checkAd

    Elliott Wellen Analyse  2281  0 Kommentare DAX ohne Motivation zum Wochenstart

    Die kurze Einschätzung der Lage


    Nach dem Erklimmen der 13k-Marke fehlte dem DAX zum Wochenstart die Motivation zu grösseren Taten. Sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite bleiben mögliche Ziele unbearbeitet.

    Anzeige

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    41.681,67€
    Basispreis
    2,82
    Ask
    × 13,71
    Hebel
    Long
    35.879,31€
    Basispreis
    28,28
    Ask
    × 13,68
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der 60 Min. Chart zeigt den Verlauf des Anstiegs seit dem Tief bei 11867 in den letzten vier Wochen. Durch den korrektiven Abschluss des Rücksetzers bei 11867 sowie dem starken impulsiven Folgeanstieg bietet sich aus übergeordneter Sicht die Zählweise einer laufenden türkisfarbenen Y (Szenario C aus Tageschart, normale Beschriftung, blauer Pfad) an. Die Zählweisen einer roten I (Szenario B) und lila 5 (Szenario D) aus der Wochenendanalyse sind dabei analog zur lila A aus Szenario C und deshalb in der folgenden Detailbetrachtung nicht explizit aufgeführt. Allerdings hat die lila Alt: 5 aus Szenario D bereits alle Bedingungen erfüllt und könnte damit jederzeit eine grüne Alt: C und damit auch die orangene Alt: B/X abschliessen (grauer Pfad).

    Die türkisfarbene Y bildet ein Zigzag und befindet sich seit Abschluss der türkisfarbenen X=11867 immer noch in der impulsiven lila A. Die lila A lässt sich mit roter I=12193, roter II=12041, kurzer roter III=12367, roter IV=12243 sowie gedehnter roter V (bisher 13039) deutlich oberhalb des abgearbeiteten Mindestziel 12770 (orangene Fibos) zählen. Dabei sollte die lila A möglichst unterhalb der violetten Eindämmungslinie bleiben (keine Pflicht).

    Der Anstieg über 13033 ohne einen ausreichenden Rücklauf erzwingt eine impulsive Interpretation der roten V (blaue i=12323, blaue ii=12277, blaue iii=12560, blaue iv=12479, orangene i=12567, orangene ii=12551 mit extrem überschiessender grauer x, orangene iii=12704, orangene iv=12664, hellgrüne i=12997, hellgrüne ii=12963 mit überschiessender grauen b, vermutlich laufende hellgrüne iii mit Ziel oberhalb 13039 – MOB 13296). Dabei scheint der DAX den direkten Zieleinlauf ohne einen vorgängigen Rücksetzer als Abschlussvorbote zu bevorzugen. Interessanterweise würde mit diesem Verlauf die orangene v das gleiche fraktale Muster wie die hellgrüne i bilden (gedehnte i, kurze ii mit überschiessender b, sehr kurze iii knapp oberhalb der überschiessenden b).

    In einer eher konventionellen Zählweise (blaue i=12323, blaue ii=12277, blaue iii=12560, blaue iv=12479, orangene i=12567, orangene Alt: ii=12515, hellgrüne Alt: i=12641, hellgrüne Alt: ii=12551, hellgrüne Alt: iii=12707, hellgrüne Alt: iv=12664, laufende hellgrüne Alt: v/orangene Alt: iii – vermutlich mit Expanding EDT in der v) würde im DAX noch ein Rücklauf zum 23er RT bei 12915 (hellblaue Fibos - ausgehend von 13039) vor Abschluss der roten V fehlen.

    Ein korrektiver Verlauf der roten V als EDT (hellgrüner Pfad - orangener Alt: w=12997, laufende orangenen Alt: x) wäre erst nach einem Abarbeiten des 23er Mindestziels 12819 (orangene Fibos) der orangenen Alt: x aktiviert. Dieser Verlauf würde aber gut zu den anstehenden Korrekturwellen im DJI passen.

    Die Interpretation der lila A mit roter I=12193, roter Alt: II=12034 sowie laufender roter Alt: III (bisher 13039) muss ebenfalls unter Beobachtung bleiben. Vor dem Abschluss der lila A durch die rote Alt: V sollte die rote Alt: IV noch das 23er RT (derzeit bei 12802; lila Fibos – ausgehend von 13039) abarbeiten.

    Im Rahmen der lila B (MOB 11867) ist mit einem deutlichen Rücklauf (idealerweise unterhalb 1239x) zu rechnen. Anschliessend sollte die lila C direkt in den Zielbereich zwischen 12953 und der violetten Eindämmungslinie (derzeit bei 1311x) führen (Szenario C). Für eine rote II würde – ausgehend von 12039 - bereits ein Rücklauf zum 23er RT (12763 – rote Fibos) bzw. 38er RT (12591) ausreichen (Szenario D).

    Fazit:
    Der DJI hat die blaue Eindämmungslinie mit einem neuen Allzeithoch erreicht und steckt mitten in einem Aufwärtsimpuls, der sich weiterhin entlang der blauen Eindämmungslinie nach oben hangeln dürfte und diese dann letztendlich auch zum Abschluss mit dem fälligen Jahreshoch erneut brechen sollte. Zeitlich könnte dies Ende Dezember im Preisbereich der 23500er Marke geschehen. Analog zum DJI sollte die Jahresendrallye auch den DAX zu einem Allzeithoch oberhalb der 13k Marke führen. Die kommenden Wochen dürften beiden Indizes der Vorbereitung der Jahresendrallye widmen und durch eine volatile Seitwärtsbewegung geprägt sein.

    Disclaimer:
    Es gelten die aufgeführten Nutzungshinweise. Die Analysen werden im Rahmen einer Hobbytätigkeit erstellt und stellen keine Handlungsempfehlungen dar.

    Anzeige



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Robby's Elliottwellen
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    EW-Robby hat sich als Naturwissenschaftler mit kaufmännischem Hintergrund mit der praktischen Anwendung der Elliott Wellen Theorie als ernsthaftes Verfahren zur technischen Analyse auseinander gesetzt. Er betreibt im Rahmen einer Hobbytätigkeit den Blog www.robbys-elliottwellen.de. Zuvor war er Autor auf Cues Elliott Wellen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Elliott Wellen Analyse DAX ohne Motivation zum Wochenstart Die kurze Einschätzung der LageNach dem Erklimmen der 13k-Marke fehlte dem DAX zum Wochenstart die Motivation zu grösseren Taten. Sowohl auf der Ober- als auch der Unterseite bleiben mögliche Ziele unbearbeitet.AnzeigeDer 60 Min. Chart zeigt den …

    Schreibe Deinen Kommentar

     

    Kommentare


    Es wurden noch keine Kommentare abgegeben.

    Disclaimer