checkAd

    Mischfonds  1423  0 Kommentare Der Start ins Jahr 2017 - Seite 2

    Den Start ins neue Jahr hat sich der MFS Meridian Global Total Return (ISIN: LU0219418836) dagegen sicherlich anders vorgestellt: Zum 31. Januar 2017 steht ein Verlust von rund einem Prozent zu Buche. 2016 konnte der Fonds dagegen eine Wertsteigerung in Höhe von 9,1 Prozent verbuchen. Seit seiner Auflegung 2005 schafft der 2,5 Milliarden Euro schwere Fonds einen Zuwachs von 58,6 Prozent. Über vier Jahre glänzt er zudem mit der FondsNote 1. Investiert wird das Fondsvermögen vor allem in Aktien (58,7 Prozent). 34,2 Prozent fließen in Anleihen. 

    Die Auf- und Absteiger 2017

    Der Nordea Stable Return (ISIN: LU0227384020) hat die Gunst der Stunde genutzt und zum Jahreswechsel sein Schicksal gewendet: Während er über die vergangenen sechs Monate noch ein Minus von rund vier Prozent mit sich herum trägt, erzielt er im Januar 2017 zumindest weder einen Verlust, noch einen Zuwachs. Das Fondsvermögen in Höhe von 18,4 Milliarden Euro wird derzeit in Aktien (46,1 Prozent), Pfandbriefe (26 Prozent), Staatsanleihen (25,3 Prozent) und Schwellenländeraktien (12,6 Prozent) investiert. Seit 2005 kommen 31,8 Prozent hinzu. Mittelfristig glänzt er mit der FondsNote 1. 

    Zu den Absteigern gehört der Fidelity Global MA Income A (ISIN: LU1116430347). 2,7 Milliarden Euro sind in den Fonds investiert. In den vergangenen sechs Monaten konnte der Fonds ein Plus von 4,5 Prozent verbuchen. Im Januar 2017 ging es dagegen um 0,7 Prozent in den Keller. Immerhin: 2016 erreichte der 2014 aufgelegte Fonds ein Plus von 9,7 Prozent. 2,7 Milliarden Euro haben Anleger dem Fondsmanagement anvertraut. Diese Mittel werden vor allem in Hochzinsanleihen (35,6 Prozent), Aktien (14,3 Prozent) und Schwellenländeranleihen (10,1 Prozent) investiert. 

    Über fünf Jahre besonders erfolgreich präsentiert sich beispielsweise der DWS Funds Invest ZukunftsStrategie (ISIN: LU0313399957). In fünf Jahren erzielt er ein Plus von 41,8 Prozent. 1,6 Milliarden Euro haben Anleger dem Fondsmanagement anvertraut. 2017 konnte er mit einem Plus von 0,5 Prozent starten. Der Fonds investiert in fest- und variabel verzinsliche Wertpapiere, Aktien und Fondsanteile sowie ETFs. Auch der ACATIS Gané Value Event (ISIN: DE000A0X7541) erzielt über fünf Jahre einen Zuwachs von 39 Prozent. 2017 steht jedoch derzeit ein Minus von 0,1 Prozent zu Buche. Über vier Jahre kann er dennoch mit der FondsNote 2 glänzen. 1,3 Milliarden Euro haben Anleger in den Fonds investiert. 71,9 Prozent sind derzeit in Aktien, 15,1 Prozent in Finanzanleihen und 8,4 Prozent in Unternehmensanleihen investiert. 

    Aktienfonds in Sachen Performance ungeschlagen 


    ACATIS-Fonds übertrumpft seine Peergroup 


    Quelle: FINANZEN FundAnalyzer (FVBS)

    (TL)

    Seite 2 von 2



    Verfasst von 2Euro Advisor Services
    Mischfonds Der Start ins Jahr 2017 - Seite 2 Kaum eine Assetklasse hat in den vergangenen Jahren so viel Zuspruch erhalten wie Mischfonds. Anleger haben nicht Wenigen von ihnen mehrere Milliarden Euro anvertraut. FundResearch mit den Auf- und Absteigern der Fondsriesen 2017.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer