checkAd

    DAX  2539  0 Kommentare Arbeitslosigkeit und Inflation - ein tödlicher Cocktail! - Seite 2

    Heute stehen wieder einmal der europäische Bondmarkt im Mittelpunkt und damit auch die Euro-Schuldenkrise die noch immer nicht überstanden ist sondern nur vor sich hergeschoben wird. Außerdem wird auf das anstehende G-20 Treffen geachtet wo auch die Bondkrise im Mittelpunkt stehen sollte.

    Trendfolgesystem Strategiedepot (konservativ & dynamisch)

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.303,58€
    Basispreis
    16,70
    Ask
    × 11,16
    Hebel
    Long
    16.970,97€
    Basispreis
    16,75
    Ask
    × 11,12
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Abobereich

    Trendfolgesystem Daytrading

     

    Abobereich

     

    Konjunktur (Quelle: DJ News & BoerseGo)

    Die Verbraucherpreise in den USA sind im Januar etwas stärker als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat erhöhte sich das Preisniveau um 0,40 Prozent. Dies teilte das US-Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mit. Ökonomen hatten im Durchschnitt mit einem Anstieg um 0,30 Prozent gerechnet. Im Jahresvergleich stiegen die Preise um 1,60 Prozent.

    Der Kernindex ohne die schwankungsanfälligen Energie- und Lebensmittelpreise stieg im Januar um 0,20 Prozent. Volkswirte hatten mit einem Anstieg um 0,10 Prozent gerechnet. Auf Jahressicht legte der Kernindex um 1,00 Prozent zu.

    Charttechnik

    Der DAX hängt weiterhin an seiner 7.400er Marke fest und kann sich vorerst nicht davon lösen. Die technische Lage ist weiter angespannt, die Indikatoren überkauft und bearishe Doji haben sich ausgebildet die für eine Konsolidierung sprechen. Gewinnmitnahmen wären somit die logische Schlussfolgerung, aber noch bleibt die Nachfrage größer als das Angebot.

    Aktienindizes

    Die Tendenz an den europäischen Märkten war . Der DAX fiel um -0,12% auf 7.405,51 Punkte, der MDAX fiel um -0,64% auf 10.518,06 Punkte und der TechDAX stieg um 0,33% auf 915,12 Punkte.

    Bei den amerikanischen Indizes zeigte der Trend nach . Der DOW Jones Index erhöhte sich um 0,24% auf 12.318,14 der S&P 500 erhöhte sich um 0,31% auf 1.340,43 und der S&P 100 Index erhöhte sich um 0,25% auf 601,32.

    An der Technologiebörse entwickelten sich die Indizes . Der NASDAQ 100 fiel um -0,02% auf 2.397,57 der NASDAQ Composite stieg um 0,21% auf 2.831,58 und der SOX Halbleiterindex stieg um 1,43% auf 473,22.

    Der TRAN Transportation Index stieg um 0,24% auf 5.298,10 und der BKX Banken Index fiel um -0,72% auf 55,14 Punkte.

    Der HGX Housing Index stieg um 1,55% auf 120,17 der Broker Index fiel um -0,10% auf 129,83 Punkte und der Consumer Index stieg um 0,42% auf 762,66 Indexpunkte.

    Sentiment

    Der VIX Volatilitäts Index fiel auf 16,59 (-0,78%) und der VDAX Volatilitäts Index erhöhte sich auf 15,36 (6,67%). Das SPX-VIX Ratio liegt bei 80,80 und das DAX-VDAX Ratio bei 482,13. Der SMART Sentiment Index ist auf 10378,26 Punkte (0,12%) gestiegen.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Roland Fressl
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Roland Fressl ist staatlich geprüfter Fondsmanager und hat mehrere Jahre erfolgreich die Vermögensverwaltung von Privatbanken geleitet. Mit den Simple Invest Trendfolgesystemen erhalten Sie zuverlässige Tradingsignale für Aktien-, Anleihen-, Rohstoff- & Währungsmärkte. Weitere Informationen finden Sie unter: http://blog.simpleinvest.at – Every Time The Perfect Solution
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Roland Fressl
    DAX Arbeitslosigkeit und Inflation - ein tödlicher Cocktail! - Seite 2 Die Trendfolger laufen weiter nach oben aber die Anzeichen für eine Trendwende häufen sich. Geopolitische Risiken und aufkommende Zinsängste nehmen zu und erste Warnhinweise bei DAX, S&P 500, Rohöl, Gold und Euro-US Dollar sind bereits zu erkennen. Lesen Sie nachfolgend alle Zusammenhänge und die wichtigsten Termine des Tages. Versäumen Sie nicht den nächsten Trendwechsel mit den Simple Invest Trendfolgesystemen!

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer