checkAd

    Nebenwerte  2945  0 Kommentare
    Anzeige
    Die BioTech-Gewinner für 2024: Wer liefert die Blockbuster-Innovationen? Bayer, MorphoSys, FendX Technologies und Formycon im Fokus - Seite 3

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Bayer AG!
    Long
    26,26€
    Basispreis
    0,22
    Ask
    × 12,83
    Hebel
    Short
    30,54€
    Basispreis
    0,23
    Ask
    × 12,28
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    MorphoSys – Auf und ab nach Veröffentlichung der Pelabresib-Ergebnisse

    Bei der MorphoSys-Aktie haben sich die Short-Seller wohl richtig verzockt. Denn nach dem Ausverkauf bis auf 12 EUR im Dezember 2022 ging es in 2023 volatil immer weiter gen Norden. In der Spitze waren 11,7 % des ausstehenden Kapitals leer verkauft worden, ein Rekordwert für die deutsche Börsenlandschaft. Mitte September erreichten die Münchener mit einem Kurs von 32,28 EUR einen 160%-Anstieg gegenüber den Ausverkaufskursen zu Jahresanfang. Nun läuft die Geschichte wohl anders herum, denn MorphoSys (XETRA: MOR, WKN: 663200, ISIN: DE0006632003) steht seit der Veröffentlichung der Daten zu seinem Hauptprodukt Pelabresib stark im Rampenlicht. Erneut aufgerissen war eine größere Kurslücke von 40 % bereits wieder im November nachdem das Unternehmen Vorabergebnisse zu den Pelabresib-Studiendaten veröffentlichte. Die Börsen reagierte verschnupft und schickte die Aktie erneut auf Talfahrt. Das Krebsmittel hatte zwar das Primärziel bei Myelofibrose-Patienten erreicht, aber in wichtigen Sekundärzielen nicht gerade überzeugt. Bis auf 14,50 EUR ging es wieder nach unten, dennoch glauben wohl einige immer noch an die US-Zulassung des möglichen Kassenschlagers. Gespannt abgewartet wird deshalb der Jahreskongress der US-Hämatologen vom 9. bis 12. Dezember in San Diego, wo weitere medizinische Details zur Pelabresib-Studie diskutiert werden. Gestern dann die Aufstufung durch JPMorgan. Die US-Bank hat das Kursziel für MorphoSys zwar von 36 auf 31 EUR gesenkt, aber die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Der europäische Pharma- und Biotech-Sektor dürfte laut Aussagen einiger JPM-Analysten im Jahr 2024 dank einer Reihe von Qualitätstiteln abermals besser abschneiden als der breite Markt. Unter den kleineren Biotech-Titeln favorisieren die Experten die Münchener MorphoSys. Die Aktie ist damit richtig heiß, zuckt jeden Tag weiter nach oben und treibt den Leerverkäufern die Schweißperlen auf die Stirn. Schon fast verdoppelt von unten, notierte der Titel gestern bei einem Schlusskurs von 27,56 EUR bestens im Markt. Natürlich kommt der Wert ursprünglich von 127 EUR, aber solche Bewertungen haben sich die Investoren bestimmt schon aus dem Kopf geschlagen. Mit einer Marktkapitalisierung von 850 Mio. EUR wird der BioTech-Titel nur mit einem kleinen Aufschlag zum aktuellen Kassenbestand gehandelt. Höchst spekulativ!

    Seite 3 von 5



    nebenwerte ONLINE
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    nebenwerte ONLINE ist ein deutschsprachiger Börsenblog für Nebenwerte weltweit. Dank fundierter Recherche und globalem Expertennetzwerk berichtet nebenwerte ONLINE regelmäßig exklusiv über spannende Wachstum-Stories aus dem Bereich der Small- und Midcap Aktien und bietet börseninteressierten Lesern somit mit eine effiziente Informationsplattform für Investment- und Tradingchancen.
    Mehr anzeigen

    Weitere Artikel des Autors


    Verfasst von nebenwerte ONLINE
    Nebenwerte Die BioTech-Gewinner für 2024: Wer liefert die Blockbuster-Innovationen? Bayer, MorphoSys, FendX Technologies und Formycon im Fokus - Seite 3 Moderne Medizinprodukte sind aus dem Gesundheitsbereich nicht mehr wegzudenken. Seit Jahren ist die Innovationsrate hoch und die Zahl der abgedeckten Indikationen erhöht sich ständig. Für BioTech- und MediTech-Unternehmen bietet sich ein stark wachsendes Umfeld für neue Produkte und Behandlungsmethoden. Ihre […]

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer