checkAd

    Aktien Frankfurt  293  0 Kommentare Etwas höherer Dax von Inflationszahlen wenig bewegt

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Inflationsdaten aus Deutschland haben die Anleger im Dax am Donnerstag nicht sehr beeindruckt. Der Leitindex stieg zuletzt um 0,17 Prozent auf 15 976,28 Punkte. Vor der Veröffentlichung der Teuerung hatte er nur wenige Zähler höher gestanden, die 16 000-Punkte-Marke aber erneut nicht überwinden können.

    Die Teuerung in Deutschland lag im Juni etwas über den Erwartungen von Ökonomen. Anleger sehen sich nach wie vor mit der Aussicht auf weiter steigende Zinsen der Notenbanken konfrontiert.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu MDAX (Performance)!
    Long
    24.852,35€
    Basispreis
    1,83
    Ask
    × 12,89
    Hebel
    Short
    28.932,63€
    Basispreis
    2,35
    Ask
    × 12,83
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Der MDax der mittelgroßen Unternehmen notierte am Donnerstagnachmittag prozentual fast unverändert bei 27 216,57 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 kletterte um 0,4 Prozent nach oben.

    Im Dax gewannen Infineon 1,9 Prozent. Im MDax legten Aixtron um 4,2 Prozent zu. Gute Zahlen und eine optimistische Prognose des US-Chipkonzerns Micron Technology gaben Auftrieb. Aixtron profitierten zusätzlich von einer positiven Studie der Citigroup.

    Enttäuschende Quartalszahlen und eine trübe Prognose des US-Klebstoffkonzerns H.B. Fuller ließen die Anleger des deutschen Konkurrenten Henkel vorsichtig werden. Die im Dax notierten Vorzüge verloren 0,7 Prozent.

    Die Anteile des Industriedienstleisters Bilfinger schnellten nach einer Kaufempfehlung der UBS um fast zwölf Prozent hoch. Analyst Gregor Kuglitsch begründete das neue Votum nicht zuletzt mit den jüngsten Kursverlusten. "Wir denken, dass der Markt eine Marge von rund vier Prozent einpreist und damit das Potenzial für einen Anstieg 2024 weitgehend ignoriert", erläuterte der Experte.

    Der Euro kostete zuletzt 1,0938 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs am Mittwochnachmittag auf 1,0951 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,43 Prozent am Vortag auf 2,45 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,28 Prozent auf 124,64 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,34 Prozent auf 134,32 Punkte./ajx/jha/

    Lesen Sie auch

    --- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---





    dpa-AFX
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Nachrichtenagentur dpa-AFX zählt zu den führenden Anbietern von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten in deutscher und englischer Sprache. Gestützt auf ein internationales Agentur-Netzwerk berichtet dpa-AFX unabhängig, zuverlässig und schnell von allen wichtigen Finanzstandorten der Welt.

    Die Nutzung der Inhalte in Form eines RSS-Feeds ist ausschließlich für private und nicht kommerzielle Internetangebote zulässig. Eine dauerhafte Archivierung der dpa-AFX-Nachrichten auf diesen Seiten ist nicht zulässig. Alle Rechte bleiben vorbehalten. (dpa-AFX)
    Mehr anzeigen

    Verfasst von dpa-AFX
    Aktien Frankfurt Etwas höherer Dax von Inflationszahlen wenig bewegt Inflationsdaten aus Deutschland haben die Anleger im Dax am Donnerstag nicht sehr beeindruckt. Der Leitindex stieg zuletzt um 0,17 Prozent auf 15 976,28 Punkte. Vor der Veröffentlichung der Teuerung hatte er nur wenige Zähler höher gestanden, die …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer