Aktuelle Entwicklung im Dow Jones

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.324,40€
    Basispreis
    19,18
    Ask
    × 9,60
    Hebel
    Long
    16.493,69€
    Basispreis
    1,93
    Ask
    × 9,54
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.



    Mit dem neuen Allzeithoch muss im DJI die Zählung im Big Picture umgestellt werden. Im DJI läuft seit März 2009 die schwarze B einer schwarzen 2 oder schwarzen 4 (siehe Big Picture). Diese bildet ein Flat, das in der Hauptvariante bei 18364 die blaue 3 der lila C und bei 15253 die blaue 4 abgeschlossen hat und sich in der blauen 5 als Expanding EDT befindet. In der Nebenvariante läuft die überschiessende rote B der lila B, in der bei 18364 die lila A und bei 15253 die rote A der lila B markiert wurde. Der Tageschart zeigt den Verlauf seit Abschluss der blauen 3 bzw. lila A.

    Hauptvariante

    In der Hauptvariante läuft die blaue 5 der lila C als Expanding EDT (blaue Eindämmungslinien). In dem Expanding EDT kann bereits die orangene 1 (17978, mit roter W=16936, roter X=15903, roter Y=17978), die orangene 2 (15451, als Flat-X-Zigzag mit roter W=17098, roter X=17750 und roter Y=15451) sowie die orangene 3 (bisher 18636, mit roter W=16662, roter X=16162, roter Y=18168, roter X2=17058 und roter Z). Die blaue c der roten Z hat bereits ihr 61er Mindestziel abgearbeitet und kann damit jederzeit fertig werden. Es fehlt aber bislang in der blauen c der roten Z eine ausreichend tiefe iv – ausgehend von einer iii bei 18636 sind dies 18441 - als Vorbote eines möglichen Abschlusses. Die nächsten möglichen Zielmarken sind die 100er Ausdehnung bei 18671 (orangene Fibos) bzw. 161er Ausdehnung bei 19266. Das Ziel der orangenen 4 ist die graue 0-b-Linie (derzeit bei 1586x), bevor die orangene 5 oberhalb der orangenen 3 enden wird.

    Nebenvariante

    In der Nebenvariante läuft die rote B der lila B als Flat. In dem Flat kann bereits die orangene A (17978, mit roter W=16936, roter X=15903, roter Y=17978) und in der orangene B die grüne A (15451, als Flat-X-Zigzag mit roter W=17098, roter X=17750 und roter Y=15451) sowie grüne B (bisher 18571, mit roter W=16662, roter X=16162, roter Y=18168, roter X2=17058 und roter Z) gezählt werden. Das Ziel der grünen C bzw. orangenen B ist die graue 0-b-Linie (derzeit bei 1586x), bevor die orangene C oberhalb der grünen B enden wird.


    Wie geht es weiter ?

    Sowohl DAX als auch DJI stecken in langwierigen und zähen korrektiven Mustern. Diese könnten in den nächsten Tagen und Wochen die Geduld weiter strapazieren. Nach der Abarbeitung der fehlenden iv im DJI dürfte der DAX den direkten Weg zur violetten 0-b-Linie einschlagen, was auch dem DJI noch etwas beflügeln sollte.

    Nachhaltig dürfte dieser Anstieg wohl kaum sein - es drohen sowohl im DAX als auch im DJI empfindliche Rücksetzer unterhalb 8695 bzw. 16000.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.


    Anzeige


    Seite 3 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX und DJI mit Seitwärtsbewegung - Seite 3 AusgangslageSeit dem Tief bei 4965 im September 2011 wurde im DAX im April 2015 bei 12404 eine korrektive Aufwärtsbewegung als Zigzag abgeschlossen. Dieses Hoch wurde in der Overnight-Indikation erzielt, was ein starkes Indiz für weitere zu …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer