checkAd

    Grand City Properties  4279  0 Kommentare Die (noch) unbekannte Immobilien-Aktie

    Spätestens mit der Übernahmeofferte von Deutsche Wohnen an die Aktionäre der Berliner GSW Immobilien sind die Anteilscheine von Wohnimmobilienfirmen wieder in den Fokus der Investoren gerückt. Kein Wunder: Gemeinsam verfügen die beide im MDAX gelisteten Unternehmen über fast 150.000 Wohneinheiten (WE) und stehen für einen addierten Börsenwert von annähernd 4 Mrd. Euro. Mittelfristig gilt das fusionierte Unternehmen sogar als DAX-Kandidat. Gemessen an den Wohneinheiten kommen hierzulande unter den börsennotierten Gesellschaften nur noch SDAX-Aufsteiger Deutsche Annington (179.000 WE), Gagfah (144.000 WE), LEG Immobilien (94.000 WE) und TAG Immobilien (70.000 WE) auf vergleichbare Größenordnungen. Neben diesen Branchenriesen haben sich in den vergangenen Jahren aber auch eine ganze Reihe deutlich kleinere Gesellschaften auf dem Kurszettel etabliert. Insgesamt 23 Unternehmen sind in der Datenbank von boersengefluester.de dem Bereich Wohnimmobilien zugeordnet. Der Börsenwert dieser Firmen reicht von weniger als 10 Mio. Euro bis hin zu mehr als 4 Mrd. Euro (Deutsche Annington).

    Mit gut 16.000 Wohnungen einen Mittelplatz, nimmt hier die bei den meisten Anlegern wohl eher unbekannte Grand City Properties ein. Dabei beträgt die Kapitalisierung des im nur schwach regulierten Börsensegment Entry Standard gelisteten Unternehmens immerhin 483 Mio. Euro – 44,7 Prozent davon befinden sich im Streubesitz. Größter Anteilseigner ist mit 43,67 Prozent die Investmentgesellschaft Edolaxia Limited, aber auch Merrill Lynch ist mit knapp 4,7 Prozent engagiert. Wer sich hinter den einzelnen Aktionären verbirgt, ist jedoch kaum nachvollziehbar. Auffällig: Seit dem Börsenstart fährt die in Luxemburg ansässige Grand City Properties einen forschen Expansionskurs in Sachen Kapitalaufnahme. Neben zwei Barkapitalerhöhungen im Gesamtvolumen von rund 50 Mio. Euro, emittierte die Gesellschaft im Oktober 2012 eine Wandelanleihe über 100 Mio. Euro. Dieser Bond wurde von den Investoren mittlerweile bereits zu gut 80 Prozent in Aktien getauscht. Zuletzt brachte Grand City Properties zwei Anleihentranchen zu jeweils 100 Mio. Euro – bei ganz überwiegend institutionellen Investoren – unter. Die Anfang September zu einer Serie zusammengefassten Bonds (ISIN: XS0937063310) laufen sieben Jahre, sind mit einem Kupon von 6,25 Prozent ausgestattet und haben von S&P das Rating „BB–" bekommen.

    Seite 1 von 3





    Gereon Kruse
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Nach fast 20 Jahren beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE ­– davon zwölf Jahre als stellvertretender Chefredakteur – hat Gereon Kruse Anfang 2013 das Investmentportal „boersengefluester.de“ gegründet. Dort schreibt er über deutsche Aktien, präsentiert Interviews mit Vorständen und bietet eine umfassende Kennzahlen-Datenbank für rund 600 Unternehmen mit Hauptnotiz in Deutschland zum Download an. Weitere Informationen finden Sie unter www.boersengefluester.de
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2Gereon Kruse
    Grand City Properties Die (noch) unbekannte Immobilien-Aktie Spätestens mit der Offerte von Deutsche Wohnen an die Berliner GSW Immobilien sind Wohnimmobilienfirmen wieder in den Fokus gerückt. Das könnte eine Chance für die den meisten Anlegern wohl unbekannte Aktie von Grand City Properties ein. Die Analysten von Close Brothers Seydler geben ein stattliches Kursziel von 10 Euro aus.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer