checkAd

    Gold  8005  0 Kommentare Der Goldpreis und der Manipulationsverdacht - Seite 2

    Diesen Effekt gibt es übrigens auch auf der anderen Seite: Wenn starke Trends zum Einstieg in einen Markt locken, bilden sich Kursblasen. Interessanterweise sind die Stimmen, die dann schnell „Betrug!“ schreien und nach der Börsenaufsicht rufen, meist nicht zu vernehmen – dabei wirken hier dieselben Marktmechanismen, nur eben mit einem „Plus“ statt einem „Minus“ vor der Veränderung des Goldkurses.

    Was bleibt, ist die Unsicherheit vieler Anleger. Dabei wäre gerade nach dem panikartigen Einbruch des Goldpreises nun ein Blick auf die beruhigenden Fundamentalwerte angebracht. Und da sprechen starke Faktoren für das Gold. Einige Beispiele: In China bemühen sich die offiziellen Stellen fieberhaft, eine Liquiditätskrise im Bankensektor klein zu halten. Bei den aktuellen Goldpreisen dürften viele Bergwerke weltweit keine Gewinne einfahren, damit drohen über kurz oder lang Kapazitätskürzungen bei der Förderung. Schon lange wird zudem kritisiert, dass die Goldbranche zu wenig in die Entwicklung neuer Vorkommen investiert. Und nicht zuletzt kaufen viele Anleger weiterhin in großen Mengen physisches Gold.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Barrick Gold Corporation!
    Long
    15,86€
    Basispreis
    1,20
    Ask
    × 13,31
    Hebel
    Short
    18,68€
    Basispreis
    1,27
    Ask
    × 12,58
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Die Liste der Faktoren, warum der Goldpreis wieder steigen könnte, lässt sich fortsetzen. Nur der Markt glaubt seit dem Top bei 1.921 Dollar im September 2011 nicht mehr ans Gold, er hat andere Favoriten. Dow Jones, DAX, Nasdaq & Co. haben seit September 2011 übrigens große Kursgewinne verzeichnet – merken sie etwas?

    Doch wer an der Börse agiert, der weiß: Favoriten wechseln regelmäßig und viele Alternativen zu einem deutlich gefallenen Goldpreis gibt es nicht. Die Zinsen bleiben auch nach dem sich abzeichnenden Ende von „QE“ der US-Notenbank niedrig. Konjunktursorgen lassen derzeit die Aktienmärkte nach den starken Gewinnen seit September 2011 vor zu hohen Bewertungen zittern. Der nächste Favoritenwechsel ist eine reine Frage der Zeit.

    Nächster Artikel: Es gibt spannende Alternativen abseits von Gold und Silber! »

     

    Der Börseninformationsdienst Miningscout hat sich auf Berichte aus dem Rohstoffsektor spezialisiert. Unter http://www.miningscout.de werden fundierte Informationen zu Rohstoffen, Minenunternehmen und Branchentrends bereitgestellt. Als Informationsportal für internationale Minengesellschaften bietet Miningscout zudem eine professionelle Plattform, um Rohstoffunternehmen mit allen wichtigen Investitionsaspekten zu präsentieren.

     

    Dieser Artikel wurde i.A. Miningscout.de erstellt. Die in diesem Artikel enthaltenen Angaben stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar, sondern spiegelt nur die Meinung des Autors wieder. Ich übernehme keinerlei Haftung für finanzielle Verluste, Irrtümer sind vorbehalten! Börsengeschäfte, besonders Termingeschäfte, beinhalten Risiken, die zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals und darüber hinaus führen können! Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen, ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die fürzuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für den Inhalt dieser sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich

    Lesen Sie auch

     

    Seite 2 von 2



    TimLuca
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    TimLuca beschäftigt sich seit 1999 mit der Börse und dem Trading und ist seit April 2005 Mitglied der Community von wallstreet:online. Täglich beobachtet er Minengesellschaften, Explorer und angehende Produzenten. Seine geführte Diskussion TimLuca und Freunde: reelle Depotbesprechung ist auf wallstreet:online unter den Top10. Zudem ist er als Chefredakteur für Miningscout aktiv.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2TimLuca
    Gold Der Goldpreis und der Manipulationsverdacht - Seite 2 Spätestens seit dem heftigen Absturz des Goldpreises Mitte April steht für einige Marktkommentatoren fest: Der Goldpreis ist manipuliert und einige mächtige Marktteilnehmer haben ein Interesse an niedrigen Goldpreisen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer