checkAd

    Viele Meilen, viele Daten  6057  0 Kommentare Wird Tesla bald Nvidias bester Kunde?

    Ist Tesla mehr als nur ein Automobilhersteller? Diese Glaubensfrage treibt Anleger, Analysten und Branchenepxerten seit Jahren um - und ist einer der Gründe für große Unterschiede in der Bewertung des Musk-Konzerns.

    Für Sie zusammengefasst
    • Tesla wird nicht nur als Automobilhersteller betrachtet, sondern auch als Technologieunternehmen mit Potenzial.
    • Analysten sind uneinig über die Bewertung von Tesla aufgrund des schwierigen Geschäftsumfelds.
    • Adam Jonas von Morgan Stanley sieht großes Potenzial in Teslas KI-Technologie und prognostiziert ein Kursziel von 310 US-Dollar.

    Die Debatte flammt aktuell wieder auf, da Tesla mit einem schwierigen Geschäftsumfeld hadert. Analysten rechnen für 2024 mit einem Gewinn von etwa 2,70 US-Dollar pro Aktie – vor zwei Jahren lag die Prognose noch bei 6,40 US-Dollar. Der zunehmende Wettbewerb im Bereich der Elektrofahrzeuge, höhere Zinsen und eine alternde Produktpalette erschweren den Verkauf von Teslas.

    Viele Auto-Analysten blicken deshalb eher pessimistisch auf Tesla. "Es ist schwer für ein Automobilunternehmen, kein Automobilunternehmen zu sein", schreibt Toni Sacconaghi von Bernstein in einem aktuellen Bericht. Er rät bei der Tesla-Aktie zum "Verkaufen" und setzt das Kursziel auf 120 US-Dollar, was das Unternehmen mit etwa 380 Milliarden US-Dollar bewertet.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
    Long
    121,34€
    Basispreis
    0,82
    Ask
    × 14,62
    Hebel
    Short
    137,73€
    Basispreis
    8,36
    Ask
    × 14,34
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Tesla

    +3,61 %
    +0,12 %
    -4,05 %
    +2,35 %
    -21,72 %
    +0,34 %
    +1.241,51 %
    +1.511,36 %
    +16.273,80 %
    ISIN:US88160R1014WKN:A1CX3T

    Adam Jonas von Morgan Stanley sieht das anders. Er bewertet das Autogeschäft von Tesla und andere Geschäftsbereiche separat -  und kommt damit von allen Wall-Street-Häusern auf das höchste Kursziel für die Tesla-Aktie. Jonas beziffert das Automobilgeschäft auf 62 US-Dollar pro Aktie oder rund 200 Milliarden US-Dollar. Den Wert des stationären Batteriegeschäfts sieht er bei 38 US-Dollar pro Aktie und schätzt das Autozuliefer- und Versicherungsgeschäft auf 44 US-Dollar pro Aktie. Die Technologien zum autonomen Fahren, die Tesla mit KI trainiert, bewertet er mit 166 US-Dollar pro Aktie oder 531 Milliarden US-Dollar.

    Das macht unterm Strich ein saftiges Kursziel von 310 US-Dollar. Jonas glaubt an das Potenzial von Teslas KI und sieht keinen schnellen Verlust dieser Führungsposition. Im Gegenteil: Während Teslas auf den Straßen immer mehr Meilen fahren, sammelt das Unternehmen wichtige und potenziell wertvolle Daten, um seine KI-Technologie zu trainieren und zu verfeinern.

    Jonas prognostiziert, dass Tesla-Fahrzeuge bis 2030 täglich eine Milliarde Meilen zurücklegen werden. Die hauseigenen Dojo-Technologie soll diese Daten auswerten: Hier kommt KI-Champion Nvidia ins Spiel. Tesla könnte dank des riesigen Datenschatzes zum besten Kunden für Nvidias KI-Chips werden, sepekuliert das Finanzmagazin Barron's.

    Erst kürzlich hatte Elon Musk angekündigt, im August die neue Robotaxi-Strategie des Unternehmens zu präsentieren. Gleichzeitg könnte das lange erwartete günstige Tesla-Einstiegsmodell bald Geschichte sein.

    Analyst Jonas erhofft sich vom bevorstehenden "Robotaxi Day" wichtige Einblicke in den laufenden Geschäftsmodellwechsel und die Schwerpunktverlagerung weg von der zunehmend überversorgten EV-Branche bieten.

    Autor: Julian Schick, wallstreetONLINE Redaktion

    China-Knaller 2024Chinas Wirtschaft hat einige Probleme zu meistern. Dieser kostenfreie Report zeigt auf, wie China durch staatliche Stimulierungsmaßnahmen und die Stärke seines Binnenmarktes gerade eine beeindruckende Wende erlebt.

     


    Der Analyst erwartet ein Kursziel von 178,46$, was einem Rückgang von -2,20% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
    Übernehmen
    Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
    Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
    Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
    Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
    WerbungDisclaimer


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonJulian Schick

    Viele Meilen, viele Daten Wird Tesla bald Nvidias bester Kunde? Ist Tesla mehr als nur ein Automobilhersteller? Diese Glaubensfrage treibt Anleger, Analysten und Branchenepxerten seit Jahren um - und ist einer der Gründe für große Unterschiede in der Bewertung des Musk-Konzerns.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer