checkAd

     2601  0 Kommentare Gold – Kursziel 1.000 Dollar? - Seite 3

    Investmentideen auf Goldförderer und den physischen Einstieg

    Die Investmentideen wollten wir Ihnen schon im ersten Teil nicht vorenthalten, stellen sie auch jetzt aber noch einmal vor. Sehr “basic”, wenn man so will, ist bei Gold der Kauf via ETPsDoch auch andere Möglichkeiten gibt es, speziell wenn man auf die Aktienseite blickt. Die Goldminenbetreiber lassen sich via ETF-Indexpapier auf den Arca Gold Bugs-Index im Packet erwerben, die passende WKN ist die ETF091 - ein ETF der Commerzbank. Mit Memory-Modus sind Sie bei den Goldminenaktien mit Memory-Expresspapieren dabei, von denen Sie auch eines in unserem Defensivdepot finden.

    Neben der SG41AT könnte auch die SG41AV ein interessantes defensives Papier sein. Achtung – den Kupon gibt es einmal jährlich und einmal halbjährlich – zusammen sind es aber jeweils 8 Prozent. Auch die SG41AW auf Newmont Mining ist bei den Memorys interessant, doch dort besteht die “Gefahr”, dass aufgrund der Kurserholung das Papier schon im Dezember zurückgezahlt wird. Bei den Inlinepapieren ist unter den eher bullischen Papieren sicherlich die SG5W7S am spektakulärsten und am spekulativsten. Geht der Kurs von Barrick aufwärts, dürfte der Inliner gut zulegen. Analog ist dies bei der SG5XBP auf Newmont der Fall.

    Seite 3 von 3



    Aktuelle Themen


    Daniel Saurenz
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Der ehemalige FTD-Redakteur und Börse Online-Urgestein Daniel Saurenz hat zusammen mit Benjamin Feingold das Investmentportal „Feingold Research“ gegründet. Dort präsentieren die beiden Börsianer und Journalisten ihre Markteinschätzungen, Perspektiven und Strategien samt Produktempfehlungen. Im strategischen Musterdepot werden die eigenen Ideen mit cleveren und meist etwas „anderen“ Produkten umgesetzt und für alle Leser und aktiven Anleger verständlich erläutert. Weitere Informationen: Feingold Research.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Daniel Saurenz
    Gold – Kursziel 1.000 Dollar? - Seite 3 Der Kampf im zweiten Halbjahr 2013 war hart, als Gold drohte, nachhaltig unter 1.200 US-Dollar zu fallen. Doch gerade so hat das Edelmetall die Kurve bekommen und seitdem befindet sich Gold in einer wie die Charttechniker sagen würden “breiten …