checkAd

     2247  0 Kommentare Im Fokus: Adidas AG - Seite 2


    Eine Taube bringt noch keinen Frühling. Ein gutes Quartal signalisiert noch keinen Turnaround bei Reebok und Taylor. Schlechte Nachrichten könnte die Aktie also unter Druck setzen.
     

    Technische Analyse: Die Retracementlinie stützt die Aktie!

    Logarithmischer Chart. Adidas AG : Quelle: www.tradingdesk.onemarkets.de
    Dargestellter Zeitraum vom 9.7.2010 bis 8.7.2015. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.

    • Der Kursverlauf der Adidas-Aktie glich in den zurückliegenden Jahren einer Achterbahnfahrt. Nach dem Anstieg bis Ende 2013 kam der Crash (unterer Chart).
    • Im laufenden Jahr startete die Aktie relativ stark. In den zurückliegenden Wochen kam sie jedoch analog zum Gesamtmarkt wieder unter Druck (linker Chart). Die 200-Tage-EMA-Durchschnittslinie wurde gestern unterschritten. Die 50%-Retracementlinie bei EUR 65,94 kann jedoch noch gehalten werden. Wird dieses Level jedoch gerissen, droht ein Abtauchen auf EUR 63,30. Solange das Level jedoch hält, ist ein Rebound auf EUR 68,60 oder gar EUR 70 möglich. (oberer Chart)


    Mini Future Bull für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie (für den spekulativen Anleger)
     

    • HVB Mini Future Bull (HY630E)
    • Briefkurs des Mini Future BULL: EUR 1,29
    • Kurs des Basiswerts: EUR 67,01
    • Basispreis: EUR 54,255403
    • Knock Out Barriere: EUR 55,25
    • Hebel: 5,2
    • Finaler Bewertungstag: Open End


    Mini Future Bear für eine Spekulation auf einen Rückgang der Aktie (für den spekulativen Anleger)
     

    • HVB Mini Future Bear (HY85LY)
    • Briefkurs des Mini Future Bear: EUR 1,08
    • Kurs des Basiswerts: EUR 67,01
    • Basispreis: EUR 77,63512
    • Knock Out Barriere: EUR 76,50
    • Hebel: 6,32
    • Finaler Bewertungstag: Open End


    Quelle: HypoVereinsbank onemarkets Stand: 8.7.2015; 14:25 Uhr

    Mini Future Bull
    Funktionsweise
    : Mini Future Bull zählen zu den Hebelprodukten und bieten somit hohe Gewinnchancen, aber auch entsprechende Risiken. Bezugsgröße ist meist eine Aktie oder ein Aktienindex. Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören der Basispreis und die Knock-out-Barriere. Beide Kursmarken werden zwar bei Emission festgelegt. Allerdings werden der Basispreis täglich und die Knock-out-Barriere monatlich angepasst. Das Besondere an diesen Wertpapieren: Wird die Knock-out-Barriere der Mini Future Bull berührt oder unterschritten, wird das Wertpapier automatisch ausgeübt. Mit Mini Future Bull können Anleger auf einen Kursanstieg des Basiswertes spekulieren. Das bedeutet: Der Wert des Mini Future Bull steigt, wenn die Aktie oder der Index zulegt.

    Seite 2 von 4



    Dominik Auricht
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Seit 1996 ist Dominik Auricht im Kapitalmarktgeschäft aktiv. Berufliche Expertise sammelte er im In- und Ausland bei international agierenden Banken, wie der Rabobank, Citigroup sowie Merrill Lynch. Heute befasst sich der Betriebswirt in der Position des Directors im Bereich Corporate & Investment Banking der UniCredit mit der strategischen Entwicklung von strukturierten Produkten unter der Marke HypoVereinsbank onemarkets. www.onemarkets.de
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Dominik Auricht
    Im Fokus: Adidas AG - Seite 2 Kurzprofil: 95 Jahre ist es her, dass Adolf und Rudolf Dassler in einer alten Waschküche begannen, Turnschuhe zu produzieren. Als sich die beiden Brüder 1948 zerstritten, gründete Rudolf Dassler die Firma Puma und Adolf Dassler ein Jahr später …