checkAd

    Elliott Wellen Analyse  2172  0 Kommentare Rutsch nach US-Wahl in DAX und DJI ? - Seite 4


    Das Mindestziel der blauen c/y bzw. roten X2 ist unterhalb 17539 (türkisfarbene Fibos). Nach Abschluss der roten X2 folgt noch der Anstieg zur roten Z, die eine neue hellgrüne Trendlinie (derzeit bei 1885x) markieren sollte (blauer Pfad).
     
    Ein Abschluss der der roten Alt: Z mit der orangenen c passt nicht zu den internen Strukturen des Anstiegs, kann aber auch nicht final ausgeschlossen werden (grauer Pfad).
     
    Nach Beendigung der blauen c/roten Z/orangene 3 steht ein deutlicher Rutsch im Rahmen der orangenen 4 mit Ziel der grauen 0-b-Linie (derzeit bei 1605x) an, bevor die orangene 5 oberhalb der orangenen 3 enden wird.
     
    Nebenvariante
     
    In der Nebenvariante läuft die rote B der lila B als Flat. In dem Flat kann bereits die orangene A (17978, mit roter W=16936, roter X=15903, roter Y=17978) und in der orangene B die grüne A (15451, als Flat-X-Zigzag mit roter W=17098, roter X=17750 und roter Y=15451) sowie grüne B (bisher 18668, mit roter W=16662, roter X=16162, roter Y=18168, roter X2) gezählt werden. Das Ziel der grünen C bzw. orangenen B ist die graue 0-b-Linie (derzeit bei 1605x), bevor die orangene C oberhalb der grünen B enden wird.
     
     
    Wie geht es weiter ?
     
    Sowohl DAX als auch DJI stecken in langwierigen und zähen korrektiven Mustern. Der DAX hat sein Mindestziel mit dem Anstieg auf 10807 abgearbeitet und könnte auch bereits fertig sein. Da jedoch der DJI noch nicht am Ziel - hellgrüne Trendlinie oberhalb 1885x - angekommen ist, dürfte er mit seinem zähen Anstieg auch den Verlauf im DAX prägen, der seinerseits auch noch auf der Oberseite offene Ziele zu erledigen hat. Dieser zähe Anstieg könnte zum Geduldspiel werden und sich noch über einige Wochen bzw. Monate hinziehen. Nachhaltig ist der Anstieg seit dem Jahrestief bei 8695 nicht - es drohen sowohl im DAX als auch im DJI heftige Rücksetzer unterhalb 8695 bzw. 16100.
     
    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.
     
    Seite 4 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse Rutsch nach US-Wahl in DAX und DJI ? - Seite 4 AusgangslageSeit dem Tief bei 4965 im September 2011 wurde im DAX im April 2015 bei 12404 eine korrektive Aufwärtsbewegung als Zigzag abgeschlossen. Dieses Hoch wurde in der Overnight-Indikation erzielt, was ein starkes Indiz für weitere zu …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer