checkAd

    DAX  1215  0 Kommentare Wird der Trump-Faktor weiter für Auftrieb sorgen? - Seite 3

    Das Chart-Bild hat sich in den letzten Handelstagen nicht wesentlich verändert. Positiv ist, dass der DAX den Rückschlag am Mittwochmorgen ohne Probleme weggesteckt hat. Negativ ist nach wie vor zu werten, dass es der Index nicht geschafft hat, sich über der 10.800-Punkte-Marke zu etablieren. Der Dow Jones markiert ein Jahreshoch nach dem anderen, der DAX tritt eher auf der Stelle. Auch am Freitag kam keine Dynamik auf, was kurzfristig eher bearishen Charakter hat. Es bleibt wie immer spannend an den Börsen: Wird der Trump-Faktor für weiteren Schub sorgen?

    Die Bullen könnten zunächst versuchen, den Index über der 10.660/50-Punkte-Marke zu etablieren. Gelingt dies, so könnten sie versuchen, die 10.685/90 und dann die 10.705/09 Punkte zu erreichen. Wenn sich der DAX über diese Marke schieben kann, könnten die 10.723/25, die 10.735/37 und die 10.752/56 Punkte die nächsten relevanten Anlaufmarken sein. Mit einem Überwinden der 10.756 Punkte könnte der DAX dann weiter in Richtung 10.764/75, 10.782/85 und 10.795/800 Punkte laufen. Über 10.800 Punkten wären die 10.815/17, die 10.825/27 und die 10.835/37 Punkte relevant. Darüber kämen die 10.854/58 und die 10.879/82 Punkte in den Blick. Wir gehen aber nicht davon aus, dass es der DAX in den kommenden fünf Handelstagen nachhaltig über die 10.800 Punkte schafft. Das Maximale, was wir auf der Oberseite erwarten, wäre ein leichtes Überwinden dieser Marke.

    Schaffen es die Bullen nicht, den DAX über der 10.650-Punkte-Marke zu halten, so könnten sich Abgaben einstellen, die zunächst bis 10.624/20 und dann bis 10.609/04 oder 10.585/80 Punkte laufen könnten. Bei 10.585/80 Punkten bestehen wie in den vergangenen Handelstagen relativ gute Chancen auf Stabilisierung und Erholung. Sollten die 10.585/80 Punkte nicht halten, könnte der DAX weiter zurücksetzen und die 10.555/50, die 10.530/25 und die 10.505/494 Punkte erreichen. Ein Unterschreiten der 10.494 Punkte könnte auf weitere Abgaben bis 10.474/70, 10.444/40 und 10.429/25 Punkte hindeuten. Sollte es unter 10.425 Punkte gehen, wären die 10.409/05, die 10.388/85 und die 10.366/63 Punkte die nächsten Anlaufmarken. Darunter kämen die 10.349/45, die 10.333/30 und die 10.303/295 Punkte ins Blickfeld.

    Seite 3 von 4



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Jens Chrzanowski
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der Berliner Jens Chrzanowski arbeitet seit Marktstart von Admiral Markets in Deutschland 2011 beim Forex & CFD Broker. Vorherige Stationen waren FXCM, E*TRADE und die Deutsche Bank.

    Im Fokus stehen für den Leiter des Berliner Kundenservices der deutsche Leitindex DAX, aber auch Dow Jones und andere Indizes. Für den Devisenhandel wird meist auf den EUR/USD fokussiert. Neben den Analysen ist Chrzanowski auch mehrmals wöchentlich in live-Webinaren zu erleben.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Jens Chrzanowski
    DAX Wird der Trump-Faktor weiter für Auftrieb sorgen? - Seite 3

    Der DAX ging am letzten Montagmorgen bei 10.434 Punkten in den vorbörslichen Handel. Er startet damit deutlich unter der Eröffnung von einer Woche zuvor, aber mit einem kräftigen Aufwärts-Gap zum Vorwochenschluss. Der Handel war zu Wochenbeginn mit Blick auf die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl abwartend. Der DAX schob sich bis zum späten Dienstagabend in Erwartung eines Siegs von Hillary Clinton deutlich über 10.500 Punkte und ging bei 10.523 Punkten aus dem Handel.



    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer